Business meets Spitzensport: Lokale Wirtschaft will Athleten fördern

Spandau. Die Spandauer Wirtschaft will lokale Spitzensportler fördern und hat darum die Initiative „Business meets Spitzensport“ gegründet. Das Projekt ist einzigartig in Berlin.

Spandau ist mit 200 Sportvereinen, Betriebssportgemeinschaften und Freizeitsportlern ein klassischer Sportbezirk. Auch viele Spitzensportler, Nachwuchsathleten, Olympioniken und Europameister wie Lena Schöneborn, Annika Schleu, Andrea Contag, Katharina Krüger oder der zweifache Olympiasieger Marcus Groß kommen aus Spandau oder haben hier ihre Heimat gefunden. Um die Spitzensportler und vor allem den lokalen Nachwuchs noch besser zu fördern, haben Spandauer Wirtschaftsbetriebe die Initiative „Business meets Spitzensport“ gegründet.

Gutes Material für Höchstleistungen

Der Verbund aus CONTAG AG, New Wave Sportswear GmbH, Berliner Sparkasse und der Vereinigung Wirtschaftshof Spandau will Ausbildungsplätze stellen, Fahrten sponsern, Sportmaterial und viele weitere Hilfen organisieren. Ziel ist es, den Sportlern so ausreichend Zeit für ihr Training zu ermöglichen. Denn im wettbewerbsintensiven Spitzensport mit hohem Zeitdruck bräuchten die Spitzensportler „gutes Material und Trainer, um täglich Höchstleistungen abrufen zu können“, sagt Andreas Contag.

Selbst aktiver Sportler, war es für den Unternehmer selbstverständlich, sich für die Förderung von Spandauer Spitzensportlern zu engagieren. „Gemeinsam mit dem Olympiastützpunkt Berlin und dem Wirtschaftshof Spandau hat sich dann schnell eine Gruppe sportbegeisterter Spandauer Unternehmen gefunden, die sich mit der Idee eines wirtschaftsgeförderten Programms identifizieren konnte“, so Andreas Contag. Das Sportamt des Bezirks unterstützt die Initiative der regionalen Betriebe.

Top-Athleten mit dabei

Am 31. August stellt sich das Projekt erstmals öffentlich vor und zwar ab 17 Uhr bei der CONTAG AG am Päwesiner Weg 30. Viele Vorzeigeathleten mit Spandauer Bezug werden dabei sein und sich in das Spandauer Buch des Sports eintragen. Teilnehmer der Olympischen und Paralympischen Spiele in Rio de Janeiro sind mit von der Partie. Sportstadtrat Gerhard Hanke (CDU) wird die Sportler persönlich ehren.

Mehr Infos zum Projekt unter www.spitzensport-spandau.de. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 252× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.