Tierischer Fund aus Polen
Spandauerin findet Waldohreule im verpackten Swimming-Pool

Die Waldohreule hatte eine lange Reise hinter sich und wird jetzt in der Wildvogelstation des Nabu aufgepäppelt. | Foto:  Marc Engler
2Bilder
  • Die Waldohreule hatte eine lange Reise hinter sich und wird jetzt in der Wildvogelstation des Nabu aufgepäppelt.
  • Foto: Marc Engler
  • hochgeladen von Thomas Frey

In der Wildvogelstation des Naturschutzbundes NaBu wird derzeit eine Waldohreule gepflegt. Sie hat eine ziemliche Odyssee hinter sich.

Das Tier fand sich nämlich in einem verpackten Swimmingpool, den eine Spandauerin in Polen bestellt hatte. Als die Frau das Bassin auspackte, kam auch die abgemagerte und durchnässte Eule zum Vorschein. Wie sie in das Pool-Paket gelangt war, wird wohl immer ein Geheimnis bleiben.

Der Vogel hatte Glück im Unglück. Er kam zunächst in die Kleintierklinik der FU Berlin, wo er gründlich untersucht wurde. Neben einem zu geringen Körpergewicht wurde auch eine Augenentzündung festgestellt. Ansonsten aber sei die Eule in guter körperlicher Verfassung gewesen, erklärte der NaBu. In die Wildvogelstation wird sie seither aufgepäppelt und soll sich von den Strapazen erholen.

Sobald ihr wieder ausreichend Kräfte und Durchblick attestiert werden, geht es zurück in die freie Natur und in die Heimat nach Polen. Der Naturschutzbund wird einen Transport in die Nähe des Ortes organisieren, wo es wahrscheinlich zur versehentlichen Verpackung gekommen war.

In der Wildvogelstation wird der Patient auch nach seinem Abschied lange in Erinnerung bleiben. Dort werden zwar regelmäßig verletzte Tiere versorgt. Aber "die Waldohreule im Pool ist die mit Abstand skurrilste Fundgeschichte in diesem Jahr", sagte Leiter Marc Engler.

Die Waldohreule hatte eine lange Reise hinter sich und wird jetzt in der Wildvogelstation des Nabu aufgepäppelt. | Foto:  Marc Engler
Als blinder Passagier in einem polnischen Swimming-Pool-Paket kam diese Waldohreule nach Spandau. | Foto: F. Schmieder
Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

51 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 232× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 936× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 2.999× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.