Spandau - Umwelt

Beiträge zur Rubrik Umwelt

Stiftung für Mensch und Umwelt spendiert „Wildbienenbuffets“
Kostenlose Hochbeete für Grundschulen

Berlin. Berliner Grundschulen sind bis zum 15. November 2019 eingeladen, ihr Interesse an bienenfreundlichen Hochbeeten bei der Stiftung für Mensch und Umwelt zu bekunden. Die Stiftung wählt 15 Schulen aus, die jeweils zwei „Wildbienenbuffets“ inklusive Bepflanzung, Infotafel, Wildbienennisthilfe und „Forscherset“ erhalten – und zwar kostenlos. Das Projektziel ist, Lehrern, Schülern der 3./4. Klasse und Eltern mithilfe der Wildbienenbuffets ökologische Zusammenhänge zwischen Pflanzen und Tieren...

  • Charlottenburg
  • 01.11.19
  • 315× gelesen

Rundgang durch die Biogasanlage

Spandau. Kartoffel- oder Apfelschalen sind für viele Menschen Abfall. Doch die BSR gewinnt in ihrer Biogasanlage daraus Biogas und tankt damit auch ihre Müllfahrzeuge auf. Der Rest wird zu Kompost und Dünger für die Felder. Wie genau das alles funktioniert, erfahren die Spandauer beim Rundgang durch die Biogasanlage West der Berliner Stadtreinigung (BSR) an der Freiheit 16. Dazu lädt die Klimawerkstatt Spandau am 6. November ein. Los geht es um 15.30 Uhr. Bei der Besichtigung der komplexen...

  • Spandau
  • 28.10.19
  • 80× gelesen

Wie aus Sonne Speiseeis wird
Aktionswoche zum Klima

Die Klimawerkstatt Spandau lädt zur Aktionswoche "Berlin spart Energie" ein. Zwei Veranstaltungen sind im November geplant, darunter ein Rundgang durch die Florida-Eis-Manufaktur. Wie wird aus Sonne schmackhaftes Speiseeis? Und was steckt an Technologie dahinter? Bei einer organisierten Führung durch moderne Produktionsstätte des Familienunternehmens Florida Eis in Spandau gibt es die Antworten darauf. Die Teilnehmer erfahren, wie das Speiseeis Klima neutral hergestellt und gekühlt wird....

  • Spandau
  • 26.10.19
  • 79× gelesen
Die Turteltaube hat ein farbenfrohes Gefieder und ernährt sich von Wildkräuter- und Baumsamen.  | Foto: Manfred Delpho

Vogelschützer küren bedrohte Turteltaube
Liebesbote ist Vogel des Jahres

Die Turteltaube gilt als gefiederter Liebesbote. Jetzt wurde sie Vogel des Jahres 2020. Sie ist ein Symbol für die Liebe, ihre Lebensbedingungen aber sind wenig romantisch. „Seit 1980 haben wir fast 90 Prozent dieser Art verloren, ganze Landstriche sind turteltaubenfrei“, sagt Heinz Kowalski vom Naturschutzbund (NABU). Das Problem: „Unsere kleinste Taube findet kaum noch geeignete Lebensräume. Zudem ist sie durch die legale und illegale Jagd im Mittelmeerraum bedroht.“ Weil die Streptopelia...

  • Spandau
  • 16.10.19
  • 426× gelesen

Frühschoppen statt Gottesdienst

Spandau. Zum vierten Mal fragten wirBerlin, KlimaWerkstatt Spandau und das Spandauer Volksblatt die Havelstädter nach ihrer Meinung. Dieses Mal wollten wir an unserem knallgelben Ballot Bin vor dem Rathaus Spandau wissen, wo Sie lieber Ihren Sonntag verbringen, im Gottesdienst oder beim Frühschoppen. Das Ergebnis fiel recht deutlich zugunsten der weltlichen Beschäftigung aus. 55 Kippen lagen im Kasten "Frühschoppen", nur 27 im Kasten "Gottesdienst". Zum Abschluss des zehnwöchigen Projektes zur...

