Unfrieden um Weihnachtsrummel
Schausteller besetzen Büro des Spandauer Baustadtrats

Schausteller des Weihnachtsrummels „Family Wonderland“ hätten sich am 17. November „in friedlicher Absicht“ im Rathaus Spandau getroffen, um mit dem verantwortlichen Baustadtrat Thorsten Schatz (CDU) das Gespräch zu suchen. Der Stadtrat habe sich allerdings in sein Büro eingeschlossen und die Polizei gerufen.

Diese Einschätzung übermittelte Paula Wollenschlaeger, vom Veranstalter der Family Wonderland an der Klosterstraße via Facebook. Die Version des Bezirksamtes zu den Vorgängen liest sich etwas anders. Demnach haben 50 bis 80 Personen gut eine Stunde die Büroräume von Thorsten Schatz besetzt. Sie seien beim Betreten des Rathauses vom Wachschutz angesprochen worden, ließen sich aber nicht vom Zugang abhalten. Weil mindestens eine Person „mit einer offen getragenen Rohrzange bewaffnet war“, habe der Wachschutz die Polizei verständigt. Im Büro sei ein Mitarbeiter bedrängt und Foto- und Filmaufnahmen gemacht worden. Das Sekretariat musste von der Polizei geräumt werden. Das Bezirksamt habe Strafanzeige und Strafantrag gestellt. Es sei legitim, Rechtsmittel gegen Bescheide einzulegen oder im Rahmen des Demonstrationsrechtes zum Beispiel vor dem Rathaus seinen Unmut auszudrücken, erklärte Bürgermeister Frank Bewig (CDU). Sich aber Zutritt zu Amtsräumen zu verschaffen und dort Menschen unter Druck zu setzen „überschreitet mehrere Grenzen, was wir nicht hinnehmen werden.“

Der Anlass für die Eskalation war bereits einer Mitteilung von Wollenschlaeger vom 17. November zu entnehmen. Darin wurde beklagt, dass die an diesem Tag eröffnete Family Wonderland nach Vorgaben des Bezirksamtes zwischen Montag und Donnerstag bereits um 20 Uhr schließen muss. Der Grund dafür wäre eine Beschwerde aus dem vergangenen Jahr, in der Lachen und Jubeln von Gästen als störend empfunden wurde. Seitens der Schausteller seien viele Kompromisse vorgeschlagen worden, aber weder Thorsten Schatz noch Frank Bewig setzten sich für „eine schöne Winterzeit“ ein. „In Spandau hat man nichts mehr zu lachen“, lautete die Überschrift der Mitteilung.

Auch das wird vom Bezirksamt etwas anders gesehen. Zum einen hätten mehrere Beschwerden vorgelegen. Außerdem genehmige ein Stadtrat die Öffnungszeiten nach Vorlage des Umwelt- und Naturschutzamtes. Das sei ebenfalls an Vorgaben gebunden. Zu denen zähle unter anderem, wie viele Veranstaltungen es an einem bestimmten Ort gebe.

Die Family Wonderland auf dem ehemaligen Postgelände findet bis zum 1. Januar 2024 statt. Geöffnet ist täglich ab 13 Uhr, Freitag und Sonnabend bis 22, Sonn- und Feiertage bis 21 Uhr. Geschlossen ist am Totensonntag (26. November) und Heiligem Abend (24. Dezember).

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 571× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.162× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.