Spandau - Wirtschaft

Beiträge zur Rubrik Wirtschaft

Anzeige
Dietsch-Möbel sind eine exzellente Wahl. Fragen Sie den porta-Experten Torsten Kammel! | Foto: mv

Qualität aus Leidenschaft: porta präsentiert Spitzenmöbel von Dietsch

„Die Firma Dietsch ist ein alteingesessenes thüringisches Familienunternehmen, das bereits seit dem 19. Jahrhundert hervorragende Möbel herstellt“, sagt Torsten Kammel, Leiter der Wohnzimmer-Abteilung von porta in Potsdam-Drewitz. Sein Credo:„Hier wird Qualität durch Leidenschaft erreicht und wir freuen uns, solche Produkte in unserem Sortiment zu haben.“ Und so ist es auch nur folgerichtig, dass Dietsch-Möbel, die teils exklusiv für die porta-Marke Mondo gefertigt werden, mit dem goldenen „M“...

  • Prenzlauer Berg
  • 26.07.16
  • 674× gelesen

MittendrIn lädt zum Fachforum

Berlin. Am 12. Juli, 18.30 Uhr wird in der IHK Berlin, Fasanenstraße 85, das erste von insgesamt drei MittendrIn-Fachforen stattfinden. Teilnehmen können Händlergemeinschaften und Straßeninitiativen, die sich mit ihren Projekten am Wettbewerb "MittendrIn Berlin!" beteiligen wollen. Der Wettbewerb soll dabei helfen, Berliner Geschäftsstraßen attraktiver zu machen. Eine Voraussetzung für die Bewerbung ist die Teilnahme an zwei der drei Fachforen. Am 12. Juli geht es um das Thema "Straßen mit...

  • Charlottenburg
  • 06.07.16
  • 66× gelesen
Im Sonderthema „Ausbildung & Studium“ machen Unternehmen und Bildungseinrichtungen auf ihre Angebote aufmerksam. | Foto: Berliner Woche/Spandauer Volksblatt
2 Bilder

So viele unbesetzte Ausbildungsplätze wie noch nie in Berlin! Was tun?

Mit 37 Prozent erreichte der Anteil der Unternehmen mit unbesetzten Ausbildungsplätzen 2015 ein Rekordniveau in Berlin. Jeder zehnte Betrieb erhält gar keine Bewerbungen. Die Berliner Woche hilft Ihnen bei der Suche nach passenden Bewerbern, denn im Sonderthema "Ausbildung und Studium" dreht sich alles um Ihre Ausbildungsangebote! In den kommenden Jahren werden der Berliner Wirtschaft deutlich mehr beruflich qualifizierte Fachkräfte im eigenen Unternehmen fehlen. Ausbildungs- und Studienplätze...

  • Kreuzberg
  • 30.06.16
  • 412× gelesen
Anzeige
Daniel Dützmann heißt Sie in der neuen porta-Abteilung Quartier willkommen. | Foto: mv

Willkommen im Quartier: Neue porta-Abteilung vermittelt Freude am Wohnen

"Quartier" steht auf dem großen grünen Torbogen im Erdgeschoss von porta in Potsdam-Drewitz. Dahinter liegen auf rund 3300 Quadratmetern faszinierende Wohnwelten voller Möbel, die mit ihren frischen Farb- und Gestaltungskonzepten pure Freude am Wohnen vermitteln. "Besonders junge Leute werden sich hier gleich wie zuhause fühlen", sagt Daniel Dützmann, Leiter der neuen porta-Abteilung. "Quartier – Mein Leben. Mein Stil." bietet günstige und teils sofort verfügbare Möbel für alle Wohnbereiche vom...

  • Prenzlauer Berg
  • 28.06.16
  • 2.134× gelesen

Stille Örtchen müssen sein: Kunden-WC wird in neu gebauten Berliner Supermärkten Pflicht

Berlin. Künftig sollen Berliner Supermärkte ihren Kunden Toiletten zur Verfügung stellen müssen – allerdings nur die neu gebauten mit mehr als 400 Quadratmetern Fläche. Die neue Bauordnung sorgte für Ärger beim Berliner Handelsverband. Er kritisierte, dass Kundentoiletten in Supermärkten Pflicht sein sollen und hatte deshalb mit dem Senat verhandelt. Einem Bericht der Berliner Morgenpost zufolge konnte er Veränderungen an den Plänen erwirken, sodass nicht grundsätzlich jeder Markt ein stilles...

