Spandau hat einen neuen Bundesligisten

Nach der erfolgreichen Rettung der Kegelsportanlage im Lenther Steig durch den Bezirk in Zusammenarbeit mit dem Verein der Kegler von Spandau e.V., der in diesem Jahr seinen 90. Geburtstag feiert, gibt es nunmehr auch schon sportliche Erfolge zu verzeichnen. Nach dem sich die SpG. Spandau zunächst die Berliner Meisterschaft gesichert hatte, ging es am letzten Wochenende nach Delmenhorst (bei Bremen) zu den Aufstiegsspielen zur zweiten Bundesliga. In dieser Liga spielt mit der SpG. FE27/VKC Spandau bereits seit einigen Jahren eine Spandauer Mannschaft, die jedoch in dieser Saison ihre Heimat noch in Hennigsdorf hatte. Diese Situation ändert sich zum Saisonstart ebenfalls, da auch diese Mannschaft ihre Heimspiele zukünftig in der Robert-von-Siemens-Halle im Lenther Steig absolviert. Das sie dort nicht alleine antritt, haben sie dem aufopferungsvollem Kampf der SpG. Spandau in Delmenhorst zu verdanken, die dort Dritter wurde, was in der kommenden Saison zum Start in der zweiten Bundesliga berechtigt. Zunächst sah es nicht danach aus, dass es ein erfolgreicher Tag werden könnte, da Steffen Hirt mit schwachen 858 Holz startete und der SpG. bereits einen gehörigen Rückstand mit auf den Weg gab. Doch der beste Spieler dieses Tages mit 909 Holz kam ebenfalls aus Spandau und hieß Stefan Pietsch. Danach wurde die benötigte Platzierung nur noch sicher nach Hause gebracht. Während Axel Ruppert und Daniel Hardegen noch ansprechende 881 bzw. 882 Holz von den schweren Bahnen brachten, blieb auch Sebastian Kurzer mit 864 Holz weit unter seinen Möglichkeiten. Der extra aus den USA eingeflogene Oliver Peitz brachte dann aber mit 892 Holz den letztendlich sicheren Erfolg nach Spandau.
Somit wird es in der nächsten Bundesligasaison spannende Duelle zwischen den SpG. Spandau und FE27/VKC in der Spandauer Kegelsporthalle im Lenther Steig 7 geben.
Die Ergebnisse aus Delmenhorst:
1. SG Harburg 5309 Holz
2. Gut Holz Rostock 5296 Holz
3. SpG. Spandau 5286 Holz
4. KF Rotation Babelsberg 5209 Holz
5. Genthiner KC 5143 Holz

Autor:

Oliver Peitz aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 98× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 49× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 459× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.060× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.