Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Wanderung zum Tegeler See

Siemensstadt. Das Stadtteilzentrum Siemensstadt lädt am Freitag, 7. Mai, zu einer Wanderung ein. Ziel ist die Greenwichpromenade am Tegeler See. Los geht es um 14 Uhr an der Bushaltestelle Lüdenscheider Weg. Der Ausflug führt danach entlang am alten Spandauer Schifffahrtskanal, dem Hohenzollernkanal sowie durch den Tegeler Forst. Die Teilnahme ist kostenlos und die Teilnehmerzahl begrenzt. Es gelten die Abstandsregeln sowie eine Maskenpflicht. Aufgrund der Corona-Lage kann es auch zu...

  • Siemensstadt
  • 28.04.21
  • 124× gelesen
Die Müllsäcke werden abtransportiert. | Foto: Gerhard Pillen
4 Bilder

Freiwillige Säuberungsaktion
Gartenfreunde beräumten die Bürgerablage an der Havel von Unrat

Achtlos weggeworfener Müll ist kein neues Problem. Es scheint sich aber verschärft zu haben. Zu dieser Einschätzung kamen die Mitglieder der Gartenfreunde Waldsiedlung Hakenfelde. Der Abfall gehöre mittlerweile nicht nur zum Stadt-, sondern ebenso zum Wald- und Wegebild, erklärt der Vorsitzende Gerhard Pillen. Das gelte auch für den Spandauer Forst. Oder wie zuletzt für die Bürgerablage. An dem Strandabschnitt habe er sieben Müllbehälter gezählt. Sie seien einige Zeit nicht geleert worden....

  • Hakenfelde
  • 27.04.21
  • 151× gelesen

151 weitere Stadtbäume

Spandau. Seit 2013 sind hat es im Rahmen der Berliner Stadtbaumkampagne 855 Neupflanzungen in Spandau gegeben. In diesem Jahr sind laut dem Bezirksamt weitere 151 geplant. Sie verteilen sich auf 17 Straßen oder Plätze. Anpflanzungen sind unter anderem in der Wilhelm- und Gatower Straße, Falkenseer Chaussee, Seegefelder Weg, Im Spektefeld, Stadtrandstraße oder am Germersheimer Platz. Eingesetzt würden „17 klimatolerante Baumarten“ wie Robinie, Ginkgo, Ulme, Esche, Feld-, beziehungsweise...

  • Spandau
  • 26.04.21
  • 65× gelesen
Auch eine Berliner Sehenswürdigkeit: Die Stadt verfügt über riesige Waldbestände und gehört somit zu den grünsten in Europa. Hier der Blick auf Grunewald, Teufelsberg und Olympiastadion. | Foto: Christian Hahn

Dürre macht den Wald kaputt
Laut aktuellem Waldzustandsbericht sind nur noch sieben Prozent der Bäume gesund

Der 25. April ist der Tag des Baumes. An diesem werden traditionell in aller Welt Bäume gepflanzt, um unter anderem auf die Bedeutung des Waldes für Mensch und Tier, für das Klima, aber auch für die Wirtschaft aufmerksam zu machen. Diese Aufmerksamkeit ist auch dringend nötig. Denn um die Wälder steht es schlecht - nicht nur in weiter Ferne, sondern auch direkt vor unserer Haustür. Dass der Zustand der Berliner Wälder besorgniserregend ist, geht aus dem Waldzustandsbericht für das Jahr 2020...

  • Grunewald
  • 20.04.21
  • 402× gelesen

Geflügel bleibt weiter im Stall

Spandau. Wegen der weiter anhaltenden Seuchenlage für Wildvögel gilt weiter eine Stallpflicht für Geflügel. Alternativ ist auch eine Haltung unter besonders geschützten Vorrichtungen möglich. Die entsprechende Allgemeinverfügung ist zunächst bis zum 15. Mai datiert. Seit November 2020 wurden in Berlin 18 Fälle von Geflügelpest festgestellt. Darunter mehrere in Spandau, nach Angaben des Bezirksamtes unter anderem bei Kormoranen, Wildgänsen, Graureihern und zuletzt bei einem Habicht. tf

  • Spandau
  • 17.04.21
  • 50× gelesen
Auch Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts), legte Hand an. | Foto: Bezirksamt Spandau

500 neue Bäume

Falkenhagener Feld. In Spandau werden klimabedingt jedes Jahr rund 1000 Bäume gefällt. Zumindest für die Hälfte gibt es Ersatz. Jetzt setzten das Grünflächenamt, Vertreter des Fachverbands Garten-, Landschafts- und Sportplatzbau sowie Teilnehmer aus zehn Ausbildungsbetrieben 500 Bäume im Spektegrünzug. Mit dabei waren sechs Bezirksverordnete, die für ihre Fraktionen je ein Junggewächs pfanzten. Auch Baustadtrat Frank Bewig (CDU, rechts), legte Hand an. Ausgewählt wurden klimaverträgliche Arten....