  • Charlottenburg
  • 28.06.16
  • 406× gelesen
  • 1
  • 1
Chefkoch Matthias Kleber, Resort Mark Brandenburg: „Erdverbunden und ehrlich“ lautet sein Motto. Er setzt nur frische und regionale Produkte ein. | Foto: Resort Mark Brandenburg
2 Bilder

Gastronomen als Gastgeber im Schlaraffenland Brandenburg

Märkische Streusandbüchse? Von wegen! Wer sich zu einem kulinarischen Ausflug ins Brandenburger Umland aufmacht, trifft auf erstaunliche Genüsse – präsentiert von leidenschaftlichen Gastgebern. Das Gerücht, dass märkischer Sandboden gerade einmal für den Anbau von Spargel tauge, scheint sich hartnäckig zu halten. Die Teltower Rübchen, die derzeit ihre Renaissance erleben, schätzte schon Goethe wegen ihrer leichten Schärfe. Auf ihren Knieperkohl schwören die Prignitzer bereits seit dem Ende des...

  • Weißensee
  • 21.06.16
  • 287× gelesen
Brandenburger Unternehmen produzieren ganz in der Nähe: beispielsweise die Mineralquellen Bad Liebenwerda. | Foto: ZAB
2 Bilder

Unsere Zukunft Ernährung: Wanderausstellung macht Appetit auf Brandenburg

Die Wanderausstellung „Unsere Zukunft Ernährung“, die noch bis zum 21. Juni in den Bahnhofspassagen Potsdam zu sehen ist, gibt einen Einblick in die Erfolgsgeschichte der Ernährungswirtschaft der Hauptstadtregion. Regionaler Genuss wird bei den Berlinern großgeschrieben. In der Hauptstadtregion werden einzigartige Produkte hergestellt, die weit über die Landesgrenzen bekannt und beliebt sind. Spreewälder Gurken, Eberswalder Würstchen, Beelitzer Spargel, Werderaner Ketchup, Prignitzer...

  • Weißensee
  • 15.06.16
  • 205× gelesen
Sorgfalt in der Backstube: Klaus-Jürgen Rödiger (links) und Backstubenleiter Jörn Pickert. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

Seit 80 Jahren ist die Konditorei Fester ein Spandauer Traditionsbetrieb

Spandau. Wenn die Konditorei Fester am Markt am 25. Juni ihr 90-jähriges Bestehen feiert, bedeutet das auch 80 Jahre Spandauer Geschichte. Angefangen hat alles auf der Insel Usedom, in Heringsdorf. Dort hat Hellmuth Fester 1926 seine erste Konditorei eröffnet. Den Meisterbrief hatte der am 16. April 1901 in Wittenberge geborene Mann noch nicht. Gleichwohl erlaubten die Innungsregeln, einen Saisonbetrieb auch ohne diesen wichtigen Abschluss zu führen. Zwei Jahre später durfte sich Fester Meister...

  • Haselhorst
  • 13.06.16
  • 1.723× gelesen
Die Wissenschaft liefert das Fundament für eine gesunde Ernährung. Im Max-Planck-Institut für Molekulare Pflanzenphysiologie in Potsdam-Golm versucht man die Geheimnisse der Pflanze zu ergründen. | Foto: ZAB
2 Bilder

Kein Geld, keine Zeit: Unsere Ernährung braucht mehr Aufmerksamkeit

Ein Apfel pro Tag und der Arzt wird arbeitslos? Essen hält Leib und Seele zusammen? Geht es um gesunde Ernährung, wird der Volksmund erfinderisch. Verlassen sollte man sich darauf nicht. „Wir begreifen Ernährung heute als Teil eines gesundheitsbewussten Lebensstils. Hier sehen wir auch eine Herausforderung, der sich die Ernährungswirtschaft in Berlin-Brandenburg in Zukunft verstärkt stellen muss“, so Sebastian Kühn, Familienunternehmer der Eberswalder Wurst GmbH und Sprecher des Clusters...

