Berliner Pétanque Landesmeisterschaft Doublette mixte 2018
Spandauer Pétanque-Team erreicht Viertelfinale

2Bilder

Wie bereits bei der Landesmeisterschaft Triplette hatte ein Spandauer Team vom SSC Inkognito 12 Berlin es in der 1. Poulerunde mal wieder mit einem Bundesligateam von Zehlendorf 88 zu tun.

Diesmal traf es Zoey und Helmut Niehoff bei der LM Doublette mixte. Sie mussten gegen Kim und Jean François Mores ihr ganzes Können aufbieten um nicht schnell unterzugehen. Immerhin schaften sie es 25 Minuten halbwegs Paroli zu bieten. Dabei traten Zoey und Helmut erstmals in den neuen blauen Vereisjerseys an. Das 0:13 konnten sie aber trotzdem nicht verhindern.

Im 2. Spiel verlor man gegen Suja u. Harry Herrmann (1.BCK) leider auch hoch mit 2:13. Das bedeutete Platz 4 in Gruppe 4 und die Teilnahme im B-Turnier. Dort allerdings gelangen Zoey und Helmut ins Viertelfinale.

Gegen Gisela Köhler und Ole Hansen (BC Berlin) führten die beiden Spandauer bereits mit 9:3, mussten sich am Ende aber doch mit 12:13 geschlagen geben. Schade, aber zum Schluss ließ die Kraft und Konzentration doch ein wenig nach. Immerhin dauerte das Turnier zu diesem Zeitpunkt etwa 7 Stunden an. Besonders Zoey bekam viel Lob für ihre Leistung von den Zuschauern und auch Gegenspielern.

Das Erreichen des Viertelfinals bedeutete für beide Platz 5 im B-Turnier und gleichzeitig den 19. Platz in der Gesamtwertung.

Die neuen Berliner Meister Mixte sind Collete Schwarte (München) und Zeki Engin (Schwetzingen)

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 279× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 289× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.