1,2 Millionen Euro-Loch im Straßenetat
Schlaglochbeseitigung in Spandau funktioniert, aber oftmals nicht nachhaltig

Schlaglochausbesserungssymbolbild auf der Webseite des Bezirksamtes.  | Foto:  eyetronic Fotolia
  • Schlaglochausbesserungssymbolbild auf der Webseite des Bezirksamtes.
  • Foto: eyetronic Fotolia
  • hochgeladen von Thomas Frey

Schlaglöcher sind in Spandau ein ständiges Problem und Ärgernis. Ein Blick auf den sogenannten Schlaglochmelder des Bezirksamtes genügt als Bestätigung. 2023 sind auf diesem Weg 476 E-Mails zu den Verkehrshindernissen auf den Straßen eingegangen. Im Jahr davor waren es 443.

Wenn Gefahrenstellen per E-Mail an schlaglochmelder@ba-spandau.berlin.de gemeldet werden, würden sie in der Regel innerhalb weniger Stunden ab Eingang der Meldung behoben, erklärte Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) auf eine Anfrage der FDP-Fraktion in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV). Bei Schlaglöchern passiere das durch einen Stellenwagen, der sie „schnellstmöglich“ beseitigt. Auf jeden Fall sei die kurzfristige Weitergabe von gemeldeten Schlaglochfunden an die zuständigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter durchgehend gewährleistet. Deshalb wäre auch eine „schnelle Bearbeitung und Veranlassung gegeben“.

Schatz räumte allerdings ein, dass dies nicht immer sofort und im ersten Anlauf und vor allem häufig nicht nachhaltig gelingt. Die Haltbarkeit der Schlaglochbeseitigung sei abhängig von der Verkehrsbelastung, dem jeweiligen Zustand der Fahrbahnbefestigung und der Witterung, erklärte der Stadtrat. Deshalb könnten sich Schlaglöcher insbesondere bei Frostwechsel und starken Niederschlägen bereits kurz nachdem sie verfüllt wurden, erneut ausbilden. Außerdem sei bei diesen Witterungslagen ein Ausbessern gegebenenfalls nicht umgehend möglich.

Die skizzierten Schwierigkeiten gelten beispielsweise auch für die Fahrbahnschäden am Rohrdamm, nach denen die FDP-Fraktion in ihrer Anfrage explizit gefragt hatte. Eine Sanierung der verschlissenen Fahrbahndecke sei erforderlich, teilte Thorsten Schatz mit. Allerdings sind nicht nur in diesem Fall „ausreichende Unterhaltungsmittel für die dringend erforderliche grundhafte Sanierung zahlreicher stark befestigter Straßenbefestigung bedauerlicherweise im Haushalt nicht vorhanden.“

Nach Angaben des Baustadtrates geht das Bezirksamt aktuell von einer Deckungslücke in Höhe von mindestens 1,2 Millionen Euro in diesem Bereich aus. Schon seit vielen Jahren wären die Mittel zur Unterhaltung des Straßenlandes „unzureichend bemessen“. Das spiegle sich wiederum teilweise beim Zustand von Geh- und Radwegen sowie der Straßen wider.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 214× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 174× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 561× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.154× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.