Spandau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Neuer Betreiber für Café gesucht

Kladow. Das Besucherzentrum und Café im Landhausgarten Dr. Max Fraenkel am Lüdickesteig 1 soll ab kommendem Jahr eine neue Bewirtschaftung bekommen. Laut Baustadtrat Frank Bewig (CDU) sei das Bezirksamt für neue Ideen offen, wenn sie in das Gesamtkonzept der Anlage passten. Der Landschaftsgarten sei ein wunderschöner Ort der Ruhe, der Kultur, auch kleiner, aber feiner kulinarischer Genüsse, aber keine Party-Location. „So soll es auch in Zukunft bleiben.“ Mehr Informationen per E-Mail an...

  • Kladow
  • 03.08.21
  • 142× gelesen
Ein Vollsortiment an Lebensmitteln gibt es in der Altstadt nur bei Edeka am Markt. | Foto:  Thomas Frey

Ein Problem, aber keine Lösung in Sicht
Klagen über mangelnde Vielfalt beim Lebensmittelangebot in der Altstadt

In der Altstadt gibt es Fachgeschäfte aller Art. Auch viele Lokale und andere Verköstigungsstätten, aber nur einen Lebensmittel-Nahversorger mit Vollsortiment. Gerade ältere Spandauer vermissen einen Discounter in fußläufiger Entfernung. Der einzige Lebensmittelladen heißt Edeka, befindet sich am Markt, ist relativ klein, aber fast immer gut besucht. Bis Herbst vergangenen Jahres existierte auch noch die Lebensmittelabteilung bei Karstadt. Die war sehr groß, aber meist wenig frequentiert. Keine...

  • Spandau
  • 02.08.21
  • 416× gelesen
Dichtgedrängt und ohne Abstand verfolgten diese Zuschauer im Jahr 1928 ein Konzert der Schutzpolizei auf der Freilichtbühne an der Zitadelle. So eng sitzt das Publikum bei Veranstaltungen in diesem Jahr nicht. | Foto: Stadtgeschichtliches Museum Spandau

Feste planen in der Pandemie
Ungewissheit begleitet Veranstalter im zweiten Halbjahr 2021

In Zeiten, als Corona nur als eine mexikanische Biermarke bekannt war, fanden in Spandau im Jahresverlauf zahlreiche große Feste und Veranstaltungen statt. Das Virus hat diese Rituale seit dem vergangenem Jahr ausgebremst. 2020 wurde der Veranstaltungskalender sehr schnell leer gefegt. Nicht einmal der traditionelle Weihnachtsmarkt blieb verschont. Obwohl er bereits in abgespeckter Form präsentiert werden sollte. Und 2021? Zumindest einige Veranstaltungen sollen in den kommenden Wochen und...

  • Spandau
  • 20.07.21
  • 208× gelesen

Fichtelgebirge wirbt auf dem Markt

Spandau. Die Tourismuszentrale Fichtelgebirge ist am Donnerstag und Freitag, 15. und 16. Juli, zu Gast auf dem Havelländischen Land- und Bauernmarkt in der Altstadt. Neben Informationen zu Ferien in dieser Region im Nordosten von Bayern werden auch Spezialitäten aus dem Fichtelgebirge angeboten. Geöffnet ist der Markt an beiden Tagen ab 9 Uhr. tf

  • Spandau
  • 09.07.21
  • 38× gelesen

Unternehmerfrühstück des Wirtschaftshofes

Spandau. Nach längerer Pause lädt der Wirtschaftshof am Donnerstag, 22. Juli, wieder zu einem Unternehmerfrühstück ein. Es findet von 7.30 bis 9 Uhr im Restaurant Raymons, Frieda-Arnheim-Promenade 7, statt. Der Kostenbeitrag beträgt zwölf Euro pro Person. Anmeldung bis 15. Juli unter Telefon 333 65 91, Fax 35 30 23 32 oder per E-Mail an . tf

  • Spandau
  • 07.07.21
  • 17× gelesen
Das Ärztehaus Wilhelm23. | Foto: Klingsöhr Unternehmensgruppe
4 Bilder