  • Weißensee
  • 08.06.16
  • 206× gelesen
Horst Schmidt und Günter Ewald auf dem Vereinsschiff am Ziegelhof. | Foto: Christian Schindler
3 Bilder

30 Jahre gute Fahrt: Binnenschifferverein feierte Geburtstag

Spandau. Der Binnenschifferverein „Gute Fahrt“ hat am 5. Juni auf seinem Schiff Fritz Gerhard am Ziegelhof sein 30-jähriges Bestehen gefeiert. Die Havel gehört wesentlich zur Geschichte Spandaus, und so wundert es nicht, dass sich hier auch die Binnenschiffer eine Organisation schufen. Die allerdings schrumpft. „Wir waren mal mehr als 600, heute sind wir rund 180 Mitglieder“, sagt Günter Ewald, 2. Vorsitzender des Vereins. Denn bei allen Bekenntnissen der Politik zum umweltfreundlichen...

  • Wilhelmstadt
  • 07.06.16
  • 1.171× gelesen
  • 1

Altstadt Burger und Kartoffelbox

Altstadt Burger, Havelstraße 21, 13597 Berlin Ganz neu ist hier das Angebot an Burgern, die wahlweise unter anderem als Ham-, Cheese-, Omelett- oder auch als Vital- und Spinatburger erhältlich sind. Diverse Snacks, Hotdogs, Kids Menüs und Getränke runden das Angebot ab. Kartoffelbox in den Spandau Arcaden, Klosterstraße 3, 13581 Berlin, Mo-Sa 10-21 Uhr Vor Kurzem eröffnete die Kartoffelbox im Untergeschoss und bietet frisch gestampfte Kartoffeln, unter anderem Röstzwiebeln und hausgemachten...

  • Spandau
  • 31.05.16
  • 957× gelesen

"MittendrIn Berlin!" gestartet

Berlin. Eine neue Runde des Wettbewerbs "MittendrIn Berlin!" wurde in der vergangenen Woche in der IHK Berlin gestartet. Ab sofort können Händlergemeinschaften, Straßeninitiativen, Hauseigentümer, Dienstleiter und lokale Gruppen ihre Projekte zur Belebung der Berliner Geschäftsstraßen entwickeln und bis zum 2. Dezember einreichen. Aus allen Bewerbungen wählt eine Jury drei Beiträge aus, die mit einem Preisgeld von je 35.000 Euro ausgestattet und im kommenden Jahr umgesetzt werden. Die...

  • Mitte
  • 31.05.16
  • 103× gelesen
„Spreewälder Gurken“ ist seit 1999 eine geschützte geografische Angabe. Ziel des Spreewaldhofs ist der Erhalt der regionalen Landwirtschaft und die Weiterführung des traditionellen Gurkeneinlegens im Spreewald. | Foto: Spreewaldhof
3 Bilder

Die Gurkentruppe kommt: Innovationen sollen schmecken

Es wird gegessen, was auf den Tisch kommt. Von wegen! Unsere Esskultur hat sich in den vergangenen Jahren stark verändert. Convenience, Genuss und Gesundheit. Drei Begriffe fallen, wenn von Innovationen in der Lebenmittelbranche die Rede ist. Längst haben Vegetarier die esoterische Ecke verlassen, in die man sie gern gedrängt hat. Die fleischlose Kost ist in der Mitte der Gesellschaft angekommen. Auch schnelles, bequemes Essen ­­– Convenienceprodukte – finden immer mehr Abnehmer. Trends, die...

  • Weißensee
  • 25.05.16
  • 199× gelesen

Diakonie berät Flüchtlinge

Berlin. Die Initiative „Arbeit durch Management/Patenmodell“ der Diakonie bietet seit dem 23. Mai eine wöchentliche Sprechstunde für Flüchtlinge an. Sie bekommen eine umfassende Beratung zur Berufsorientierung durch erfahrene Patinnen und Paten aus der Berliner Wirtschaft und Verwaltung. Diakoniedirektorin Barbara Eschen dazu: „Die Integration der Geflüchteten in den Arbeitsmarkt gehört zu den Zukunftsaufgaben Berlins. Das erfordert eine gemeinsame Anstrengung der Politik und der...

