Feste Volksfest feiern
Gewinnen Sie Gutscheine für den Weihnachtsrummel

Das „Family Wonderland“ am Bahnhof Spandau sorgt für kurzweilige Unterhaltung. | Foto: MedienDienst Schwintowski
6Bilder
  • Das „Family Wonderland“ am Bahnhof Spandau sorgt für kurzweilige Unterhaltung.
  • Foto: MedienDienst Schwintowski
  • hochgeladen von Manuela Frey

Alles dreht sich, alles bewegt sich – ab 18. November wieder beim „Family Wonderland“ am Bahnhof Spandau. Dann lockt der bunte Weihnachtsrummel bei freiem Eintritt mit allerlei Attraktionen.

Drei Achterbahnen und viele Karussells und Bahnen warten auf dem Festgelände an der Klosterstraße auf große und kleine Volksfest-Fans. Einer der Höhepunkte ist die Dunkelachterbahn. Im „Höllenblitz“ wird jede Fahrt zu einem Erlebnis. Nicht weniger spektakulär dürfte der Besuch im „Haunted Castle“ sein. Das Spukschloss ist eine Geisterbahn, bei der sogar das Gruseln Spaß macht. Kirmes-Kenner dürfen sich auf die „XXL-Schaukel“ freuen. Und den besten Überblick auf das Volksfestgelände gibt es vom Riesenrad „Mon amour“, in dem sich nicht nur Verliebte in 42 Metern Höhe ganz nah sein können, um einen Weitblick über die Stadt zu genießen.

Viele Attraktionen für Klein und Groß

Das „Family Wonderland“ bietet noch viele weitere Fahrgeschäfte. Und mit dem Autodrom steht ein neuer Autoscooter auf dem Volksfest. Auch für Kinder bietet das „Family Wonderland“ viele Attraktionen. Vom klitzekleinen Mäusezirkus bis zu Riesen-Teddybären, vom Snow-Jumper über Entenangeln, Ball- und Pfeilwerfen, Geschicklichkeitsspielen sowie Karussells und einer Familienachterbahn gibt es ein buntes Unterhaltungsangebot.

Damit die Besucher auf dem Volksfest „feste“ feiern können, bietet eine Entenbraterei Weihnachtsmenüs an. Auch auf traditionelle Kirmes-Leckereien muss niemand verzichten – von kandierten Früchten über Crêpes, Churros, Langos und Waffeln bis zu gebrannten Mandeln ist alles dabei. Dazu gibt’s Glühwein und andere Getränke.

Das "Family Wonderland" öffnet vom 18. November bis 1. Januar 2023 täglich von 13 bis 22 Uhr, an den Wochenenden und Feiertagen ab 12 Uhr an der Klosterstraße 38, vis-à-vis Spandau Arcaden/Bahnhof Spandau. Der Eintritt ist frei.

Möchten Sie eine Volksfesttüte gewinnen – prall gefüllt mit vielen Überraschungen und einem dicken Paket an Gutscheinen für Freifahrten?

Unter allen Teilnehmern werden zehn Volksfesttüten verlost. Teilnahmeschluss ist der 24. November 2022.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.013× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.