Tiere sind keine Weihnachtsgeschenke
2024 gab es fast 100 Fälle von nicht korrekter Tierhaltung

So ein niedliches Welpen möchten viele Menschen haben. Dass das Tier auch Pflege und artgerechte Haltung benötigt, wird häufig vergessen.   | Foto:  Pixabay
  • So ein niedliches Welpen möchten viele Menschen haben. Dass das Tier auch Pflege und artgerechte Haltung benötigt, wird häufig vergessen.
  • Foto: Pixabay
  • hochgeladen von Thomas Frey

Zu Weihnachten wünschen sich vor allem Kinder häufig ein Haustier. Ein Geschenk, das allerdings nicht leichtfertig gemacht werden sollte, rät das Bezirksamt. Begründet wird das mit Erfahrungen aus diesem Jahr.

Nach Angaben der Veterinär- und Lebensmittelaufsicht des Ordnungsamtes mussten allein 2024 bisher fast 100 Tiere in Spandau sichergestellt werden. Viele davon seien nicht artgerecht gehalten worden. Aufgezählt wurden jeweils mehr als 40 Katzen und Hunde, zwei Kanarienvögel und ebenso viele Kaninchen sowie eine Landschildkröte. Bei zwei Drittel der Fälle habe der Grund für die Ingewahrsamnahme in einer nicht artgerechten Haltung gelegen. Teilweise und manchmal auch gleichzeitig sei gegen das Tierseuchenrecht verstoßen worden, weil zum Beispiel Tiere ohne eine gültige Impfung gegen Tollwut nach Deutschland gebracht worden seien. Zusammen genommen geht es um mangelnden Schutz und um leidgeprüfte Kreaturen. Sie aus dieser Lage zu befreien, ist laut dem Bezirksamt mit einem großen organisatorischen und finanziellen Aufwand verbunden.

Wird ein Verstoß festgestellt, landen die Hunde, Katzen und andere Leidensgenossen häufig im Tierheim. Dort ist aber nicht durchgehend Platz, schon deshalb werde es immer schwieriger, nach der Sicherstellung eine geeignete Unterkunft für die Tiere zu finden, erklärt Stadträtin Tanja Franzke (CDU), die kommissarisch für das Ordnungsamt zuständig ist. Daran knüpft sich ihr Rat an Menschen, die anderen zum Fest eine tierische Freude machen wollen. Statt einen vier- oder auch zweibeinigen Begleiter bereits zu Weihnachten zu verschenken, sollte damit bis nach den Feiertagen gewartet und erst dann im Tierheim danach gesucht werden. Die Auswahl ist dort groß.

Wer aber ein Haustier bereits zur Bescherung präsentieren wolle, der solle sich vorher umfassend informieren, appelliert die Stadträtin. Die tierischen Mitbewohner benötigten nicht nur Zuwendung und Pflege, sondern auch eine Haltung, die ihren Bedürfnissen entspreche. Deshalb sollte dieser Schritt „wohlüberlegt sein“. Wer sich darauf einlasse, müsse sich wirklich sicher sein, „dass Sie über Jahre die Verantwortung für ein Lebewesen übernehmen können.“

Die Realität sieht oft so aus, dass das Interesse einem Haustier manchmal nicht einmal die Weihnachtsfeiertage überdauert.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 123× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 77× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 481× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.076× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.