„Zum Vorteil von allen“
200 Gäste feierten den Geburtstag des Spandauer Wirtschaftshofes am 6. Juni

Vorstandsmitglieder des Wirtschaftshofs mit Bürgermeister Frank Bewig (vierter von links) bei der Jubiläumsfeier. Dritter von rechts: Gastgeber Andreas Contag. Vorne sitzend: Klaus-Jürgen Rödiger, Vorsitzender des Wirtschaftshofs von 1976 bis 2003.  | Foto:  Thomas Frey
4Bilder
  • Vorstandsmitglieder des Wirtschaftshofs mit Bürgermeister Frank Bewig (vierter von links) bei der Jubiläumsfeier. Dritter von rechts: Gastgeber Andreas Contag. Vorne sitzend: Klaus-Jürgen Rödiger, Vorsitzender des Wirtschaftshofs von 1976 bis 2003.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das offizielle Gründungsdatum ist zwar der 24. Oktober 1949. Das 75-jährige Bestehen hat der Spandauer Wirtschaftshof aber dennoch bereits am 6. Juni gefeiert.

Im Garten der Leiterplattenfirma Contag AG am Päwesiner Weg fand das Jubiläumsfest statt. Die Außenanlage wurde vor einigen Jahren als schönster Firmengarten Berlins ausgezeichnet. Sie bot Platz für nach Angaben der Vorsitzenden Gabriele Fliegel 200 Gäste, die an diesem Abend gekommen waren. „Gerechnet hatten wir zunächst nur mit ungefähr 80“. Die Spandauer Wirtschaft war natürlich stark vertreten. Aber auch Vertreter aus Kultur, Sport und nicht zuletzt der Politik kamen zum Gratulieren.

Der Wirtschaftshof sei im selben Jahr entstanden wie das Grundgesetz, erinnerte die Vorsitzende. Beides stand dafür, dass Menschen nach den Schrecken der damals unmittelbaren Vergangenheit einen Neuanfang gestalten wollten. Für die heutige Zeit gelte: „Wir können zusammenhalten und die Demokratie unterstützen“. Der Wirtschaftshof sei „die wichtigste und größte Initiative im Bezirk“, sagte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Normalerweise mache er sich für ein Grußwort keine Notizen. Dieses Mal sei das aber wegen der vielen Aktivitäten der Vereinigung nötig gewesen. Der Bürgermeister erwähnte unter anderem die verschiedenen Veranstaltungsforen, Kooperationen mit Schulen, Aus- und Weiterbildungsinitiativen, das Engagement in den Ortsteilen beziehungsweise Quartiersmanagementgebieten. Der Wirtschaftshof sei Partner für den Sport und Teil der Altstadtvertretung. „Ihr prägt den Bezirk mit eurer Arbeit“, so das Fazit von Frank Bewig.

Dass die Vereinigung in den vergangenen zwei Jahrzehnten maßgeblich von Gabriele Fliegel geprägt wurde, stellte nicht nur der Bürgermeister, sondern auch Gastgeber Andreas Contag heraus. Wer einen Kontakt benötige, sei bei ihr richtig, sagte er mit Verweis auf die Qualitäten der Vorsitzenden als Netzwerkerin. „Und wer keinen benötigt, bekommt trotzdem einen“, fügte er schmunzelnd hinzu. Auch eine Definition zur Aufgabe und Zweck der Vereinigung lieferte Andreas Contag. „Der Wirtschaftshof bietet viele Möglichkeiten zum Vorteil von allen“.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 226× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 191× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 574× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.167× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.