Patrouille für mehr Sicherheit:
Am Lindenufer sind jetzt Parkläufer im Einsatz

Stadtrat Bewig (vorne, zweiter von links) mit acht Damen und Herren, die jetzt regelmäßig am Lindenufer anzutreffen sind. | Foto: Bezirksamt Spandau
  • Stadtrat Bewig (vorne, zweiter von links) mit acht Damen und Herren, die jetzt regelmäßig am Lindenufer anzutreffen sind.
  • Foto: Bezirksamt Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Parkläufer sind bereits im Münsinger Park, Ramin- und Spektegrünzug im Einsatz. Jetzt sollen sie Müll und Vandalismus, verbale und körperliche Auseinandersetzungen auch am Lindenufer zurückdrängen.

Zwischen Schleuse und Dischingerbrücke sind sie täglich zwischen 12 und 24 Uhr unterwegs und deutlich als Sicherheitspersonal zu erkennen. Werden Verstöße und Vergehen beobachtet, sollen sie darauf hinweisen. "Professioneller Selbstschutz" ist ihnen ebenfalls erlaubt. Ein Hinweis, der vielleicht auch nahe legen soll, sich lieber nicht mit den Parkläufern anzulegen.

Die insgesamt acht Damen und Herren sind bei der Firma "K.I.S.S. Security GmbH" angestellt, die nach einer europaweiten Ausschreibung den Zuschlag bekommen hatte. Der Vertrag gilt zunächst bis 31. Dezember. Es gibt die Option einer jährlichen Verlängerung bis Ende 2023. Finanziert wird das Projekt aus Mitteln der Senatsverwaltung für Umwelt, Verkehr und Klimaschutz.

Nicht zuletzt Berichte aus der Bevölkerung hätten ihn davon überzeugt, das Einsatzgebiet auszuweiten, erklärte Baustadtrat Frank Bewig (CDU). "Mit den Parkbegeherinnen und Parkbegehern wollen wir nicht nur für ein besseres Sicherheitsgefühl, sondern tatsächlich für mehr Sicherheit sorgen". Und er hofft, dass dadurch weniger Müll und Sachbeschädigungen anfallen. Das erspart dann nicht nur Ärger, sondern auch Kosten.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.