Buslinie voller Geschichten
Die Traditionsbus GmbH bietet Nostalgiefahrten durch Berlin an

Die neue Halle von Traditionsbus in Rathenow. | Foto:  Traditionsbus Berlin GmbH
3Bilder
  • Die neue Halle von Traditionsbus in Rathenow.
  • Foto: Traditionsbus Berlin GmbH
  • hochgeladen von Thomas Frey

Zumindest im Impressum auf der Homepage befindet sich die Traditionsbus GmbH noch immer am Brunsbütteler Damm in Spandau. Der Fuhrpark mit rund 60 historischen Busfahrzeugen ist indes schon Ende Oktober nach Rathenow im Land Brandenburg umgezogen.

Es gebe bereits die Idee zu einem großen Buseinsatz in Rathenow und Umgebung, berichtet Geschäftsführer Stefan Freytag auf der Webseite. Ein zumindest kleines Standbein ist außerdem in Berlin geblieben: zwei zeitlich zwar befristete Stellplätze unter einem Carport in Tempelhof, die aber unentgeltlich genutzt werden können. „Auch in Sachen starkes Standbein in Berlin scheint sich etwas zu tun“, teilt der Geschäftsführer weiter mit. Sobald sich etwas Konkretes ergebe, werde die Öffentlichkeit informiert.

Sicher sind dagegen die Pläne der Traditionsbus GmbH für die kommenden Monate. Die historischen Busse werden unter dem Slogan Weeßte noch? auf verschiedenen Routen durch Berlin unterwegs sein. Dabei geht es um ehemalige Autobuslinien, die es seit Jahrzehnten nicht mehr gibt und die zumindest einmalig wieder abgefahren werden. Während der Fahrt gibt es Informationen und Anekdoten zur Strecke und zum Bus. Fotostopps sind ebenfalls eingeplant.

Den Anfang macht am Sonntag, 14. April, die einstige Linie 24, die zwischen Moabit und Tempelhof unterwegs war. Los geht es um 11 Uhr am Bahnhof Jungfernheide, Ausgang Max-Dohrn-Straße.
Am 21. Juli geht es um die frühere Linie 99. Sie fuhr zunächst vom Germersheimer Platz über Siemensstadt bis zur Lortzingstraße in Wedding. Mit dem Bau des Falkenhagener Felds erfolgte 1970 eine Verlängerung bis zur Freudstraße. 1984, nach der Eröffnung der U-Bahnlinie 7 zum Rathaus Spandau, wurde der 99er eingestellt.

Diese Strecke stehe wirklich für BVG, wirbt Traditionsbus, nämlich als „Buslinie voller Geschichten“. Die Arbeiter von Siemens und AEG hätten sie benutzt, ebenso Fußballfans auf dem Weg zum ehemaligen Hertha-Stadion in Gesundbrunnen. Start ist auch hier um 11 Uhr in Jungfernheide.

Die Weeßte noch?-Fahrten dauern jeweils etwa zwei Stunden und kosten 20, ermäßigt 15 Euro.
Mehr Informationen zum Unternehmen und zu den Weeßte noch?-Fahrten gibt es im Internet auf www.traditionsbus.de.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.