Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
538.565
Als geborener Kladower zog es mich nach meinem Theologiestudium in Heidelberg unweigerlich zur Zeitung. Bei der Rhein-Neckar-Zeitung konnte ich während meiner Lehrzeit auch die Tätigkeit als Lokaljournalist bei einem Meister dieses Genres im tiefsten Odenwald genießen. Diese Erfahrungen nutze ich seit 1989 in meiner journalistischen Tätigkeit etwa für die Berliner Morgenpost in erster Linie für meinen Heimatbezirk Spandau. Seit nunmehr gut elf Jahren arbeite ich mit dem Schwerpunkt Spandauer Süden für das Spandauer Volksblatt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Staaken.Zu einer Diskussion über die Rolle der Bundesrepublik Deutschland in der Außen- und Sicherheitspolitik lädt der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz am 12. März um 19 Uhr in das Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 ein. Zu Gast ist der außenpolitische Sprecher der SPD-Bundestagsfraktion, Dr. Rolf Mützenich. Um Anmeldung wird unter 22 77 01 87 gebeten. Michael Uhde / Ud
Staaken.Seine Reihe mit offenen Bürgersprechstunden vor Ort in den Kiezen startet Bürgermeister Helmut Kleebank am 13. März in Staaken. Im Restaurant "Schaukelpferd" an der Hauptstraße 6 steht er dort von 16 bis 17.30 Uhr für Gespräche zur Verfügung. Eine Anmeldung ist nicht erforderlich. Michael Uhde / Ud
Spandau.Einen verbesserten Service bietet die Volkshochschule Spandau (VHS) mit ihrem neuen Internetauftritt unter www.vhs-spandau.de. Der bietet ausführliche Informationen zu Kursen, Öffnungszeiten und Geschäftsbedingungen. Interessierte können mit Stichworten nach bestimmten Kursangeboten suchen und den gewünschten Kurs direkt über die Website buchen. Bestehen bleiben die weiteren Anmeldemöglichkeiten unter 902 79 50 00, Fax 902 79 50 01 oder per E-Mail info@vhs-spandau.de sowie auf der...
Spandau.Auf der Internetseite des Bezirks ( www.spandau.de) sind ab sofort die Namen aller Spandauer Verdienstordensträger aufgelistet. Ein Link ist unter der Rubrik "Bezirk" zu erreichen. Dort stehen in alphabetischer Übersicht die Spandauer, die in den vergangenen Jahrzehnten mit einer der acht Stufen des Verdienstordens ausgezeichnet wurden. Die reichen von der Verdienstmedaille bis zur Sonderstufe des Großkreuzes. Der Verdienstorden ist die höchste Anerkennung, welche die Bundesrepublik für...
Hakenfelde.In der Freizeitstätte Aalemannufer an der Niederneuendorfer Allee 30 können Teilnehmer ab elf Jahren bei einem Seidenmalkursus verschiedene Seidenmal-Techniken ausprobieren und sich für den nahenden Frühling ein Tuch gestalten. Kosten fallen dabei nur für das Material an. Gezeigt werden unterschiedliche Techniken. Am 8. März geht es um die Gutta-Technik, am 15. März um die Salztuch-Technik und am 22. März um die Aquarell-Technik. Die Kurse laufen jeweils von 15.30 bis 18 Uhr. Da nur...
Spandau.Im Rahmen seiner Informationsreihe lädt der Gerontopsychiatrische Verbund Spandau am 13. März von 15 bis 16.30 Uhr zur Informationsveranstaltung "Sicherheit für Senioren" in den Raum 128 a des Rathauses an der Carl-Schurz-Straße 2/6 ein. Polizeihauptkommissar Sigurd Böhme, Präventionsbeauftragter des Abschnitts 21 der Direktion 2, gibt Tipps zur Kriminalprävention. Themen sind etwa der sogenannte Enkeltrick, Wohnungseinbrüche in Seniorenwohnhäuser sowie Verkehrssicherheit. Anmeldungen...
Falkenhagener Feld.Das Darmkrebszentrum im Evangelischen Waldkrankenhaus Spandau an der Stadtrandstraße 555 lädt am 9. März von 10 bis 12 Uhr zur kostenlosen Patienten-Informationsveranstaltung "Aktiv gegen Darmkrebs" ein. Ärzte informieren über Vorsorgemöglichkeiten und die verschiedenen endoskopischen und operativen Behandlungsmethoden in einem Darmkrebszentrum. In der Pause und nach den Vorträgen der Ärzte haben Besucher Gelegenheit, Fragen zu stellen. Im Anschluss gibt es die Möglichkeit...
