Mehr Busse, neue Linien: Spandaus Busverkehr wird optimiert

Spandau. Neuer X36, mehr Fahrzeuge und neue Strecken: Der Busverkehr soll spürbar besser werden. Der Senat hat das Plus an Leistungen bei der BVG bereits bestellt.

Noch in diesem Jahr will die BVG zum Fahrplanwechsel im Dezember 2017 mit den neuen Angeboten in Spandau starten. Unterm Strich sind zusätzliche 500.000 Fahrkilometer mit sechs neuen Fahrzeugen vorgesehen, die den öffentlichen Nahverkehr in Spandau verstärken sollen. Das teilte jetzt der Spandauer Abgeordnete Daniel Buchholz (SPD) mit, der im Verkehrsausschuss des Abgeordnetenhauses sitzt.

„Regelmäßig erreichen mich aus den Ortsteilen Hinweise auf überfüllte BVG-Busse. Gedränge im Bus, stehen gelassene Fahrgäste oder eingeklemmte Kinderwagen“, sagt Buchholz. „Das zerrt an den Nerven von Fahrgästen und BVG-Mitarbeitern.“ Nun soll das Busfahren entspannter werden. So hat der Berliner Senat bei der BVG mehr Leistung bestellt, vor allem bei den Spandauer Expressbuslinien, die in größere Wohngebiete ohne Bahnanschluss fahren. Wichtigste Neuerung aber ist eine gänzlich neue Buslinie. Wie berichtet fährt der X36 künftig montags bis freitags von 6 bis 19 Uhr im 10-Minuten-Takt vom U-Bahnhof Haselhorst über die Wasserstadt zum Rathaus Spandau. Die Fahrten ergänzen den vorhandenen 236er Bus. Kleiner Wermutstropfen: „Die heute in der Schulzeit angebotenen Zusatzfahrten der Linie 136 zwischen Rathaus Spandau und Werderstraße sollen dann eingestellt werden“, informiert Daniel Buchholz. „Wir werden als SPD-Fraktion aber genau beobachten, ob dadurch ein ausreichendes Angebot gewährleistet ist und niemand mehr an den Haltestellen zurückbleiben muss.“

"Geflügelte" Buslinie im Süden Spandaus

Außerdem wird die Buslinie X49 alle 20 Minuten über den Magistratsweg zur Endhaltestelle Im Spektefeld/Schulzentrum im Falkenhagener Feld verlängert. Die Fahrzeiten will die BVG hier montags bis freitags zusätzlich von 6.30 bis 9.30 Uhr sowie von 13 bis 20 Uhr ausweiten. Die Buslinie X34 wird im Bereich Kladow „geflügelt“ und so die Landstadt Gatow besser angebunden. Montags bis freitags von 6 bis 20 Uhr soll die Linie ab Alt-Kladow im Wechsel alle zehn Minuten entweder den Ritterfelddamm bis zur neuen Endhaltestelle Gutsstraße anfahren oder wie bisher die Kaserne Hottengrund. Offene Fragen wolle die BVG bis zum Fahrplanwechsel mit dem Bezirk klären, so Buchholz. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.