Klingsöhr-Gruppe meldet Vollvermietung der Wilhelmstraße 23
Ärztehaus an historischer Adresse

Eine Immobilie konnte erfolgreich vermarktet werden. Diese Nachricht ist eigentlich nichts Besonderes – es sei denn, es handelt sich um ein besonderes Objekt. Vor kurzem meldete die Klingsöhr-Unternehmensgruppe die Vollvermietung ihres Neubaus an der Wilhelmstraße 23. Das viergeschossige Gebäude wird ein Ärztehaus. Ankermieter sind vor allem ein Radiologe, der allein über 800 der insgesamt mehr als 2200 Quadratmeter Fläche nutzt. Außerdem eine Augenfacharztpraxis mit OP-Bereich, die in das...

  • Wilhelmstadt
  • 21.06.21
  • 896× gelesen

Knapp 100 neue Hotels
Trotz Corona-Krise sind in Berlin Projekte mit Zigtausend Betten in der Planung

Trotz massiver Umsatzeinbrüche von bis zu 75 Prozent wegen Corona gibt es in den Bezirken Pläne und Anträge für 98 Hotels und Hostels mit über 11.000 Betten. Das geht aus der Antwort von Wirtschaftsstaatssekretär Christian Rickerts auf eine Anfrage der Abgeordneten Katrin Schmidberger (Grüne) zum Thema „Geplante Hotelneubauten in Berlin“ hervor. Die Zahl der geplanten neuen Betten ist voraussichtlich viel höher, weil in der Auflistung der Senatswirtschaftsverwaltung bei etlichen Neubauprojekten...

  • Mitte
  • 19.06.21
  • 466× gelesen

Gewerbeportal mit Gewinnspiel

Wilhelmstadt. Das Gewerbeportal wilhelmstadt-bietet.de wird zwei Jahre alt. Aus diesem Anlass findet ein Schaufenster-Wettbewerb statt. Vom 14. Juni bis 15. August finden sich in den Schaufenstern der teilnehmenden Geschäfte Produkte und Informationen, die auf die Portal-Partnerschaft hinweisen. Mindestens ein Geschäft muss entdeckt und in das Gewinnspiel-Formular eingetragen werden, das auf www.wilhelmstadt-bietet.de/gewinnspiel/ zu finden ist. Als Preis gibt es drei Gutscheine im Wert von...

  • Wilhelmstadt
  • 18.06.21
  • 104× gelesen

Warnstreik in Wurstfabrik

Spandau. Am Standort der Berliner KS Fleisch- und Wurstwaren am Zitadellenweg, sind die mehr als 100 Mitarbeiter am 11. Juni in einen ganztägigen Warnstreik getreten. Aufgerufen dazu hatte die Gewerkschaft Nahrung-Genuss-Gaststätten. Die Beschäftigten wollten darauf aufmerksam machen, dass sie seit zehn Jahren keine Lohnerhöhung bekommen hätten. Rund die Hälfte müsse darüber hinaus für den gleichen Lohn zwei Stunden pro Woche mehr arbeiten und habe auch weniger Urlaub, kein Weihnachtsgeld und...

  • Spandau
  • 12.06.21
  • 84× gelesen
„Jubeljette“ Christa Hohnhäuser (Mitte) musste wie schon 2020 das Internationale Drehorgelfest auf dem Kurfürstendamm absagen, weil das Bezirksamt das Volksfest nicht genehmigt. | Foto: MedienDienst Schwintowski
3 Bilder

Weiter Corona-Sperre für Rummel
Schausteller laufen Sturm gegen die anhaltende „Ungleichbehandlung“ ihrer Branche

Deutschland und Berlin machen sich locker. Kinos, Schwimmbäder, Theater, Hotels oder Restaurants öffnen. Nur die Karussells dürfen sich nicht drehen. Jahrmärkte und Volksfeste sind laut Corona-Verordnung weiterhin verboten. Seit 17 Monaten ist die Schaustellerbranche im Lockdown – so lange wie kaum ein anderes Gewerbe. Die Familienbetriebe warten sehnsüchtig auf den Neustart, wollen endlich Geld verdienen. Um zu überleben, versuchen viele Schausteller, sich mit anderen Tätigkeiten über Wasser...

