Spandauer bei der Kubb-EM in Berlin

Die Wikinger
2Bilder

6. Kubb-Europameisterschaft 2016 in Berlin

- Das Kubb-Event des Jahres steht vor der Tür. Am Samstag den 23. Juli werfen die besten europäischen Kubber im Friedrich-Ludwig-Jahn-Sportpark (im kleinem Stadion) an der Cantianstraße ihren Europameister aus. Beginn ist um 10 Uhr.

In diesem Jahr gehen 68 Teams an den Start, darunter auch der Neu-Spandauer H.Niehoff von den Falkenhagener FeldKubber.

Zur Erinnerung:
Kubb ist ein Geschicklichkeitsspiel mit strategischen Elementen. In der heutigen Form ist das Spiel vor allem in Schweden und Norwegen beliebt.
Es treten zwei Mannschaften gegeneinander an. Die Spieler versuchen, jeweils die Holzklötze (Klotz=Kubb) der Gegenpartei mit Wurfhölzern umzuwerfen. Der König, der in der Mitte des Spielfelds steht, muss zuletzt getroffen werden. Wer zuerst alle Kubbs der Gegenpartei und den König getroffen hat, gewinnt das Spiel.

Das Niveau der Teams kann sich sehen lassen. Aus deutscher Sicht gehen alle Mannschaften, die es im letzten Jahr aufs Treppchen geschafft haben, unverändert an den Start. Damit zählen sie natürlich gleichzeitig zu den Favoriten.

Die "Kubb’Ings" aus Rostock als Titelverteidiger und die "Gipfelstürmer Berlin" (mit dem dreimaligen Weltmeister Heiko Kreuzburg) haben in dieser Saison bereits große Erfolge gefeiert. Der "RZKKHC" (Dresden/Paderborn) geht dagegen erstmal in diesem Jahr in der Formation an den Start. Weitere Titelanwärter sind dazu die "King Killers", die mit zwei amtierenden deutschen Meistern antreten, zwei Teams aus Jena und etliche andere Teams, die Chancen auf eine Überraschung haben.

Dazu gesellen sich wie immer einige siegeshungrige Teams aus der Schweiz, die endlich einmal den Titel zu sich holen wollen. Allen voran hier der aktuelle Führende der Kubbtour.ch "Breitizone", der frischgebackene Turniersieger "Sonnenkönige" und die Teams "Baus it Up" und "Öpfelbaum". Das Titelrennen ist also komplett offen und laut Wetterbericht dürfen wir einige heiße Partien erleben.

H. Niehoff, der letztmalig für seinen Heimatverein "SSC Inkognito 12 Hameln" spielt, trifft mit seiner Crew in der Vorrunde auf die Teams "Muldeprinsana" aus Gotland (SWE), "Dalen Sportskubb" aus Bergen (NOR) und "KubbaLibre" aus Berlin.

Die Wikinger
Die "Schweizer Garde" (Archivbild EM 15)
Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 102× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 53× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 465× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.063× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.