57 000 Kilo Sperrmüll gesammelt
Das Bezirksamt Spandau zieht positive Bilanz der BSR-Kieztage

Sperrmüll niederschwellig und wohnortnah entsorgen. Das ist die Idee der BSR-Kieztage. Seit April 2023 finden sie in der Regel zweimal im Monat in jedem Bezirk statt.

In Spandau hat es nach Angaben des Bezirksamtes 16 Kieztag-Termine gegeben. Sie sind von knapp 2900 Menschen besucht worden. Bei den Veranstaltungen wurden rund 57 000 Kilogramm Müll eingesammelt. Die Besucher können neben klassischem Sperrmüll auch Altholz, Matratzen, Elektrogeräte oder Alttextilien abgeben. Von der Annahme ausgeschlossen sind dagegen Lacke oder Farben, Altreifen, Bauschutt, Batterien, Altmedikamente oder kontaminiertes Holz. Sie müssen in einem Recyclinghof der BSR entsorgt werden.

Zu jedem Kieztag gehört außerdem ein sogenannter Tausch- und Verschenkemarkt. Dorthin gehen nicht mehr benötigte, aber gut erhaltende Gegenstände, die vielleicht jemand anderes noch gebrauchen kann. Waren in einer Größenordnung von mehr als 9000 Kilogramm sind in Spandau 2023 bei dieser Börse gelandet. Sie konnten damit vor dem Müll gerettet werden, was Abfallberge reduziert und wertvolle Ressourcen geschont habe, erklärte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Gleichzeitig sei der Tausch- und Verschenkemarkt sozial, weil die Dinge kostenlos weitergegeben werden.

Organisiert werden die Kieztage von der BSR zusammen mit dem Bezirksamt sowie unter Mitwirkung von lokalen Akteuren. Sie fanden 2023 häufig sogar mehrfach in nahezu allen Ortsteilen statt.

Für 2024 stehen bereits einige Termine fest. Den ersten gibt es am Mittwoch, 17. Januar, von 13 bis 17 Uhr auf dem Lutherplatz. Es folgt am Sonnabend, 27. Januar, von 8 bis 12 Uhr ein Kieztag auf dem Földerichplatz. Die jeweils aktuelle Übersicht steht im Internet auf https://bwurl.de/192m.

Wer nützliche Gebrauchtwaren loswerden möchte, muss im Übrigen nicht auf den nächsten Tausch- und Verschenkemarkt warten. Solche Dinge werden im Bezirk regelmäßig an verschiedenen Stellen angenommen. Wo genau, das steht auf der Homepage der KlimaWerkstatt Spandau auf https://bwurl.de/19q-.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 235× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 200× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 583× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.174× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.