  • Wedding
  • 11.06.21
  • 524× gelesen
Sabrina Walther, Leiterin der Tourist-Information Spandau zusammen mit Gerhard Hanke (rechts) und Patrick Sellerie.  | Foto: Thomas Frey
8 Bilder

Viele Gäste anlocken
Spandau übernahm Tourismus-Information

Das Gotische Hau, Breite Straße 32 wurde in den vergangenen Monaten umgestaltet. Gleich hinter dem Eingang findet sich jetzt ein multimedialer Servicecenter mit Informationsschalter, Broschüren, Bildschirmanimationen zu Sehenswürdigkeiten und Souvenirs über oder made in Spandau. Bisher betrieb die Veranstaltungsagentur Partner für Spandau die Tourist-Info mitten in der Altstadt. Seit Januar ist das Bezirksamt direkt für verantwortlich. Im Zuge dieses Wechsels fand der Umbau statt und mit dem...

  • Spandau
  • 07.06.21
  • 942× gelesen

Kongresse probehalber
Bei drei Pilotveranstaltungen soll digitaler Impfnachweis getestet werden

Mit drei Pilotprojekten will Berlin im Juni sichere Geschäftsveranstaltungen testen. Beim Hauptstadtkongress Medizin und Gesundheit im CityCube der Messe Berlin (15. bis 17. Juni), beim Greentech Festival im Kraftwerk (16. bis 18. Juni) und beim Tag der Industrie in der Verti Music Hall (21. bis 23. Juni) dürfen jeweils bis zu 500 Teilnehmer dabei sein. Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) will bei den Pilotprojekten Erfahrungen sammeln und „zeigen, wie Veranstaltungen und Tagungen sicherer...

  • Mitte
  • 07.06.21
  • 154× gelesen

Monopoly mit Mietern
Konzern Vonovia will Deutsche Wohnen übernehmen

Geplatzter Mietendeckel, Enteignungsforderungen, Druck auf Wohnungsunternehmen – in der Mieterstadt Berlin sind bezahlbare Mieten und Wohnungsbau großes Thema im Wahlkampf. Jetzt will Deutschlands Wohnungsriese Vonovia im dritten Versuch den ebenfalls börsennotierten Berliner Konzern Deutsche Wohnen schlucken. Mit 500.000 Wohnungen wäre Vonovia dann Europas größter Konzern für Wohnimmobilien. Der Bochumer Gigant will 18 Milliarden Euro für die Deutsche Wohnen hinlegen und hätte mit 150.000...

  • Mitte
  • 31.05.21
  • 531× gelesen
  • 1

Geld aus dem Gebietsfonds

Spandau. Kleinteilige Projekte in der Altstadt Spandau können mit bis zu 10 000 Euro aus dem Gebietsfonds-Topf "Lebendige Zentren und Quartiere" unterstützt werden. Antragsberechtigt sind Gewerbetreibende, Eigentümer und Bewohner. Ihre Ideen und Vorschläge müssen bis zum 15. Juni beim Altstadtmanagement Spandau in der Mönchstraße 8 eingereicht werden. Auf der Internetseite www.altstadtmanagement-spandau.de gibt es weitere Informationen unter anderem zu den Förderbedingungen. tf

  • Spandau
  • 29.05.21
  • 46× gelesen
In Kursen hilft Frauenalia bei der beruflichen Orientierung – derzeit vor allem digital. | Foto: Frauenaila
6 Bilder

Potenziale nutzbar machen
Frauenalia unterstützt seit fünf Jahren Einwanderinnen beim beruflichen Neuanfang in Deutschland

Das Logo erinnert zunächst an eine Blume mit bunten Blättern. Darstellen soll es jedoch das, was das lateinische Wort Alia eigentlich bedeutet: Frauenalia – eine Gemeinschaft von Frauen. Das gemeinnützige Unternehmen unterstützt hauptsächlich akademische Einwanderinnen, die in Deutschland beruflich Fuß fassen wollen. „Als ich mich nach der Geburt meines Sohnes aus familiären Gründen beruflich verändern musste, habe ich gemerkt, dass es gerade für Einwanderinnen wenige Hilfsangebote im Bereich...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.05.21
  • 610× gelesen
Auf der Liegewiese im Sommerbad Spandau-Süd muss auch in dieser Saison wegen der Corona-Pandemie ausreichend Abstand eingehalten werden. | Foto: Thomas Frey

