Veranstalter verspricht "Klasse statt Masse"
Traditions-Weihnachtsmarkt erstmals auf der Zitadelle

Der diesjährige Spandauer Weihnachtsmarkt findet in der historischen Kulisse der Zitadelle statt. | Foto:  Partner für Spandau
  • Der diesjährige Spandauer Weihnachtsmarkt findet in der historischen Kulisse der Zitadelle statt.
  • Foto: Partner für Spandau
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der traditionelle Spandauer Weihnachtsmarkt soll in diesem Jahr erstmals auf der Zitadelle stattfinden. Damit greift der Veranstalter Partner für Spandau eine Idee aus 2020 auf, deren Umsetzung der Lockdown verhinderte.

Die Zitadelle ist laut "Partner für Spandau" eine "atemberaubende Alternative" zur Altstadt. Die Besucher erwarte Lichterzauber und ein vorweihnachtliches Märchenland. Die historischen Gebäude werden beleuchtet, was für verschiedene "magische Blickwinkel" sorge und vorweihnachtliche Atmosphäre verbreite.

In der Zeit vor der Pandemie war der Weihnachtsmarkt in der Altstadt ein Massenereignis. Vor allem an den Wochenenden stand entlang der Fußgängerzone Bude an Bude. Auf der Zitadelle ist die Anzahl schon aus Platzgründen auf rund 80 begrenzt. So werde es zum Beispiel statt 16 Crêpes-Verkäufer nur sechs geben und die Besucherzahl auf maximal 3000 gedeckelt, die sich jeweils gleichzeitig in der Festung aufhalten können. "Klasse statt Masse" ist dafür das Motto von Partner für Spandau-Chef Sven-Uwe Dettmann. Dennoch werde alles, was der Weihnachtsmarkt-Besucher erwarte, aufgeboten: unter anderem Kunsthandwerk und Naschwerk, Glühwein oder Punsch, Fahrspaß oder Schiffschaukel für die Kinder.

Ein weiterer Vorteil des Standortes in der Pandemie ist, dass es nur einen Eingang gibt. Voraussetzung für den Zugang ist die 2G-Regel (Geimpft, Genesen). Der Eintritt kostet 3,50 Euro für alle, die älter als 16 Jahre sind. Für Jüngere ist der Zugang kostenlos. Die Eintrittskarte berechtigt außerdem zum Besuch der Museen sowie des Juliusturms. Wer das nutzt, spart Geld. Denn normalerweise beträgt der Preis dafür 4,50, ermäßigt 2,50 Euro.

Laut aktueller Planung wird der Markt vom 26. November bis zum 23. Dezember stattfinden. Die Öffnungszeiten sind Montag bis Freitag von 14 bis 22, Sonnabend und Sonntag von 12 bis 22 Uhr. Am Donnerstag, 23. Dezember, endet der Markt um 20 Uhr.

Der Weihnachtsmarkt soll übrigens einen festen Standort auf der Zitadelle bekommen – auch nach dem Ende der Pandemie. Gleichzeitig wird aber die Traditionsveranstaltung in der Altstadt ebenfalls wieder stattfinden - wegen der vorgesehenen Bauarbeiten im Spandauer Zentrum allerdings in kleinerem Rahmen.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.