"Chance" für Jugendverkehrsschulen: Neuer Betreiber ist auch in den Ferien da

Teamleiter Manfred Klatt und Anleiter Adnan Hariri vor dem Plan der Jugendverkehrsschule Hakenfelder Straße 9C. | Foto: Christian Schindler
5Bilder
  • Teamleiter Manfred Klatt und Anleiter Adnan Hariri vor dem Plan der Jugendverkehrsschule Hakenfelder Straße 9C.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Spandau. Die Jugendverkehrsschulen Borkzeile 34 und Hakenfelder Straße 9C können auch nach dem Trägerwechsel von Trias zu Chance noch in den Ferien genutzt werden.

Wenn die Fahrzeuge der Spandauer Jugendverkehrsschulen offizielle Kennzeichen hätten, hätten vielen von ihnen das „H-Kennzeichen“ für Oldtimer. Sie stammen aus den 60er und 70er Jahren, Ersatzteile sind nur noch schwer zu bekommen. Ein Kettcar wurde sogar zu einem „Bus“ ausgebaut, bei dem das Kind als Fahrer vorn sitzt und hinten einen Elternteil mitnehmen kann. Eine entsprechende Übersetzung der Kette ermöglicht diesen „Kraftakt“.

Gut zu nutzen sind sie trotzdem. Die Mitarbeiter der Jugendverkehrsschulen halten sie in Schuss. Schließlich setzte man damals vor allem auf Qualität: „Damals hat man Fahrräder noch für das ganze Leben gekauft“, sagt Teamleiter Manfred Klatt. Die Mitarbeiter von Chance, die vom Jobcenter vermittelt werden, kümmern sich liebevoll um die Technik, wie auch um die Kinder, die auf dem Gelände zeigen, wie sicher sie schon im wirklichen Straßenverkehr sein könnten. Zum ersten Oktober hat der berlinweit tätige Träger die Jugendverkehrsschulen von Trias übernommen.

Schülern auf den Straßenverkehr vorbereiten

Für die Jugendverkehrsschulen gibt es die Pflicht und die Kür. Die Pflicht sind die Termine mit den vierten Klassen der Schulen, die an drei Tagen lernen, wie man sicher Fahrrad fährt und die Verkehrszeichen beachtet. Auch Kita-Gruppen testen ihre Fähigkeiten. Dazu kommt das Freizeitangebot: Nachmittags kann jeder vorbeikommen. Kinder die ohne Begleitung ihrer Eltern sind, brauchen von diesen aus Versicherungsgründen eine Einverständniserklärung. Auch Kindergeburtstage können auf den Jugendverkehrsschulen gefeiert werden.

Bis in den November sind die Jugendverkehrsschulen montags bis freitags von 9 bis 16 Uhr geöffnet, alle Angebote sind kostenlos. Kontakt zur Einrichtung an der Borkzeile gibt es unter  33 60 47 90 und zu der an der Hakenfelder Straße 9C unter  336 27 70. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.