Schritte zurück in die Normalität
Kultureinrichtungen und Sommerbad Spandau-Süd erwarten wieder Besucher

Nach den Einschränkungen der vergangenen Monate schlägt Spandau den Weg zurück zur Normalität ein. Zwar kann von einer Rückkehr zum Alltag nicht die Rede sein, aber gemessen am fast totalen Stillstand ist das schon ein Fortschritt. Seit 21. Mai sind elf Freibäder der Berliner Bäder-Betriebe geöffnet. Darunter ist auch das Sommerbad Spandau-Süd in der Gatower Straße. Wie schon 2020 müssen die Tickets im Internet auf www.berlinerbaeder.de für jeweilige Zeitfenster zwischen 7 und 9, 9.15 und...

  • Spandau
  • 23.05.21
  • 183× gelesen
Der Spandauer Bock als eines von vielen Postkartenmotiven. | Foto: Copyright: Detlef Brennecke
10 Bilder

Das Bier-Walhalla auf dem Spandauer Berg
Buch erinnert an die Geschichte des legendären Ausflugsziels Spandauer Bock

An der Ecke Reichsstraße und Spandauer Damm stehen zwei Hochhäuser. Auf der gegenüber liegenden Seite liegt eine Kleingartenkolonie. Beide befinden sich auf einer Anhöhe. Dem Spandauer Berg. Bei näherem Betrachten werden Spuren aus der Vergangenheit sichtbar. Ein Gebäudeteil unterhalb der Parzellen ist der verbliebene Rest des einstigen Brauereiareals an dieser Stelle. Der Spandauerberg Brauerei. Deren Erzeugnisse hießen "Spandauer Bock". So wie eine der beiden Vergnügungsstätten, die sich...

  • Westend
  • 22.05.21
  • 1.257× gelesen
  • 2
Die Berliner Wasserbetriebe suchen noch zahlreiche Auszubildende – zum Beispiel für Wasserversorgungstechnik. | Foto: Malte Jäger
2 Bilder

Wasserbetriebe suchen noch Lehrlinge
Schulabgänger können sich noch bis zum 6. Juni für technische Berufe bewerben

Die Berliner Wasserbetriebe (BWB) haben kurz vor Ausbildungsstart im September noch freie Plätze für Azubis. Bis zu 100 junge Menschen können bei dem Landesunternehmen eine Ausbildung beginnen. Zu den jährlich 80 Ausbildungsplätzen kommen diesmal bis zu zwölf Plätze des hauseigenen Qualifizierungsprogramms für geflüchtete Jugendliche „mit schwierigen Bildungsbiografien“ hinzu. Außerdem gibt es erneut acht zusätzliche Ausbildungsplätze für junge Menschen, die wegen der Corona-Pandemie ihre...

  • Mitte
  • 20.05.21
  • 564× gelesen
Der visitBerlin-Chef Burkhard Kieker, Wirtschaftssenatorin Ramona Pop (Grüne) und Dehoga-Chef Christian Andresen bei der Vorstellung der jetzt prämierten Kampagne aus dem vergangenen Jahr. | Foto: Dirk Mathesius
6 Bilder

Berliner Schnauze statt Zeigefinger
Kreativbranche zeichnet Corona-Kampagne des Senats aus

Die Corona-Plakate, mit dem die Stadtvermarkter von Berlins Tourismusfirma visitBerlin und der Senat 2020 für die Einhaltung der Hygieneregeln in Kneipen und Restaurants warben, sind von der Kreativbranche ausgezeichnet worden. „Maske auf. Sonst Lokal zu“, steht auf einem der fünf Plakate. Darunter immer: „Wir halten die Corona-Regeln ein. Damit unsere Lokale offen bleiben“ und das neue Berlin-Logo. „Endlich. Die Bedienung will Deine Telefonnummer“ soll mit Humor an die Kontaktinformationen...