  • Spandau
  • 14.10.19
  • 89× gelesen

Upcycling: Aus Alt wird Neu

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau eröffnet jetzt ein Nähcafé. In dem dort angebotenen Upcycling-Workshop werden angeleitet von einer Schneiderin aussortierte Jeans, Kleider, Hemden und andere Kleidungsstücke umgearbeitet, um sie im neuen Design wieder tragen zu können. Auch alte Taschen, Kuscheltiere oder Hüte bekommen ein „zweites Leben“. Das Nähcafé lädt am Sonnabend, 19. Oktober, von 14 bis 18 Uhr in die Mönchstraße 8 ein. Eigenes Material nicht vergessen. Festere Stoffe, Spitze oder...

  • Spandau
  • 10.10.19
  • 110× gelesen

Lindenufer von Müll befreien

Spandau. Zum "World Cleanup Day" am 21. September werden auch die Vereinigung Wirtschaftshof Spandau und ihre Jungunternehmer aktiv. Wer mithelfen will, das Lindenufer von Müll zu befreien, kommt um 10 Uhr zur Anlegestelle der Reederei Lüdicke. Dort teilt die Berliner Stadtreinigung als Partner des Umwelt-Aktionstags kostenlos verschiedene Cleanup-Materialien aus, also Mülltüten, Greifer, Besen und Handschuhe. In kleinen Gruppen säubern die Helfer dann gemeinsam bis 13 Uhr das Lindenufer....

  • Spandau
  • 14.09.19
  • 77× gelesen
Vor der BVV-Sitzung am 28. August demonstrierten rund 30 Camper vor dem Rathaus und sammelten Unterschriften.  | Foto: Ulrike Kiefert

Statt Hörensagen
Faktencheck zum Campingplatz: Bezirksamt beantwortet Fragen online

Gerüchte? Fake news? Halbwahrheiten? Im Faktencheck beantwortet das Bezirksamt jetzt online alle wichtigen Fragen zum Zeltplatz (Camping) am Breitehorn. Dort läuft der befristete Nutzungsvertrag nächstes Frühjahr aus. Das Bezirksamt hatte ihn wie berichtet nicht verlängert. Seit bekannt ist, dass der Berliner Campingclub (BCC) seine Fläche am Breitehornweg zwischen Wald und Havel nach dieser Saison räumen muss, ist der Unmut unter den Campern groß. Sie haben Unterschriften gesammelt, vor dem...

  • Spandau
  • 12.09.19
  • 307× gelesen
  • 3

Einsicht durch Strafe?
Berlin will härter gegen Müllsünder vorgehen

Weggeworfene Papiertüten oder Kaffeebecher. Hundekot an gefühlt jeder zweiten Baumscheibe. Von Zigarettenkippen ganz zu schweigen. Nicht ordnungsgemäß entsorgte Hinterlassenschaften aller Art sind ein riesiges Ärgernis. Jetzt könnten die Verursacher stärker zur Kasse gebeten werden. Zumindest scheint sich die Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz gerade einen Katalog von finanziell härteren Sanktionen zu überlegen. Dabei soll auch das unterschiedliche Strafniveau in den Bezirken...

  • Mitte
  • 09.09.19
  • 666× gelesen
  • 5
  • 2
Ortrud Bonnet von wirBerlin misst das Ergebnis der ersten zwei Wochen aus. Die S-Bahn lag am Ende leicht vorn. | Foto: Alexander Schultze
3 Bilder

S-Bahn eine Kippenlänge vorn

Spandau. Die ersten zwei Wochen sind rum. Nun wurde der "Ballot Bin" am Rathaus Spandau das erste Mal von Ortrud Bonnet von wirBerlin geleert. Das Volksblatt hatte dort die Frage gestellt, wie denn die Spandauer aus ihrem Bezirk nach Berlin kämen. Mit der S3 oder der U7. Am Ende lag die S-Bahn leicht vorn. Es geht aber direkt weiter. Zum Sommerausklang wollen wir von Ihnen wissen: „Wo tauchen Sie ab?“ –In der Havel oder im Kombibad-Süd. Ziel der Ballot Bins ist es Zigarettenkippen auf...