  • Falkenhagener Feld
  • 16.04.21
  • 99× gelesen
  • 1

NABU in Sorge um Grundwasser

Falkenhagener Feld. Anlässlich des Weltwassertags Ende März warnt der NABU Berlin vor einem weiter sinkenden Grundwasserspiegel. Besonders kritisch stelle sich die Lage derzeit im Spandauer Forst dar, stellte der NABU heraus. Er leide schon jetzt unter der Trinkwasserentnahme durch das Wasserwerk Spandau. Außerdem wolle das Wasserwerk Staaken künftig etwa 50 Prozent mehr Wasser fördern als bisher. Aber bereits die aktuelle Fördermenge von etwa vier Millionen Kubikmeter pro Jahr habe gravierende...

  • Falkenhagener Feld
  • 01.04.21
  • 141× gelesen

Aufruf zum Plakatwettbewerb

Spandau. Unter dem Motto "Schützt die Umwelt, sie ist unsere Zukunft", findet in diesem Jahr der siebte Plakatwettbewerb für Kinder statt. Er wird von der Initiative wirBERLIN organisiert. Mitmachen können Kinder zwischen sechs und zwölf Jahren. Einsendeschluss ist der 30. April. Das Gewinnermotiv wird im Sommer auf zahlreichen Plakatflächen zu sehen sein. Weitere sollen bei verschiedenen Ausstellungen im Stadtgebiet präsentiert werden. Außerdem stiftet das Bezirksamt Spandau erneut einen...

  • Spandau
  • 27.03.21
  • 74× gelesen
Eine Unsitte: Am Zaun aufgehängte Hundekotbeutel im Gebiet Tiefwerder. | Foto: Fotocollage: Dagmar Hasler

Das stinkt gewaltig
Volksblatt-Leserin ärgert sich über Hundekot

Sie möge Hunde sehr, schreibt Volksblatt-Leserin Dagmar Hasler in ihrer E-Mail an die Redaktion. Aber wer ein solches Tier hält, habe sich auch um die Hinterlassenschaft seines Lieblings zu kümmern. Auf einer Fotocollage hat unsere Leserin dokumentiert, wie mit Hundekot im öffentlichen Raum, in diesem Fall im Gebiet Tiefwerder, umgegangen wird. Er sei dort zum Beispiel auf den Wiesen vor dem Spielplatz an der Teltower Straße zu finden, erklärt Dagmar Hasler. Obwohl es dort sogar zwei...

  • Spandau
  • 26.03.21
  • 208× gelesen
  • 1

Glasaale ausgesetzt
Mit zwei Millionen Jungtieren sichert Fischereiamt Bestand in Berliner Gewässern

Weil Aale wegen der vielen Hindernisse nicht mehr natürlich in die europäischen Flüsse wandern können, werden jedes Jahr Millionen Jungaale auch in den Berliner Gewässern ausgesetzt. Über zwei Millionen Jungaale, sogenannte Glasaale, hat das Fischereiamt Mitte März in der Havel, der Spree und der Dahme ausgesetzt. Damit will die Behörde der Senatsumweltverwaltung den Aalbestand in den Berliner Gewässern sichern. Denn aufgrund veränderter Umweltbedingungen sowie fehlender Wandermöglichkeiten...

  • Mitte
  • 23.03.21
  • 175× gelesen

Wettbewerb zum Klimaschutz

Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin lobt zum 20. Mal den Wettbewerb zum „Klimaschutzpartner Berlin 2021“ aus. Gesucht werden Innovationen und Vorbilder für Klimaschutz. Unternehmen, Bürger und öffentliche Einrichtungen können sich bis zum 21. Mai mit ihren Pläne und Projekten zum Klimaschutz bewerben. Die Sieger werden Mitte Juni gekürt. Der Preis wird seit 2002 jährlich verliehen und ist die älteste Auszeichnung im Bereich Klimaschutz in Berlin. Das Bündnis Klimaschutzpartner Berlin...

  • Mitte
  • 22.03.21
  • 85× gelesen

Am Rathausturm geht das Licht aus

Spandau. Was haben Big Ben in London, das Brandenburger Tor und auch der Spandauer Rathausturm gemeinsam? Richtig: an diesen und vielen weiteren Gebäuden weltweit wird am Sonnabend, 27. März, zwischen 20.30 und 21.30 Uhr das Licht ausgehen. Anlass ist die vom World Wildlife Fund (WWF) organisierte "Earth Hour". Sie soll speziell in Deutschland vor allem an den Klimawandel erinnern. Vom Rathaus ausgehend sind alle aufgerufen, diese Stunde im Dunkeln zu verbringen, sich während dieser Zeit etwas...