Spandau. Anlässlich des 80. Jahrestags der Ermordung Erich Meiers lädt das Spandauer "Bündnis gegen rechts" am 9. und 10. März zu zwei Gedenkveranstaltungen ein.Am 9. März beginnt um 14 Uhr an der Neuendorfer Straße 101 ein "Antifaschistischer Rundgang" auf den Spuren Erich Meiers durch die Neustadt. An Erich Meiers Ehrengrab auf dem Friedhof in den Kisseln trifft sich das Bündnis dann am 10. März um 14 Uhr am Friedhofseingang an der Pionierstraße 82-165. Erich Meier wurde im Alter von 22...
Spandau.Der Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) lädt am 9. März von 10 bis 12 Uhr zum gemeinsamen Frühstück in den Seniorenklub Lindenufer an der Mauerstraße 10 a ein. Das monatliche Frühstück im Kulbetreff am Kulbeweg 24 a in Hakenfelde ist für den 16. März von 10 bis 12 Uhr angekündigt. Michael Uhde / Ud
Spandau.Der Bezirksverband Spandau des Unionhilfswerks (UHW) lädt am 20. März um 20 Uhr zu einem Abend ins Kabarett-Theater "Die Stachelschweine" an der Tauentzienstraße 9-12 in Charlottenburg-Wilmersdorf ein. Gezeigt wird das "Gestochen Scharf - Das Wahlprogramm der Stachelschweine". Die ermäßigte Karte kostet 13 Euro. Voraussetzung ist die Anmeldung bis Freitag, 8. März, bei der Vorsitzenden des Bezirksverbands Elke Schade unter 362 54 10. Michael Uhde / Ud
Wilhelmstadt.Zur Börse lädt die evangelische Nathan-Söderblom-Kirchengemeinde in der Ulrikenstraße 7-9 am Sonnabend, 9. März, von 10 bis 13 Uhr ein. Angeboten werden Kinderkleider und Spielzeug. Michael Uhde / Ud
Kladow.Zum Tag der offenen Tür lädt das Rotkreuz-Institut Berufsbildungswerk im DRK Berlin (RKI BBW) am Krampnitzer Weg 83-87 am 14. März von 11 bis 18 Uhr ein. Besucher können sich über die 40-jährige Geschichte des RKI BBW informieren. Das kümmert sich um die Berufsvorbereitung und berufliche Erstausbildung für junge Menschen mit psychischen Behinderungen. Am Tag der offenen Tür führen Auszubildende die Besucher durch die Arbeits- und Wohnbereiche. Zum Kauf werden Produkte aus den...
Siemensstadt.Zur Veranstaltung "Künstler legen die Bibel aus" laden die Volkshochschule und der Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt am 14. März von 18 bis 19.30 Uhr an den Hefnersteig 1 ein. In seinem Diavortrag wird Detlef Gaastra deren Auseinandersetzung mit den Evangelien, der Apostelgeschichte und der Offenbarung des Johannes durch die Kunstgeschichte verfolgen. Der Eintritt kostet zwei Euro. Eine Anmeldung ist erforderlich unter 381 70 57 oder online unter www.vhs.berlin.de mit Angabe der...
Staaken.Jupiter und galaktische Nebel können Besucher am 8. März um 19 Uhr beim Beobachtungsabend der Bruno-H.-Bürgel-Sternwarte an der Heerstraße 531 ins Visier nehmen. Sternengucker werden im Planetarium auf dem Hahneberg zum Blick durch das 610 Millimeter Cassegrain-Teleskop erwartet - allerdings nur bei klarem Himmel. Zwei Tage vor Neumond durchläuft Jupiter gerade den offenen Sternhaufen Hyaden im Sternbild Stier. Der Eintritt kostet vier, ermäßigt zwei Euro. Zum Planetarium gelangt man zu...
Spandau.Zum Internationalen Frauentag werden am 8. März die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (ASF) und der Spandauer SPD-Bundestagsabgeordnete Swen Schulz von 16 bis 17 Uhr auf dem Markt in der Altstadt 400 Rosen verteilen. Am 9. März laden sie dann von 10 bis 12 Uhr zum Frauenfrühstück ins Kulturzentrum "Gemischtes" an der Sandstraße 41 ein. Michael Uhde / Ud
Siemensstadt.Zu einem kostenlosen Informationsnachmittag zum Thema "Diagnose Demenz - Wie geht es weiter?" laden die Siemens-Betriebskrankenkasse (SBK) und die Pflegestützpunkte Berlin am 13. März von 14 bis 18 Uhr in die SBK-Gesundheitswelten am Rohrdamm 83 ein. Die Veranstaltung will pflegenden Angehörigen von Demenzkranken Tipps geben, wie diese besondere Herausforderung für die Familie gemeistert werden kann. Im Anschluss an Informationen über das Pflege-Neuausrichtungs-Gesetz, die...