  • Spandau
  • 30.08.19
  • 415× gelesen
Das Klärwerk Ruhleben an der Freiheit 17 ging 1963 ans Netz und wurde seitdem sukzessiv modernisiert. | Foto: Joachim Donath
2 Bilder

Wasserbetriebe erweitern Klärwerk Ruhleben
Wie ein großes Solarium

Die Berliner Wasserbetriebe bauen ihr Klärwerk Ruhleben aus. Bis 2024 werden rund 180 Millionen Euro investiert. Auch neue Trinkbrunnen sind in Spandau geplant. Sechs Klärwerke reinigen das Abwasser Berlins und einiger Umlandgemeinden. Bei trockenem Wetter schaffen die Klärwerke täglich rund 624.000 Kubikmeter Schmutzwasser aus Haushalten, Gewerbe, Industrie und Niederschlagswasser. Danach fließt das Wasser gesäubert in Spree oder Havel. Doch bis es soweit ist, muss es mechanisch und...

  • Spandau
  • 28.08.19
  • 1.886× gelesen
Ein Fuchs, durch eine Spezialkamera aufgenommen. Solche Bilder suchen die Forscher über das tierische Wildleben in der Großstadt. | Foto: Leibnitz-IZW
2 Bilder

Leibniz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Bürgerwissenschaftler
Waschbär und Marder nachspüren

Die Tiere scheinen Menschen zwar nicht mehr so zu scheuen, wie es in ihrer Natur liegt – wie genau sich Fuchs, Waschbär, Wildschwein und Co als Stadtbewohner schlagen, dank welcher Strategien sie hier überleben, ist dennoch kaum bekannt. Das Leibnitz-Institut für Zoo- und Wildtierforschung sucht Berliner, die helfen wollen, Erkenntnisse zu sammeln. Von Waschbären durchwühlte Abfalltonnen, Fuchsfährten im Vorgarten, durchgenagte Kabel im Motorraum, die auf den Besuch eines Marders schließen...

  • Lichtenberg
  • 24.08.19
  • 724× gelesen

Vortrag über Obsoleszenz

Spandau. Wer kennt das nicht: Küchengeräte, Drucker oder Waschmaschinen, die vorzeitig kaputt gehen, für die es dann aber keine Ersatzteile gibt. Ist das vom Hersteller so gewollt? Was bedeutet das für die Umwelt und für den eigenen Geldbeutel? Muss man sich wirklich ständig neue Produkte kaufen oder geht es auch anders? Was ist dran am Vorwurf „eingebauter Defekt“, am „bewussten Verschleiß“, der im Fachjargon geplante Obsoleszenz genannt wird? Darüber spricht Stefan Schridde in seinem Vortrag...

  • Spandau
  • 19.08.19
  • 109× gelesen
Anzeige
Die Gesichter hinter der Bio-Imkerei Honigprinz: Die drei Brüder Sven, Ronald und Silvio Ueberschär (v.l.) stellen ihre Bienenvölker in Brandenburg, Sachsen, Thüringen, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt auf.  | Foto: REWE
3 Bilder

Gemeinsam für den Insektenschutz
REWE und die Bio-Imkerei Honigprinz starten regionale Spendenaktion

Ohne sie läuft nichts: Als Blütenbestäuber übernehmen viele Insekten eine der bedeutendsten Funktionen in Landökosystemen. Sie sind unerlässlich für die biologische Vielfalt. Jedoch sinkt die Anzahl der Fluginsekten in Schutzgebieten laut dem Naturschutzbund Deutschland (NABU) seit Jahren drastisch. Seit 12. August 2019 rufen alle 151 Berliner REWE-Märkte gemeinsam mit dem regionalen Lieferanten Honigprinz ihre Kunden zu einer regionalen Spendenaktion auf. Mit dem Kauf eines Bechers...

