Nabu-Fledermausquartier sehr beliebt
Paarung in angenehmer Umgebung
Wer andere beim Sex beobachtet, gilt als Voyeur. Zumindest bei Menschen ist das so. Bei Fledermäusen liegt der Fall vielleicht etwas anders.
Eine eigene Inaugenscheinnahme der Paarung dieser Tiere konnte der Naturschutzbund Nabu vermelden. Er wertet das als einen „Höhepunkt“. Dass diese intimen Einblicke möglich wurden, liegt wahrscheinlich auch an der entsprechenden Umgebung, für die die Nabu-Fachgruppe BatCity gesorgt hat. Sie hat in Spandau ein artgerechtes Winterquartier hergerichtet, das laut dem Nabu gut angenommen wird.
33 Fledermäuse werden dort aktuell gezählt, fast doppelt so viele wie 2024, als es 17 waren. 2023 waren es lediglich neun. Vor zwei Jahren begann auch der Umbau und die Qualifizierung des Quartiers. Es befindet sich in einer Kellerruine. Wo soll nicht gesagt werden, denn nicht alle Menschen sind den Tieren wohlgesonnen. Die Mitglieder der BatCity-Gruppe haben dort die Zugänge bis auf einen Ein- und Ausflugschlitz verschlossen und Holzbetonkästen angebracht. „Fledermäuse stellen hohe Ansprüche an ihr Winterquartier“, sagt Rainer Altenkamp, der 1. Vorsitzende des Nabu Berlin. Wichtig seien weitgehend konstante Temperaturen knapp über null Grad und eine hohe Luftfeuchtigkeit. „All das können wir den Tieren jetzt bieten“.
Angenehme Bedingungen, die sich auch positiv auf das Paarungsverhalten auswirken. Das finde bei den Wasserfledermäusen hauptsächlich in kurzen Wachphasen während des Winterschlafs statt und wäre deshalb nur selten zu sehen, weiß Rainer Altenkamp. Die Befruchtung der Eizelle erfolge allerdings erst gegen Ende des Winters. Dann seien die Energiereserven für eine Schwangerschaft wieder aufgefüllt. Bis dahin werden die Spermien im Körper des Weibchens in der Gebärmutter zwischengespeichert.
Die Kellerruine ist übrigens nur eines von zehn Winterquartieren in Spandau. Das mit Abstand größte ist die Zitadelle. Dort halten sich nach Angaben des Nabu in der kalten Jahreszeit etwa 10 000 Fledermäuse auf.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.