Wieder Raum für Kinderträume
Malwettbewerb ist gestartet

- Minou Philipp gewann den Malwettbewerb im vergangenen Jahr. Hier bei der Preisverleihung im Oktober 2021 mit Simone Gürgen (Florida-Eis Manufaktur), Minous Mutter Nadine und dem damaligen Baustadtrat Frank Bewig (CDU, von links). Minou wünschte sich einen Balancierbalken für den Spielplatz an der Hakenfelder Straße.
- Foto: Thomas Frey
- hochgeladen von Thomas Frey
Im Rahmen des Spielplatzprojekts "Raum für Kinderträume" gibt es auch in diesem Jahr wieder einen Malwettbewerb. Er steht unter dem Motto: "Mein Spielplatz-Wunschzettel".
Kinder sind aufgerufen, ihre Ideen dazu auf Papier zu bringen. Und zumindest für die Gewinnerin oder den Gewinner können die Wünsche Wirklichkeit werden. Denn wer den ersten Preis bekommt, kann die Verschönerung eines Spielplatzes im Wert von bis zu 1000 Euro vorschlagen. Außerdem gibt es für die ersten Plätze Gutscheine von der Florida-Eis Manufaktur. Florida ist gemeinsam mit dem Bezirksamt Ausrichter des Wettbewerbs. Über die Sieger entscheidet eine Jury.
Die Teilnahme ist bis zum 30. Juli möglich. Das Spielplatzbild kann entweder per Post an das Bezirksamt Spandau von Berlin, Abteilung Bauen, Planen, Umwelt und Naturschutz, 13578 Berlin, eingereicht werden. Per E-Mail geht das auch: wettbewerb@raum-fuer-kindertraeume.de. Möglich ist außerdem eine persönliche Abgabe und zwar bei Florida-Eis in der Klosterstraße 15. Das Stichwort lautet jeweils Malwettbewerb. Namen, Alter und Anschrift beziehungsweise E-Mailadresse nicht vergessen. Bitte auch daran denken, dass die Teilnahme von minderjährigen Kindern nur mit schriftlicher Zustimmung ihrer Erziehungsberechtigten möglich ist.
Weitere Infomationen finden sich unter www.raum-fuer-kindertraeume.de.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.