Bewerbungsfrist für Weihnachtsmarkt läuft
Das Bezirkamt Spandau sucht einen Betreiber für die Traditionsveranstaltung

Der Spandauer Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition. Ab dem Jahr 2025 sucht das Bezirksamt nun einen neuen Betreiber. | Foto:  Thomas Frey
  • Der Spandauer Weihnachtsmarkt hat eine lange Tradition. Ab dem Jahr 2025 sucht das Bezirksamt nun einen neuen Betreiber.
  • Foto: Thomas Frey
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Bezirksamt hat den Spandauer Weihnachtsmarkt neu ausgeschrieben. Gesucht werden „kreative Konzepte“, so Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU). Sie sollen traditionelle Elemente als auch innovative Ansätze zur Weiterentwicklung des Weihnachtsmarktes verbinden.

Erwartet wird beispielsweise eine Einbindung von Akteuren aus Spandau. Dieser stärkere Bezug auf den Bezirk geht auf einen Beschluss der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) zurück. Sie hatte einen entsprechenden Antrag der SPD-Fraktion beschlossen. Darin hieß es zum Beispiel, dass beim Weihnachtsmarkt Spandauer Künstler und Kunsthandwerker stärker Berücksichtigung finden sollten. Auch für Schulen, Vereine oder soziale Einrichtungen sollten Flächen bereitgestellt werden und Musikgruppen, Chöre und Einzelinterpreten Auftrittsmöglichkeiten auf einer Bühne bekommen. Diese konkreten Forderungen stehen so zwar nicht in der Ausschreibung. Um aber mögliche Nutzungskonflikte auszuschließen, seien Anrainer und örtliche Interessensgruppen mit einzubeziehen.

Zum Stichwort Tradition gehören Vorgaben wie ein einheitliches Erscheinungsbild oder eine Gestaltung, die den Weihnachtsmarkt als Weihnachtsmarkt erkennen lässt. Nicht gestattet sind deshalb das Aufstellen unter anderem von Pavillons, Festzelten, Bierwagen oder Fahr- und Laufgeschäften. Karussells oder historische Fahrgeschäfte sind erlaubt, allerdings höchstens drei auf der gesamten Veranstaltungsfläche.

Weitere Vorgaben betreffen beispielsweise die Beschaffenheit der Stände an bestimmten Stellen oder ihre Anzahl und Anordnung. Außerdem müssen Veränderungen im Nutzungsgebiet wegen der Bauarbeiten in der Altstadt, speziell auf dem Markt, berücksichtigt werden. Sie beginnen zwar nicht bereits Anfang 2025, werden aber mehrere Jahre dauern. Über die tatsächlichen Einschränkungen und gegebenenfalls Ersatzflächen könnten derzeit keine verbindlichen Aussagen gemacht werden, heißt es in der Ausschreibung.

Bis zum 15. November, 12 Uhr, haben Interessenten die Möglichkeit, sich für den Betrieb des Weihnachtsmarkts zu bewerben. Die Ausschreibung gilt für die Jahre 2025 bis 2028, mit einer zweimaligen Verlängerungsoption um jeweils ein Jahr. Alle Informationen zum Verfahren finden sich auf https://t1p.de/spaweih.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 184× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 139× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 528× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.125× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.