  • Charlottenburg
  • 24.05.16
  • 203× gelesen
Im Nahversorgungszentrum Kaufmitte in Siemensstadt hat sich schon einiges getan, das Einzelhandelskonzept konstatiert in puncto Angebotspalette und Attraktivität dennoch Handlungsbedarf – wie in den meisten Zentren. | Foto: Berit Müller
2 Bilder

Spandauer Geschäfte bevorzugt: Bezirk legt Zentren- und Einzelhandelskonzepts vor

Spandau. In fast allen Bezirken liegen seit geraumer Zeit Einzelhandelskonzepte vor – jetzt hat auch Spandau eines erstellen lassen. Das Gutachten informiert über die Versorgungslage und -lücken, analysiert das Kaufverhalten, weist Potenziale und Handlungsbedarf auf. Eine der wichtigsten Erkenntnisse des aktuellen Zentren- und Einzelhandelskonzepts: Die Spandauer kaufen überwiegend und gern in ihrem Bezirk ein. Etwas mehr als 80 Prozent geben ihr Geld in den Geschäften der Zitadellenstadt aus –...

  • Spandau
  • 22.05.16
  • 386× gelesen

Boutique Gina Laura

Gina Laura, Carl-Schurz-Straße 35, 13597 Berlin, Mo-Sa 9.30-19 Uhr Die Modemarke Gina Laura eröffnete am 26. März in der Altstadt eine Filiale mit Outfits für Frauen mit Stil in den Größen 38-48. Gibt es in Ihrem Kiez auch eine Neueröffnung? Dann können Sie uns per E-Mail informieren: leser@berliner-woche.de.

  • Haselhorst
  • 20.05.16
  • 55× gelesen

Grüne Vorbilder: Beste Firmengärten gesucht

Berlin. Ab sofort sind alle Berliner Unternehmen aufgerufen, ihr Engagement im Bereich Grün zu präsentieren – im Rahmen des erstmals ausgelobten Wettbewerbs „Firmengärten Berlin 2016“. Ob innovative Lösungen für begrünte Höfe, besonders gestaltete Naturflächen oder Regenwasserauffanganlagen auf dem eigenen Firmengelände – die Anwendungsbeispiele für Firmengärten sind vielfältig, aber in der Öffentlichkeit kaum bekannt. Das soll sich nun ändern. Gesucht werden grüne Kleinode, die typisch für...

  • Charlottenburg
  • 18.05.16
  • 82× gelesen
Das Gründerteam der IceGuerilla Monika Schulze, Ralf Schulze, Ricco Klotzsche (v.l.n.r.) gehört zu den diesjährigen Gewinnern des Innovationspreises. | Foto: IceGuerilla
3 Bilder

Essbare Innovationen: Die Hauptstadtregion steckt voller Ideen

Nudeln aus dem 3D-Drucker, Eier aus der Tüte und Milch aus dem Reagenzglas – das Thema Innovationen ist in aller Munde. Müssen die Verbraucher auf alles gefasst sein? Die frittierten Insekten, mit denen sich die Studenten der Freien Universität (FU) Berlin als Nahrung der Zukunft beschäftigen, werden vielleicht nicht so schnell die Teller der Berliner erobern. Oder doch? Die H-Milch wurde zunächst auch als „tot erhitztes Produkt ohne Vitamine“ verpönt. Heute liegt sie bei einem Marktanteil von...

  • Weißensee
  • 18.05.16
  • 260× gelesen
Ernährungswirtschaft von seiner Schokoladenseite: Confiserie Felicitas. | Foto: ZAB
2 Bilder

Mein Essen soll authentisch sein: Was bedeutet eigentlich regional?

Die frischen Kartoffeln zum Beelitzer Spargel, dazu ein knackiger Salat – Sonnabendvormittag herrscht auf Berliner Wochenmärkten Hochbetrieb. Regionale Nahrungsmittel direkt vom Erzeuger sind so populär wie nie. Doch gehört beispielsweise auch der Schinken, produziert in Golßen, dazu? Es fühlt sich irgendwie gut an, dieses wohlige Heimatgefühl, das einen beim Essen von Produkten aus der Region umgibt. Mit einer genauen Definition tun sich die Kunden auf dem Wochenmarkt dennoch schwer. Nur, dass...

