Florida-Eis-Chef Olaf Höhn ist Unternehmer des Jahres

Echter Unternehmergeist: Olaf Höhn hat sein Florida-Eis zur Gala mitgebracht. | Foto: Ulrike Kiefert
  • Echter Unternehmergeist: Olaf Höhn hat sein Florida-Eis zur Gala mitgebracht.
  • Foto: Ulrike Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Spandau. Die Erfolgsgeschichte von Olaf Höhn begann vor 30 Jahren mit einer Eisdiele in Spandau. Heute beschäftigt der Inhaber der Florida-Eis-Manufaktur 250 Mitarbeiter. Am 8. Oktober wurde Olaf Höhn als Familienunternehmer des Jahres ausgezeichnet.

Was 1985 mit dem Kauf des Eiscafés "Annelie" in Spandau begann, hat sich in den letzten 30 Jahren zu einem 250-Mann-Betrieb gemausert. Florida Eis beliefert heute neben vier eigenen Eiscafés mehr als 150 Supermärkte und Bäckereien und vertreibt sein Sortiment auch online an Privatkunden. Hinter dieser Erfolgsstory steht Olaf Höhn, der Inhaber der Florida Eis Manufaktur in Staaken. Am 8. Oktober wurde der Spandauer vom Verband "Die Familienunternehmer" ausgezeichnet. Bei der Gala mit Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) in der Berliner Bank an der Hardenbergstraße erhielt Olaf Höhn den Preis "Berliner Familienunternehmer des Jahres". Der Preis würdigt seit 1986 "herausragende unternehmerische Leistungen" am Standort Berlin, so die Stifter. Olaf Höhn habe mit Florida-Eis - inspiriert von "Miami Vice" - "ein Berliner Original geschaffen, das zum Leben einfach dazugehört", begründete Stefan Schröter, Regionalchef des Verbandes in Berlin. Die Unternehmensgeschichte gleiche einer amerikanischen Erfolgsstory: "Auf dem Fundament eines kleinen Eiscafés hat er eine moderne CO2-neutrale Eismanufaktur entwickelt, deren Produkte längst auch über Berlin und Brandenburg hinaus vertrieben werden." Laudatorin und Vorstandsmitglied Bettina Mützel würdigte Olaf Höhn als einen visionären Unternehmer, der Wachstum und Umweltschutz vereint habe. Er stehe "für traditionelle Werte, lokale Wurzeln, kaufmännische Tugenden und eine hohe Verantwortung für die Mitarbeiter." Mit seiner Eis-Fabrik zählt Olaf Höhn zu den größten Arbeitgebern in Spandau. Harte Arbeit, Neugierde und offen sein für Neues sind die Attribute, die den Sohn eines Neuköllner Unternehmers auszeichnen. Und ein gutes Betriebsklima ist ihm wichtig. Olaf Höhn kennt 90 Prozent seiner Mitarbeiter persönlich. 2008 begann der heute 65-Jährige zu expandieren. Damals kam der Chefeinkäufer eines großen Lebensmittelkonzerns zu ihm, knallte mit der Hand auf den Tisch und sagte "Herr Höhn, wir wollen Ihr Eis haben. Der Verkauf im Handel ist inzwischen ein riesiges Geschäft geworden. Etwa 80 Eissorten hat Olaf Höhn mit seiner Geschäftspartnerin und Konditorin Simone Gürgen kreiert. Das Florida-Eis wird in Spandau noch von Hand gemacht. Aktueller Hit ist das König-Ludwig-Eis. Das liefert Höhn nach Bayern, denn dort macht der Spandauer Geschäfte mit dem Haus Wittelsbach. Auch die iranische Botschaft hat sich bei Höhn schon erkundigt, ob er Interesse an einer Kooperation hat. Und letzten Monat war ein Minister aus Ghana zu Besuch. Ins Eisgeschäft eingestiegen ist inzwischen auch der Sohn von Olaf Höhn. Der studierte Hydro-Geologe hat das Marketing übernommen. Zur Ruhe setzen will sich Olaf Höhn aber noch nicht. "Ich habe so viel Lehrgeld bezahlt, da muss ich einfach weitermachen." Außerdem hat er so viele Nachfragen, dass er eigentlich schon wieder bauen könnte. Dabei hat seine neue Eis-Manufaktur erst vor zwei Jahren eröffnet.

Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.