Eine Wippe für den Sieger
Bezirksamt erfüllte Wunsch aus dem Spielplatzwettbewerb

Anthony mit Olaf Höhn, Thorsten Schatz und der neuen Wippe auf dem Spielplatz am Anschützweg. | Foto:  Thomas Frey
5Bilder
  • Anthony mit Olaf Höhn, Thorsten Schatz und der neuen Wippe auf dem Spielplatz am Anschützweg.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Anthony-Noel Penderuk (7) hat 2023 den Spielplatzwettbewerb im Rahmen des Projekts "Raum für Kinderträume" gewonnen. Sein Preis wurde jetzt umgesetzt.

Der Sieger darf sich nämlich ein neues Spielgerät wünschen, das, wenn möglich, auf dem Spielplatz seiner Wahl installiert werden soll. Anthony wollte eine Wippe auf der Anlage am Anschützweg in Staaken. Seit einigen Wochen steht die Wippe dort, am 15. November wurde sie offiziell eingeweiht. Natürlich im Beisein von Anthony, außerdem von Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) und Olaf Höhn, Geschäftsführer der Florida-Eis Manufaktur, dem Unterstützer von "Raum für Kinderträume" und des Spielplatzwettbewerbs.

Der Spiel- und Bolzplatz an der Götelstraße. | Foto: Familie Asael
  • Der Spiel- und Bolzplatz an der Götelstraße.
  • Foto: Familie Asael
  • hochgeladen von Thomas Frey

Als Aufgabe im vergangenen Jahr mussten die Kinder eine Sandskulptur auf einem Spielplatz bauen und das Ergebnis per Foto einschicken. Der Gewinner hat seine Kreation am Anschützweg errichtet, wo er regelmäßig hingeht. Sie war zwar kurz nach der Fertigstellung bereits weitgehend zerstört, erzählte seine Mutter bei der Preisverleihung Ende vergangenen Jahres. Aber das Bild wurde rechtzeitig gemacht worden und was darauf zu sehen war, überzeugte die Jury. Auf die Wippe fiel die Wahl vor allem deshalb, weil sie bisher auf diesem Spielplatz fehlte.

Auch in diesem Jahr hat es einen Wettbewerb gegeben. Das Motto lautete: "Gestalte dein Lieblingsspielplatzgerät". Es sollte mit Materialien nachgebaut werden, die sich zu Hause finden. Ende November werden die Gewinner gekürt. Und der Wunsch der Siegerin oder des Siegers wahrscheinlich 2025 realisiert.

Ebenfalls involviert war "Raum für Kinderträume" beim neuen Jugendspielplatz "Am Havelgarten" in Haselhorst, der am 13. November eröffnet wurde. Dank der Initiative konnte die Anlage um weitere Bewegungsangebote ergänzt werden. Entstanden ist der Spielplatz im Rahmen des Berliner Modells der kooperativen Baulandentwicklung. Konkret durch Übernahme eines Teils der Kosten durch die Wohnungsbaugesellschaft Gewobag. Denn wegen des benachbarten Wohnungsneubaus steigt auch der Bedarf an Spielflächen. Die restliche Summe wurde aus dem Kita- und Spielplatzsanierungsprogramm (KSSP) finanziert.

Auf dem Spielplatz gibt es vor allem Angebote für Jugendliche, beispielsweise eine Calisthenics-Anlage, zwei Tischtennisplatten und ein Trampolin. Bei der Planung seien frühzeitig die Wünsche der anvisierten Nutzerinnen und Nutzer einbezogen worden, erklärte das Bezirksamt. Bereits im März 2023 habe es eine Befragung gegeben, an der der Jugendtreff Havelspitze beteiligt war.

Eine weitere Einweihung hat es am 14. November an der Götelstraße 70 gegeben. Dort entstand ein Spiel- sowie ein Bolzplatz auch mit inklusiven Angeboten. Das bedeutet zum Beispiel, dass einige Geräte barrierearm genutzt werden können. Der benachbarte Beschäftigungs- und Förderbereich des Trägers Mosaik Berlin gGmbH ist Pate des Spielplatzes.

Der rund 1800 Quadratmeter große Bolzplatz ist wiederum Bindeglied zwischen Spielplatz und der künftigen Rollsportanlage der Jugendfreizeiteinrichtung Wildwuchs. Verbunden ist das alles durch einen neuen Weg in Richtung Havel. Finanziert wurde dieses Projekt aus Fördermitteln des Städtebauprogramms "Lebendige Zentren und Quartiere" im Fördergebiet Wilhelmstadt.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 205× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 165× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 550× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.146× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.