  • Mitte
  • 17.05.21
  • 960× gelesen

Den passenden Beruf finden

Spandau. In einem kostenlosen Online-Workshop der Beratung Bildung und Beruf geht es am Freitag, 28. Mai, um passgenaue Entscheidungen beim Wechsel des Arbeitsplatzes. Wie werden die eigenen Stärken eingeschätzt? Oder welche Erfahrungen gibt es? Die Veranstaltung findet von 10 bis 12 Uhr statt. Benötigt werden ein Laptop, PC, Tablet oder Smartphone mit Internetzugang. Anmeldung unter Telefon 01590/683 60 94 oder per E-Mail an bbb-scw@gesbit.de. tf

  • Spandau
  • 14.05.21
  • 38× gelesen

Land finanziert Corona-Lücke

Mitte. Die Charité hat trotz massiver Corona-Mehrkosten das Pandemie-Jahr 2020 mit einem nahezu ausgeglichenen Ergebnis von minus 1,3 Millionen Euro sowie einem positiven Konzernergebnis von 5,6 Millionen Euro abgeschlossen. Das geht aus dem beschlossenen Jahresabschluss der Charité hervor. Der Senat hatte zusätzliche 50 Millionen zum Ausgleich der Corona-Verluste bereitgestellt. Die Charite hatte im Ausnahmejahr Gesamteinnahmen von über zwei Milliarden Euro. Insgesamt sind konzernweit rund...

  • Mitte
  • 12.05.21
  • 69× gelesen

Zum Kunden strampeln
Senat fördert Kauf von Lastenrädern für Firmen, Selbstständige und Vereine

Der Senat strebt „umweltfreundliche Lösungen im städtischen Wirtschaftsverkehr“ an und fördert deshalb die Anschaffung von Lastenrädern. Farbeimer und Klappleiter rein in die Kiste und los geht’s mit Muskelkraft zum Kunden. So wünscht sich der Senat „klimafreundliche Transporte“ in der Stadt. Mit dem Programm LastenradPLUS der Senatsumweltverwaltung und der IBB Business Team GmbH (IBT), einer Tochter der Investitionsbank (IBB), werden Gewerbetreibende, Freiberufler und Vereine beim Kauf von...

  • Mitte
  • 10.05.21
  • 137× gelesen
Auch im Forstrevier Teufelssee am Müggelsee sind die Putzkommandos von der Berliner Stadtreinigung unterwegs. | Foto: BSR

Orange macht Grün
BSR übernimmt die Reinigung weiterer Parks und Wälder

Die Berliner Stadtreinigung (BSR) putzt seit 2016 in einem Pilotprojekt 46 Parks und Grünflächen. Jetzt übernehmen die Saubermänner weitere 33 Anlagen. Im Monbijoupark zum Beispiel hängen seit 2018 etliche orange BSR-Körbe mit witzigen Sprüchen wie Parkranger, Kippendiener oder Würstchenbude. Überall stehen giftgrüne Plastiktonnen, festgekettet an Masten. In den grünen Lunge der Stadt wird es immer mehr orange. Seit 1. Mai sind die auffallenden Mülltruppen in weiteren 33 Grün- und...

  • Köpenick
  • 07.05.21
  • 678× gelesen

Balkonien oder Balearen?
Viele Regeln machen wenig Lust aufs Reisen

Der Kurs der sogenannten Stay-at-Home-Aktien an der Börse kennt seit Pandemiebeginn nur eine Richtung: aufwärts. Wenn die Menschen zu Hause bleiben müssen, boomt das Geschäft der Lieferdienste und Internetfirmen. Für Firmen, die mit dem Tourismus und Reisen ihr Geld verdienen, geht es seit Monaten nur abwärts. Viele Reiseunternehmen warten auf die große Welle, wenn die Leute endlich wieder in den Urlaub fliegen wollen. Tourismus ist möglich und nimmt mit steigenden Impfraten weltweit zu. Urlaub...

  • Mitte
  • 03.05.21
  • 261× gelesen

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.