  • Spandau
  • 17.03.21
  • 78× gelesen

Geflügel in den Stall

Spandau. In Berlin sind an Vogelgrippe gestorbene Wildvögel festgestellt worden. Deshalb müssen sämtliche Geflügelarten aktuell in Ställen oder unter geschützten Vorrichtungen gehalten werden. Geflügelbesitzer, die ihre Haltung bisher nicht bei der Veterinärbehörde angezeigt haben, sollten dies dringend nachholen. Außerdem appelliert Ordnungsstadtrat Stephan Machulik (SPD) an alle Hundehalter, ihre Tiere insbesondere in der Nähe von Gewässern oder Rastplätzen von Wildvögeln an der Leine zu...

  • Spandau
  • 13.03.21
  • 121× gelesen

Flugzeug scannt Berlin

Berlin. Um ein aktuelles hochauflösendes digitales Geländemodell von ganz Berlin zu erzeugen, fliegt derzeit ein Kleinflugzeug über Berlin. Der Flieger scannt im Auftrag der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Wohnen die Gelände- und Oberflächenstrukturen. Beim sogenannten Airborne Laserscanning (ALS) wird die komplette Landesfläche streifenweise von West nach Ost beziehungsweise Ost nach West überflogen. Insgesamt sind drei Flugmissionen tagsüber geplant. DJ

  • Mitte
  • 25.02.21
  • 152× gelesen

Preis für Tierschützer

Spandau. Das Bezirksamt soll einen Tierschutzpreis ausloben. Dies regt die CDU in einem Antrag an. Er sollte jedes Jahr an eine Person oder Organisation vergeben werden, die sich in diesem Bereich besonders engagiert, erklärte CDU-Fraktionschef Arndt Meißner. Gleichzeitig werde mit dem Preis der ehrenamtliche Einsatz für den Tierschutz mehr in den Mittelpunkt gerückt und gestärkt. tf

  • Spandau
  • 02.02.21
  • 33× gelesen

BSR reinigt mehr Grünanlagen

Spandau. Die BSR übernimmt ab 1. Mai dieses Jahres weitere Reinigungsaufgaben in Spandau. Die Stadtreinigung kümmert sich dann laut dem SPD-Abgeordneten Daniel Buchholz auch um die Badestellen Pferdekoppel am Groß-Glienicker See, Bürgerablage an der Oberhavel und die Kleine Badewiese in Gatow. Zudem reinigt das städtische Unternehmen die Spektewiesen und den Waldspielplatz Gatow. Sie ist dann in Berlin für insgesamt 79 Parks und Grünanlagen sowie 15 Erholungsflächen in Forstrevieren...

  • Spandau
  • 30.01.21
  • 71× gelesen

Schulen suchen ihre Energiesparmeister

Spandau. Die Bundestagsabgeordnete Helin Evrim Sommer (Linke) ruft Spandauer Schulen dazu auf, sich am Wettbewerb „Energiesparmeister“ zu beteiligen. Sie können Klimaschutzprojekte einreichen. Die besten Projekte werden mit einem Preisgeld von 2500 Euro und einer Auszeichnung durch das Bundesumweltministerium prämiert. Anmeldeschluss ist der 26. März. Mehr Informationen dazu gibt es im Internet auf www.energiesparmeister.de/mitmachen/. tf

  • Spandau
  • 27.01.21
  • 61× gelesen
Claudia Wegworth von der Initiative „Berliner Spatzenretter“ empfing den Preis des UN-Dekade-Projekts aus den Händen des Bundestagsabgeordneten Anton Hofreiter (Bündnis 90/Die Grünen). | Foto: ROwsnitzki
3 Bilder

Eine seltene Begegnung
„Berliner Spatzenretter“ wollen den Lebensraum des Haussperlings bewahren

In Berlin kennt ihn jedes Kind, den Passer domesticus, besser bekannt als Haussperling oder Spatz. Doch nur wenigen ist klar, dass der Lebensraum der Vögel in den Großstädten zunehmend bedroht ist. „Ich bin in Köln aufgewachsen und dort waren Spatzen zunächst weit verbreitet“, erinnert sich die passionierte Ornithologin und Vogelschutzexpertin Claudia Wegworth. „Man traf sie auf dem Balkon, auf Schulhöfen, großen Plätzen, auf den Tischen von Restaurants und Biergärten.“ Dass diese Begegnungen...