  • Charlottenburg
  • 12.08.19
  • 1.711× gelesen

Glassammeltonnen vs. Glassammel-Iglu - die wahrscheinliche Wahrheit.

In den Medien wird berichtet, dass die Glassammeltonnen aus den Hinterhoefen verschwinden,weil die Trennung ungenuegend funktioniert. Da es nur eine Trennung von Weissglas und Buntglas (Gruen- und Braunglas) gibt bei den Glassammeltonnen im Hinterhof. Nunja, teils stehen aber auch bei den Sammelcontainern an der Strasse nur zwei Iglus zum einschmeiszen des Glases. Was waere so abwaegig, einfach eine dritte Glassammeltonne in die Hinterhoefe zu stellen? Ich denke vielmehr es hat einen ganz...

  • Spandau
  • 09.08.19
  • 129× gelesen
Anzeige

Müll vermeiden und 50 % sparen – jetzt eigenen Mehrwegbecher mitbringen
NORDSEE: Gutes Gewissen zum Mitnehmen

20.000 Einwegbecher werden allein in Berlin pro Stunde verbraucht und landen dann im Müll. Die Berliner Initiative „Better World Cup“ wirbt für den Umstieg auf den Mehrwegbecher. Wer den eigenen Mehrwegbecher mitbringt und bei den Partnern von „Better World Cup“ Kaffee nachfüllen lässt, wird mit einem Rabatt belohnt. Auch Europas Kompetenz- und Qualitätsführer in der Fisch-Systemgastronomie, NORDSEE, ist mit 16 Berliner Filialen am Start. Die Aktion „Better World Cup“ wurde vor zwei Jahren ins...

  • Charlottenburg
  • 01.08.19
  • 168× gelesen

Fledermausabend mit dem Nabu

Spandau. Die Nabu-Bezirksgruppe Spandau geht wieder auf Exkursion. Am Freitag, 19. Juli, dreht sich alles um die Fledermaus. In Kooperation mit der KlimaWerkstatt Spandau beginnt der Fledermausabend um 20 Uhr mit einem halbstündigen Filmvortrag. Danach geht es in Richtung Havel und Zitadelle zur Fledermausbeobachtung. Die Exkursion leitet Christine Kuhnert. Treffpunkt ist die Klimawerkstatt, Mönchstraße 8. Filmvortrag und Ausflug dauern bis etwa 22 Uhr. uk

  • Spandau
  • 14.07.19
  • 30× gelesen

Exkursion mit dem NABU

Spandau. Die NABU-Bezirksgruppe Spandau lädt im Juni zu zwei Exkursionen ein. Am Freitag, 14. Juni, geht es in den Schlosspark Niederschönhausen in Pankow. Treffpunkt ist um 21 Uhr am S-Bahnhof Pankow. Der Spandauer Forst steht am Sonntag, 30. Juni, auf dem Programm der Naturschützer. Die Exkursion dauert etwa zwei Stunden. Wer dabei sein will, kommt um 18 Uhr zur Haltstestelle Oberjägerweg der Buslinie 671 in Richtung Paaren im Glien (Havelland). Der letzte Bus fährt um 19.45 Uhr zurück nach...

  • Spandau
  • 07.06.19
  • 28× gelesen
3 Bilder

Trauriges Schwanenpaar in Haselhorst
Alle Eier seit gestern verschwunden

Fast jeden Tag haben wir nach dem Schwanenpaar am Havelkanal in Haselhorst geschaut. Es ist etwas schönes und recht seltenes. Seit 20. April hat die Schwanenmutter nun gebrütet und gestern waren plötzlich alle Eier verschwunden. Es ist so traurig wie sie nach wie vor auf ihrem Nest sitzt. Sicher kann man es nicht mit Bestimmtheit sagen, aber wenn Menschen ihr die Eier genommen haben, macht mich das sehr wütend. Gerade weil dies ja nicht das erste mal gewesen wäre. Es wäre schön wenn diese...