Haselhorst."Vergänglichkeit und Tod" titelt ein Konzert mit Bildprojektion, das am Sonntag, 10. März, um 16 Uhr in der evangelischen Weihnachts-Kirchengemeinde am Haselhorster Damm 54-58 beginnt. Zu hören sind Jürgen Trinkewitz am Cembalo und Magnus Andersson an der Laute. Der Eintritt ist frei. Michael Uhde / Ud
Staaken.Trauernde, die über ihr Leid mit anderen Betroffenen reden möchten, sind am 13. März um 17.30 Uhr ins Trauercafé der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 eingeladen. Im Gespräch mit anderen Menschen soll ihnen die Möglichkeit eröffnet werden, ihren Schmerz besser zu bewältigen. Michael Uhde / Ud
Spandau.In der Petrus-Kirche an der Grunewaldstraße 7 können Besucher vom 10. März bis zum 14. April durch den Ostergarten flanieren. Er wurde gestaltet von Kindern aus Kita und Hort, Konfirmanden und Jugendlichen sowie Seniorinnen und Ehrenamtlichen. Präsentiert werden bei freiem Eintritt Szenen aus der Passion und Auferstehung Jesu. Besucht werden kann der Ostergarten dienstags bis donnerstags von 14 bis 18 sowie sonntags von 10 bis 14 Uhr oder nach Vereinbarung unter 35 30 27 68. Michael...
Wilhelmstadt.Beim Frauenfrühstück am Sonnabend, 9. März, um 8.45 Uhr in der Arche der Gnadenkirche Pichelsdorf an der Jaczostraße 52 referiert Barbara C. Duhrmann über das Thema "Von der Freude". Teilnehmerinnen zahlen fünf Euro. Anmeldung bei Renate Strehlow unter 36 28 25 43 oder per E-Mail an FrauenfruehstueckinWeinberg@yahoo.de. Michael Uhde / Ud
Spandau.Das Museum "Spandovia Sacra" am Reformationsplatz 12 eröffnet am 9. März um 17 Uhr die Ausstellung "Brückenbauer: Vielfalt, Konflikte, Lösungen". Im Themenjahr "Reformation und Toleranz" bildet die Geschichte der reformierten Kirchengemeinde in Spandau einen Ausstellungsschwerpunkt. In diesem Rahmen werden auch der 130. Geburtstag von Martin Albertz (1883-1956) und seine Rolle in der Bekennenden Kirche gewürdigt. Albertz war von 1931 bis 1953 Pfarrer an der St. Nikolai-Kirche und...
Wilhelmstadt. Seit 26. Februar müssen sich Verkehrsteilnehmer auf der Heerstraße in Geduld üben. Grund sind Bauarbeiten an der Stößenseebrücke. Gleichzeitig werfen kommende Baumaßnahmen bereits ihre Schatten voraus.Da an der Stößenseebrücke die Lager ausgetauscht werden, steht bis Ende April pro Fahrtrichtung nur eine Fahrspur zur Verfügung. Nur rund 200 Meter westlich haben zudem die vorbereitenden Arbeiten für den Abriss und Neubau der Freybrücke begonnen. Für den Bau einer Behelfsbrücke...
Spandau.Im Selbsthilfetreffpunkt Mauerritze an der Mauerstraße 6 trifft sich erstmals am 6. März um 15 Uhr eine neue Gruppe für Trauernde. Diplompädagogin Dorothee Karle will mit den Betroffenen dabei nicht nur über Gefühle sondern auch über Verhaltensmuster, Fähigkeiten und Lebenseinstellungen reden. So sollen Strategien zur Bewältigung des Erlebnisses entwickelt werden. Die Selbsthilfegruppe trifft sich jeden zweiten Mittwoch von 15 bis 17 Uhr. Für acht Treffen zahlen die Teilnehmer 32 Euro....
Staaken. Etwas Druck musste der Spandauer CDU-Bundestagsabgeordnete Kai Wegner schon auf die Deutsche Bahn (DB) ausüben. Doch auf sein Schreiben vom 22. Januar an den DB-Vorstandsvorsitzenden Rüdiger Grube erhielt Wegner jetzt eine positive Antwort. Die Bahn sagte ihm zu, den Bahnhof Albrechtshof aufzuwerten."Endlich wird der Bahnhof Albrechtshof durch den Einbau zweier Aufzüge auch für Behinderte oder Eltern mit Kinderwagen zugänglich", freut sich Wegner über die Zusage der Bahn. Darüber...
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.