Zahl der Insolvenzen stabil: Spandau belegt drittletzten Platz

Spandau. 34 Unternehmen mussten im ersten Halbjahr 2017 Insolvenz anmelden. Damit liegt der Bezirk aber weit hinter dem Berlin-Trend. Zeitgleich gab es 1145 Neugründungen in Spandau.

Mit Blick auf die ersten beiden Halbjahre 2016 und 2017 ist die Zahl der angemeldeten Insolvenzen in Spandau stabil geblieben. Jeweils 34 Unternehmen gaben von Januar bis Ende Juni ihre anstehende Zahlungsunfähigkeit bekannt. Für das gesamte Jahr 2016 wurden 68 Insolvenzen im Bezirk angemeldet und davon 49 auch tatsächlich vor Gericht eröffnet. Im berlinweiten Vergleich nimmt Spandau damit den drittletzten Platz ein. Die meisten Unternehmensinsolvenzen gab es 2016 in Charlottenburg-Wilmersdorf mit 119 Anträgen und in Mitte (107). Die wenigsten Verfahren wurden in Marzahn-Hellersdorf mit 29 Anträgen gezählt. Eine Gesamtzahl für 2017 liegt für Spandau noch nicht vor. Laut dem Amt für Wirtschaftsförderung gab es im ersten Halbjahr 27 eröffnete Verfahren. „Die berlinweite Entwicklung schlägt damit in Spandau nicht durch“, bilanziert Patrick Sellerie, Leiter der Wirtschaftsförderung Spandau. Denn in der Hauptstadt ist die Zahl der Insolvenzen stark gestiegen. Bis Ende Juni drohte schon 706 Firmen die Pleite. Häufigste Ursachen sind der Wettbewerb, Kapitalmangel oder Managementfehler.

Viele Betriebe schaffen Arbeitsplätze

Die meisten Insolvenzen registriert das Bau- und Gastgewerbe in Spandau. „Von der Currywurst-Bude bis zum 50-Mann-Unternehmen ist alles dabei“, so Patrick Sellerie. Zwar boome der Dienstleistungssektor. „Damit steigt aber insbesondere für kleinere Unternehmen der Wettbewerbsdruck.“ Das Baugewerbe wiederum ist stark von der Saison abhängig. Dem Bezirk bescheinigt Patrick Sellerie generell aber ein „stabiles und gesundes“ Wirtschaftsklima. „Bei den Neugründungen steht Spandau gut da, außerdem vergrößern sich viele Betriebe und schaffen so auch neue Arbeitsplätze.“

Die Statistik bestätigt das. 2016 zählte Spandau 1762 neue Firmen. Bis Juni 2017 waren es schon 1145. Im Bezirk sind knapp 7000 Unternehmen angesiedelt. uk

Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 740× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 46× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.