Grüne wollen Doppelstock-Ständer

Spandau. Weil es zu wenige Stellplätze für Fahrräder gibt, fordern die Spandauer Grünen einen zweistöckigen Fahrradparker im Stadtzentrum.

Konkret schlägt der Kreisverband von Bündnis 90/Die Grünen zwei Standorte für die Doppelstock-Fahrradständer vor. Einer könnte zwischen dem Spandauer Bahnhof und den Spandau Arkaden stehen. Der andere am Marktplatz in der Altstadt. Die Idee kommt aus der grünen Verkehrs-AG des Kreisverbandes.

"Die neuen doppelstöckigen Abstellsysteme sind eine gute Alternative zu herkömmlichen Fahrradständern. Insbesondere am Bahnhof ist es dringend erforderlich, die meist überfüllten Ständer zu entlasten", sagt René Diesterhöft, Bürgerdeputierter im Bauausschuss und Mitglied der AG. Dort habe es von Anfang an viel zu wenige Abstellplätze gegeben.

Der zentrale Marktplatz wiederum ist aus Sicht der Grünen ein idealer Ort, um für das neue Fahrradparksystem ordentlich zu werben. Den zuständigen Stadtentwicklungsstadtrat Carsten-Michael Röding (CDU) fordert der Kreisverband auf, sich bei der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung für die Standorte in Spandau stark zu machen.

In Berlin wurden die zweistöckigen Fahrradparker bereits getestet. In Mitte gibt es sie schon. Weitere Teststandorte sollen mit den Bezirken verabredet werden.

Das neue Fahrradabstellsystem ist ein Konstrukt aus Metallstreben und Metallschienen, in welchem jeweils leicht höhenversetzt insgesamt vier Fahrräder auf zwei Ebenen übereinander abgesperrt werden können.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 275× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 910× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 255× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.