  • Prenzlauer Berg
  • 06.01.21
  • 1.062× gelesen

Tierfreunde ausgezeichnet
Justizsenator Dirk Behrendt zeichnet auch Berliner Tiertafel und Peta Zwei aus

Berlin. Der Arbeitskreis Igelschutz Berlin hat den mit 2000 Euro dotierten Berliner Tierschutzpreis 2020 gewonnen. Senator Dirk Behrendt (Grüne) dankte den Tierschützern für ihre Arbeit. Seit 1982 kümmern sich Ehrenamtliche im Arbeitskreis Igelschutz um kranke und verletzte Tiere. Zwischen November und Frühjahr überwintern diese in den Igelstationen und werden dann wieder ausgewildert. Die Berliner Tiertafel erhielt den mit 1000 Euro dotierten Ehrenpreis des Berliner Tierschutzes. Der Verein...

  • Mitte
  • 17.12.20
  • 365× gelesen
Anzeige
Foto: Baumpflege Kasper
4 Bilder

Baumfällung:
Was und wann darf gefällt werden?

Für eine Baumfällung kann es viele Gründe geben: Alter oder Krankheit des Baums, ein Bauvorhaben, Sicherheit, unzumutbare Beschattung, Beeinträchtigung der Bäume untereinander. Um einen Baum zu fällen, müssen in Berlin und Brandenburg die entsprechenden Gesetze und Vorschriften eingehalten werden. Möchte man einen Baum in Berlin und Brandenburg fällen, muss zunächst festgestellt werden, ob der Baum geschützt ist. Gleichermaßen gilt während der Brut- und Setzzeit zwischen dem 1. März und dem 30....

  • Spandau
  • 23.11.20
  • 1.513× gelesen

Spielerisch Müll richtig entsorgen

Spandau. Zum Auftakt der Europäischen Woche der Abfallvermeidung startet die KlimaWerkstattSpandau zusammen mit den Spandau Arcaden am Freitag, 20. November, eine Aktion, um auf achtlos weggeworfenen Müll aufmerksam zu machen. Am Haupteingang der Arcaden in der Klosterstraße 3 wird ein „Himmel-und-Hölle-Mülleimer“ aufgestellt. Ihn zu benutzen wird mit spielerischen Anreizen unterstützt, indem der Abfall durch einen „Sprung in den Himmel“ dort entsorgt wird. Die Aktion soll vier Wochen laufen....

  • Spandau
  • 16.11.20
  • 92× gelesen
Das Teenmagazin "Dein Planet" erhielt das Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen". | Foto: Tales&Souls/Johann Ludwig

Qualitätssiegel der "Stiftung Lesen"
"Dein Planet" macht Lust aufs Lesen

“'Dein Planet' ist attraktiv und modern aufgemacht, wirkt frisch und macht Lust aufs Lesen“, so die Fachjury über die Vergabe des aktuellen Qualitätssiegels in der Kategorie Kinderzeitschriften. Zweimal jährlich vergibt die "Stiftung Lesen" Qualitätssiegel für ausgewählte Kinder- und Jugendzeitschriften, die zum Lesen motivieren und Lesefreude wecken. Das monatliche Teensmagazin "Dein Planet" richtet sich an Kinder zwischen zwölf bis 15 Jahren und weckt Interesse mit dem Thema...

  • Charlottenburg
  • 02.11.20
  • 1.352× gelesen

Kirche beschließt Klimaschutzgesetz
Kohlendioxid-Emission soll bis 2050 auf null sinken

Die Synode, das „Parlament“ der Evangelischen Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz (EKBO), hat jetzt ein konkretes Klimaschutzgesetz beschlossen. Darin festgeschrieben sind zahlreiche Maßnahmen, die ab 2021 für über 1100 Gemeinden unter dem Dach der EKBO verbindlich gelten. 80 Prozent der Treibhausgasemissionen entstehen durch die zahlreichen Gebäude der Landeskirche. Sie sollen saniert werden, um die Emission bis 2050 auf null zu senken. Die Landeskirche rechnet dabei mit...

  • Mitte
  • 31.10.20
  • 151× gelesen

Nach Umgestaltung soll es mehr Bäume in Spandauer Altstadt geben

Spandau. Im Zuge des Umbaus am Reformationsplatz muss eine Linde an der Nordseite der Anlage gefällt werden. Nach Angaben des Bezirksamtes geschieht das wegen Krankheit und damit mangelnder Standsicherheit. Die Ursache liege nicht an den Bauarbeiten. Der Baum werde an gleicher Stelle durch eine Neupflanzung ersetzt. Außerdem befänden sich in diesem Bereich eine weitere Linde sowie vier Ahornbäume im Straßenraum. Sie behindern die neue Wegeführung und könnten deshalb ebenfalls nicht erhalten...

  • Spandau
  • 21.10.20
  • 110× gelesen

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.