Kfz-Betrieb bekommt satte Mieterhöhung
"Das ist mehr als unpassend"

Die Corona-Krise trifft Gewerbetreibende besonders hart. Schlimm, wenn in dieser Zeit auch noch eine drastische Mieterhöhung ins Haus flattert. Passiert ist das dem Kfz-Meisterbetrieb „Gerald’s Garage“.

Sorgen um die Miete musste sich Gerald Kopp bisher nicht machen. Über 15 Jahre blieb sie stabil. Nun aber flatterte dem Kfz-Meister zum denkbar ungünstigsten Zeitpunkt ein ärgerliches Schreiben ins Haus. Mitten in der Corona-Krise dreht seine Vermieterin an der Mietschraube und kündigt ein satte Erhöhung an. 1679 Euro soll er ab dem 1. Mai zahlen – statt bisher 980 Euro. „Das sind 700 Euro mehr im Monat, die wir erst mal erwirtschaften müssen“, sagt Gerald Kopp. Das sei unter normalen Umständen schon schwierig. „Aber jetzt die Gewerbemiete um 70 Prozent zu erhöhen, wo uns die Aufträge wegbrechen und Kunden wegbleiben, das ist mehr als unpassend. Wir wissen zum jetzigen Zeitpunkt ja noch nicht einmal, wie es mit der Firma über den April hinaus weitergeht.“

Bis 20. April soll Kopp unterschreiben

Die Firma ist „Gerald’s Garage und Autovermietung“ GmbH in der Neuen Bergstraße. Das Grundstück liegt auf dem Gewerbegebiet „Alexander Barracks“ an der Neuendorfer Straße. Eigentümerin und Vermieterin ist eine Bundesbehörde, die Bundesanstalt für Immobilienaufgaben (BImA). Die setzte am 9. März besagtes Schreiben an die beiden GmbH-Inhaber Gerald Kopp und Ralph Koller auf. Darin heißt es: „Die Überprüfung hat ergeben, dass das derzeitige Nutzungsentgelt von bisher 980 Euro monatlich nicht mehr ortsüblich ist.“ Bis zum 20. April sollen die Geschäftsführer den Nachtrag zu ihrem Mietvertrag unterschreiben.

Mieterhöhung ist in Ordnung,
aber angemessen sollte sie sein

Auf die angekündigte Mieterhöhung, die am 18. März in „Gerald’s Garage“ eintraf, haben die zwei Firmeninhaber nun ihrerseits geantwortet. In ihrem Brief an die BImA weisen sie auf die „momentan prekäre Lage“ hin und bitten darum, auf die Mietanpassung zu verzichten, bis sich die wirtschaftliche Lage wieder normalisiert hat. „Gegen eine Mieterhöhung wollen wir uns ja nicht gänzlich aussprechen, aber sie sollte angemessen sein“, sagt Gerald Kopp. Immerhin habe der Betrieb vier Mitarbeiter, darunter drei Festangestellte. Und wenn die Mietsteigerung schon so hoch sein solle, sollte doch ein Teil davon ins Gelände reinvestiert werden. „Es ist nicht zu übersehen, dass das Areal mehr und mehr verwahrlost und für Kunden nicht gerade sehr ansprechend ist“, so Gerald Kopp.

Bundesbehörde will
nach Lösung suchen

Warum die Mieterhöhung ausgerechnet in der Corona-Krise kommt, begründet die BImA auf Nachfrage so: „Im vorliegenden Fall erfolgten die Überprüfung und die Festsetzung der neuen Miete zu einem Zeitpunkt, als die Folgen der Corona-Pandemie in diesem Ausmaß noch nicht absehbar waren.“ Die BImA sei selbstverständlich bereit, mit Gewerbemietern, die von der Corona-Krise betroffen sind, nach im Einzelfall angemessenen Lösungen zu suchen, teilt Sprecher Thorsten Grützner mit. Darauf hofft nun Gerald Kopp, eine Antwort von der BImA hat er bislang aber nicht erhalten.

Sollen Gewerbemieter
vertrieben werden?

Der Kfz-Meister vermutet hinter der drastischen Mieterhöhung aber noch etwas anderes. „Wahrscheinlich will man uns hier runterhaben.“ Denn wie berichtet will das Land Berlin das Gewerbegebiet zwischen Askanierring, Neue Bergstraße und Neuendorfer Straße mit Wohnungen und einem Bildungscampus für das Vivantes-Klinikum und die Charité bebauen. Wie viel Gewerbe dort am Ende übrig bleibt, ist unklar. Ihre Flächen hat die BImA nach eigenen Angaben bisher aber nicht an das Land veräußert. Dass es Bebauungspläne für das Areal gibt, weiß Gerald Kopp seit Ende 2005, als er den Gewerbemietvertrag unterschrieb. „Nach einem anderen Grundstück haben wir schon gesucht“, sagt der Spandauer. „Aber nichts gefunden.“

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.