Unterwegs mit dem Rad: Rund um den Tegeler See

Sonnenuntergang Tegeler See
2Bilder

Als Fortsetzung des Berichtes aus der vergangenen Woche umfahren wir in dieser Ausgabe den Tegeler See. Nach der Ankunft mit der Fähre in Tegel Ort biegen wir sofort nach rechts auf den Uferweg ein und folgen diesem. Es geht an Biergärten vorbei oder auch hindurch.
Nachdem die "Terrassen am See" passiert wurden geht es im Wald entlang dem Seeufer in Richtung Insel Scharfenberg. Diese in Berlin berühmte Schulinsel  mit ihrem Fähranleger war auch Schauplatz der TV Serie "Unser Lehrer Doktor Specht". Dann fahren wir am Strandbad Tegel und später an der Akademie des Auswärtigen Amtes vorbei und schon ist die große Malche erreicht. Hier steht die "Dicke Marie" , wohl der älteste Baum Berlins. Unser Weg führt dann über die Tegeler Hafenbrücke, bekannter als Sechserbrücke weil man zum überqueren früher 5 Pfennig, also einen Sechser, zahlen musste. Nach der Brücke ist auch schon die Greewichpromenade und die Tegeler See Terrassen erreicht. Hier fahren die Dampfer zu ihren Rundfahrten ab oder legen die Kreuzfahrer an. Wenn wir der Uferlinie weiter folgen fahren wir an der ehemaligen Borsig Fabrik mit ihrem Hafen vorbei und über den Borsig Damm. Unsere Tour führt am Wasser entlang bis nach Saatwinkel und genau unter der Einflugschneise des Flughafen Tegel hindurch. Wenn es entlang des Berlin Spandauer Schifffahrtskanals geht befinden wir uns schon fast am Ende unserer Tour. Es geht vorbei an der Kolonie "Auf der Hallig" und an der nächsten Brücke biegen wir links ab, will sagen wir überqueren den Kanal. Damit sind wir wieder in Spandau gelandet. Die Runde um den See ist bei Youtube mit vielen weiteren Anmerkungen zu sehen:
 

Thomas Müller

Sonnenuntergang Tegeler See
Anleger Insel Scharfenberg
Autor:

Thomas Müller aus Spandau

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

Folgen Sie diesem Profil als Erste/r

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.