Kommt der Wolf nach Spandau?
Schnuppertouren sind nicht ausgeschlossen

Die Döberitzer Heide ist Heimat einer Wolfsfamilie. | Foto:  Thomas Frey
2Bilder
  • Die Döberitzer Heide ist Heimat einer Wolfsfamilie.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

In der Döberitzer Heide hat sich ein Wolfsrudel niedergelassen. Das ehemalige Militärgelände und heutige Naturschutzgebiet befindet sich westlich von Spandau.

Wölfe sind in Brandenburg keine Seltenheit mehr. Dass sie, in diesem Fall ein Elternpaar und vier Welpen, allerdings auch innerhalb des Berliner Autobahnrings auftauchen könnten, war eher weniger erwartet worden. Schon deshalb stellt sich jetzt die Frage: Marschiert der Wolf noch weiter in Richtung Berlin? Und damit nach Spandau?

Völlig auszuschließen sei das nicht, lautet darauf die Antwort mehrerer Experten. Allerdings wäre nicht zu erwarten, dass sich die Tiere dort festsetzen. Wenn überhaupt kämen sie höchstens zu "Schnuppertouren". Die Stadt sei kein Lebensraum für Wölfe, stellte etwa Wildtierexperte Derk Ehlert heraus. Schon weil sie dort wenig Beute finden. Selbst die Wildschweine würden dafür nicht ausreichen.

Anders als nicht nur in manchen Märchen vermittelt wird, gilt der Wolf als menschenscheu. Allerdings weiß er ja nicht, was ihn jenseits der Döberitzer Heide erwartet. Er könnte sich deshalb unfreiwillig auch nach Spandau verirren. Aber wahrscheinlich nicht weit. Auffallen würde eine solche Tour voraussichtlich dann, wenn ihr andere Tiere zum Opfer fallen. Wobei solche Beutezüge in Berlin noch keinem Wolf zugerechnet werden konnten.

Denn bisher gab es nur einen wirklichen Nachweis, dass eine Vertreterin dieser Art im Stadtgebiet unterwegs war. Im Januar wurde eine Jungwölfin für kurze Zeit in Adlershof verortet. Festgestellt werden konnte das deshalb, weil sie mit einem Sender versehen war.

Die Döberitzer Heide ist Heimat einer Wolfsfamilie. | Foto:  Thomas Frey
Karte der Naturlandschaft Döberitzer Heide. | Foto: Thomas Frey
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 296× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 923× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 507× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.