  • Spandau
  • 18.05.19
  • 294× gelesen

Fotowettbewerb mit Insekten

Berlin. Die Stiftung Naturschutz Berlin sucht interessierte Naturbeobachter, die sich an ihrem Fotowettbewerb beteiligen. Bis zum 30. September können die Teilnehmer ihre Porträts von den Bestäubern Berliner Blumen hochladen. Die besten Bilder werden im November bei einem Wildbienen-Workshop von der Oberen Naturschutzbehörde Berlin prämiert. Die eingereichten Fotos dürfen die Größe von sechs MB nicht überschreiten und müssen vom Typ JPG oder JPEG sein. Weitere Informationen zum Wettbewerb gibt...

  • Reinickendorf
  • 08.05.19
  • 431× gelesen

! Tauschen ist das neue Shoppen - das Paul-Schneider-Haus lädt ein zur
7. Kleidertauschparty in Spandau - am Freitag, den 10. Mai 2019, von 17 - 19:00 Uhr

Tauschen ist das neue Shoppen! Endlich mal wieder die Möglichkeit zum Kleidertausch mit der 7. Kleidertauschparty der KlimaWerkstatt Spandau beii uns im Paul-Schneider-Haus. Einfach mitbringen, was sich bei Euch und Ihnen zu Hause im Schrank ungetragen langweillt, obwohl es richtig schön ist und vielleicht sogar auch teuer war. All diese Sachen können auf der Kleiderparty getauscht werden und künftig neu Freude bereiten. Hier ist der Link zur...

  • Spandau
  • 03.05.19
  • 255× gelesen

Mobilitätstag in Verkehrssschule
Mobil mit E-Bike und Lastenrad

Der dritte Spandauer Mobilitätstag steht an. Wer mehr über Lastenräder und E-Bikes wissen will oder Reparaturtipps braucht, kommt am 4. Mai in die Jugendverkehrsschule. Wer mit dem Rad zur Arbeit fährt, bleibt fit und reduziert die Treibhausgase. Es gibt also gleich mehrere gute Gründe sich auf den Drahtesel zu schwingen. Doch nicht jeder traut sich. Der Mobilitätstag will deshalb Hemmschwellen und Unsicherheiten abbauen. Möglich ist das wieder am 4. Mai. Dann können Erwachsene Lastenfahrräder...

  • Spandau
  • 23.04.19
  • 132× gelesen
  • 1

Mitmachaktion gegen Müll

Spandau. Die KlimaWerkstatt Spandau ruft wieder zur Mitmachkampagne „Spandauer Flecken“ für eine müllfreie Umwelt auf. Bei der Aktion ziehen Spandauer einzeln oder in Gruppen durch ihre Kieze und besprühen allen Müll und Abfall mit bunten Kreisen und informieren mit Flugblättern über den Sinn und Zweck der Aktion. Die bunt „gefleckten“ Dreckecken werden mit Fotos oder Videos dokumentiert und anschließend von der Koordinationsstelle der Klimawerkstatt in eine Onlinekarte eingetragen. Wer bei der...

  • Spandau
  • 21.04.19
  • 219× gelesen

Frühjahrsputz in der Altstadt

Spandau. Der „Altstadhausmeister“ rückt zur Frühjahrssaison wieder den schmutzigen Hinterlassenschaften der Wintermonate zu Leibe. Plakatreste und Graffiti werden beseitigt, Zigarettenkippen aufgesammelt, Baumscheiben und Bänke gesäubert, Wildwuchs von Hauskanten oder aus Straßenfugen entfernt. Schwerpunktmäßig sind die personell verstärkten Teams der Niederberger Gruppe rund um die St. Nikolai-Kirche im Einsatz. Verwendet werden nach eigenen Angaben nur umweltschonende und umweltverträgliche...

  • Spandau
  • 20.04.19
  • 107× gelesen
  • 1

Beiträge zu Umwelt aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.