  • Weißensee
  • 11.05.16
  • 1.401× gelesen
Regional ist ”in“. Viele Produkte aus der Hauptstadtregion haben ihren festen Platz im Supermarktregal gefunden und werden von den Verbrauchern bevorzugt gekauft. | Foto: AntonioDiaz, Fotolia.com
2 Bilder

Berlin is(s)t gut: Gutes aus der Region hat viele Facetten

Berlin. Jetzt geht es um die Wurst. Traditionell von gutem Geschmack und regional produziert, so muss sie sein. Das ist Sebastian Kühn wichtig. Der Eberswalder Unternehmer und Sprecher der Ernährungswirtschaft in Brandenburg weiß, dass Lebensmittel aus regionaler Produktion bei den Verbrauchern hoch im Kurs stehen. 76 Prozent der Bundesbürger bevorzugen laut Ernährungsreport 2016 Produkte aus ihrer Region. Bei den Älteren sind es sogar 84 Prozent. Das ergab eine aktuellen Studie im Auftrag des...

  • Weißensee
  • 04.05.16
  • 259× gelesen

Arbeitsplätze für Flüchtlinge

Berlin. 21 Flüchtlinge wurden bislang über das Projekt „Work for Refugees“ in Arbeit vermittelt. Weitere 54 Flüchtlinge befinden sich in Bewerbungsverfahren bei Unternehmen. Das Projekt wurde vor einem halben Jahr vom Paritätischen Wohlfahrtsverband und der Stiftung Zukunft Berlin ins Leben gerufen. Arbeitssuchende Flüchtlinge und potenzielle Arbeitgeber melden sich auf www.work-for-refugees.de an und werden von Projektmitarbeitern zusammengeführt. hh

  • Mitte
  • 03.05.16
  • 206× gelesen

Einkauf ohne Autoverkehr: Mitte plant neue Fußgängerzone

Berlin. Anders als viele andere Städte hat Berlin eher wenige Fußgängerzonen. Am Potsdamer Platz soll nun eine neue entstehen. Aus Sicht des Handels ist das keine gute Idee. Ob Hamburg, München oder Köln – überall locken Fußgängerzonen die Menschen zum Einkaufen, Schlendern oder Kaffeetrinken unter freiem Himmel – ohne lästigen Autoverkehr. Berlins Einkaufsstraßen können beim autofreien Bummeln nicht mithalten. Es gibt in der Innenstadt kaum Fußgängerzonen. Die Wilmersdorfer Straße in...

  • Charlottenburg
  • 03.05.16
  • 223× gelesen

ESTP Europäische Schule für Tattoo & Piercing

ESTP Europäische Schule für Tattoo & Piercing, Mauerstr. 10b, 13597 Berlin, 20 67 48 11, www.estpberlin.de Der Lehrinhalt ist eine Kombination aus Theorie und Praxis und wurde entwickelt in Zusammenarbeit mit der Universidad Autonome de Barcelona und dem European Committee for Standardization (CEN). Auf dem Lehrplan der Ausbildung stehen die Geschichte des Tätowierens, Elektrotechnik mit Maschinen- und Nadelkunde, Material- und Farbenlehre, medizinisches Verständnis und Hygiene. Ein weiterer...

  • Haselhorst
  • 02.05.16
  • 379× gelesen
Anzeige
„Unsere Kunden sind begeistert“, freut sich mömaX-Hausleiter Mario Kraus. Und er selbst? „Ein tolles Unternehmen mit tollen Produkten“, verweist er auf die Wohnwelten, die es in Niederschöneweide zu entdecken gilt. | Foto: Sabine Kalkus
13 Bilder

Neue Wohnideen bei mömaX: In der Schnellerstraße 132 werden Wohnträume wahr

Niederschöneweide. Ob es nun die Studentenbude ist, die Familienwohnung oder das Häuschen im Grünen – mömaX bringt neue Wohnideen nach Berlin und Schwung fürs Zuhause. Modernes Design, Landhausstil, Retro-Chic, Country-Look, Eleganz: „Wohnen ist genau so individuell wie Sie selbst“, findet man bei mömaX in der Schnellerstraße 132 und zeigt auch gleich, wie’s geht. Ganze 12 000 Quadratmeter auf zwei Etagen voller Wohnideen, Einrichtungskonzepte, Dekorationsartikel eroberten die Berliner am...

  • Niederschöneweide
  • 28.04.16
  • 2.505× gelesen
  • 1

Beiträge zu Wirtschaft aus

add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.