Spandauer Verein wurde Fünf

5 Jahre SSC Inkognito 12

- Wie doch die Zeit vergeht. Am 4. Oktober 2012 gründeten Luzie, Margot, Karola, Heike, Walter, Werner und Helmut im Hamelner "Wienerwald" den SSC Inkognito 12. Erste Aktivitäten des Vereins waren Boule und Brettspiele.

Wie schon die ersten vier Jahre, war auch das Fünfte wieder Ereignisreich.

Nach dem Rückzug des Boule-Ligateams am Ende der Saison 2016, stand eine Auflösung im Raum. Am 26. Oktober 2016 entschieden sich die Mitglieder für einen Sitzwechsel  nach Berlin, damit der in Berlin lebende Vorsitzende den Verein weiter am Leben erhalten konnte. Leider dauerte es bis zur Eintrag ins Vereinsregister Berlin-Charlottenburg sage und schreibe 239 Tage. Das lange Warten auf die Eintragung lähmte die Aktivitäten des Vereins.

Im Januar 2017 fand wie gewohnt die Jahreshauptversammlung statt, erstmals in Berlin. Der Vorsitzende Niehoff wurde in seinem Amt bestätigt und darf für weitere 2 Jahre die Geschicke des SSC lenken.

Ende April erreichte Helmut bei einem Carcassonne-Ranglistenturnier einen guten 12. Platz. Zur Teilnahme an der DM reichte die Platzierung allerdings nicht.

Im Mai startete der SSC Inkognito 12 Berlin in seine 2. Saison der Berliner Kubbliga und erreichte den 5. Platz in der 2. Liga.

Bei der Kubb-EM lief es nicht ganz so erfolgreich wie sonst, aber der 61. Platz für das verjüngte Team ist ja auch nicht sooo schlecht.

Im Juni fand in Berlin das Internationale Deutsche Turnfest statt. Im Rahmenprogramm "Kiez aktiv" präsentierte der SSC seine Sportarten Kubb und Boule. Es fand sogar ein Speedkubb-Wettbewerb statt. Ahmed aus dem Falkenhagener Feld wurde dabei
1. Spandauer Speedkubbmeister.

Nach dem dann im Sommer die Eintragung ins Vereinsregister erfolgte, durfte der SSC endlich auch an Boulemeisterschaften des Berliner Bouleverbandes teilnehmen. Und das tat er auch. Nur wenige Tage nach Erhalt der Lizenzen traten Zoey und Helmut zur LM Doublette mixte an. In Charlottenburg wehrten sich sich beide tapfer und belegten den 24. Platz. Damit ist Zoey erst das 2. Vereinsmitglied mit Teilnahme an einer Landesmeisterschaft.

Wenige Wochen später zeigte sich Helmut bei der LM Tête à tête erfolgreich. Nach einer schweren Vorrundengruppe erreichte er immerhin das Viertelfinale im B-Turnier. Am Ende bedeutete dies den 21. Platz in der Endabrechnung.

In den letzten Tagen nahm Helmut an Brettspielevents teil und gewann den Nordic Walking Wettbewerb beim Spandauer Neustadtlauf.

2018 steht die Kubb-EM und auch das Kubb-WMM ganz dick im Kalender. Auch in der Kubbliga werden wir wieder antreten.

Gefeiert werden soll auch noch. Allerdings erst ein wenig später. Geplant ist ein kleines Bouleevent auf dem Platz an der Westerwaldstraße.

Nächster Bouletreff ist übrigens am 4. November im Falkenhagener Feld an der Westerwaldstraße vor der Kirche.

Autor:

Helmut Niehoff aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 343× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 962× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 557× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.