Erreichte Leser über veröffentlichte Inhalte:
537.700
Als geborener Kladower zog es mich nach meinem Theologiestudium in Heidelberg unweigerlich zur Zeitung. Bei der Rhein-Neckar-Zeitung konnte ich während meiner Lehrzeit auch die Tätigkeit als Lokaljournalist bei einem Meister dieses Genres im tiefsten Odenwald genießen. Diese Erfahrungen nutze ich seit 1989 in meiner journalistischen Tätigkeit etwa für die Berliner Morgenpost in erster Linie für meinen Heimatbezirk Spandau. Seit nunmehr gut elf Jahren arbeite ich mit dem Schwerpunkt Spandauer Süden für das Spandauer Volksblatt.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Hakenfelde. Unter dem Titel "Bewegung-Ernährung-Entspannung" bietet die Gesundheitsförderung des Evangelischen Johannesstifts, Schönwalder Allee 26, wieder ein Kursprogramm an.Die Kurse werden von Fachkräften geleitet. Die meisten Angebote werden von den Krankenkassen finanziell unterstützt. Das Kursprogramm kann auf www.wichernkrankenhaus-johannesstift.de heruntergeladen werden. Zudem liegen in Arztpraxen, Apotheken und öffentlichen Einrichtungen der Havelstadt Broschüren mit dem Kursangebot...
Staaken.Bei einem Wohnungsbrand am Pillnitzer Weg ist am 3. Dezember eine Mieterin ums Leben gekommen. Nachbarn hatten kurz vor 23 Uhr das Feuer in der Wohnung im sechsten Obergeschoss des Hauses bemerkt und die Feuerwehr alarmiert. Einsatzkräfte konnten zwar zunächst die schwer verletzte Frau aus der Wohnung retten. Aber trotz der sofort eingeleiteten Wiederbelebungsmaßnahmen verstarb die 44-Jährige noch vor Ort. Die Brandursache ist derzeit noch nicht geklärt. Michael Uhde / Ud
Spandau. Stadtrat Gerhard Hanke (CDU) hat seinen Parteikollegen und Spandaus Alt-Bürgermeister Konrad Birkholz sowie sowie den ehemaligen Leiter des Spandauer Rechtsamts, Professor Jürgen Knebel, angezeigt.Gegen beide ermittelt nun die Staatsanwaltschaft wegen des Verdachts der falschen Verdächtigung. Hanke, Stadtrat für Jugend, Bildung, Kultur und Sport, argwöhnt, dass beide im Oktober 2009 gegen ihn ein Korruptionsverfahren nur deshalb angestoßen hätten, um seine angestrebte Kandidatur als...
Kladow. Das lange Warten auf ein neues Gebäude für die Hortbetreuung der Mary-Poppins-Grundschule hat ein Ende. Am 3. Dezember konnten die Schüler das neue Domizil an der Charles-Lindbergh-Straße 74 - unweit des Schulgebäudes - in Beschlag nehmen."Lange Zeit ging es für unsere Schüler bei der Betreuung nach dem Unterricht sehr beengt zu", sagte Irmgard Schadach, Rektorin der Grundschule, Am Flugplatz Gatow 20. Das neue Gebäude bietet genug Platz für rund 100 Hortkinder. Weitere 100 Hortkinder...
Spandau. Ein Adventskranz aus Spandau wird die Lobby des Bundestags schmücken. Diakonie-Präsident Johannes Stockmeier und Martin von Essen, Vorsteher des Evangelischen Johannesstifts, haben den Wichern-Kranz am 30. November an Bundestagsvizepräsidentin Katrin Göring-Eckhardt überreicht.Mit der Kranzübergabe in der Abgeordnetenlobby dankte Stockmeier dem Bundestag für die gute, konstruktive Zusammenarbeit. "Zu vielen sozialpolitischen Herausforderungen und Fragen waren wir im vergangenen Jahr...
Kladow.Wer ein Kunstwerk für Haus oder Garten sucht, kann am 8. Dezember beim "Offenen Atelier zum Advent" des Künstlers Drago Maltaric fündig werden. Der 71-Jährige präsentiert Arbeiten aus Ton, Stein, Metall und Holz und bietet seinen Besuchern an, selbst ihre künstlerischen Fähigkeiten auszuprobieren und zum Beispiel eigene Kreationen zu modellieren. Auch wer Geschenke zum Fest sucht, kann im Atelier und im Garten des Künstlers von 12 bis 18 Uhr an der Sakrower Landstraße 2 fündig werden....
Spandau. Der Bezirk hat seit dem 29. November fünf weitere Träger der Spandauer Ehrennadel. Bei einer Feierstunde im Gotischen Saal auf der Zitadelle überreichte Bürgermeister Helmut Kleebank (SPD) die Auszeichnung an Jens A. Bose, Gabriele Fliegel, Lothar Lehmann, Bärbel Pasche und Jost Traulsen.Die Ehrennadel ist die höchste Auszeichnung Spandaus für besondere Aktivitäten zum Wohl des Bezirks. Seit 2001 wurden mit ihr bislang 43 Persönlichkeiten ausgezeichnet. Verbunden mit der Ehrung ist die...
Spandau. "Warum steht der Weihnachtsbaum auf dem Kopf?", fragen sich sicherlich so manche Besucher des Weihnachtsmarkts, wenn sie am Juwelier-Geschäft Brose an der Breiten Straße 23 vorbeischlendert."Teilweise bis ins 19. Jahrhundert war es in manchen Gegenden Europas üblich, den Baum verkehrt herum an der Decke aufzuhängen", erklärt Dietrich Alexander vom Lions Club Berlin-Spandau. Das habe schlichtweg Platz in kleinen Räumen gespart. Der besondere Weihnachtsbaum kündigt aber auch einen...
Wilhelmstadt. "Eltern können gar nicht zu früh damit beginnen, ihren Kindern vorzulesen, denn das ist für unseren Nachwuchs der einfachste und erfolgreichste Weg, selbst lesen zu lernen." Diese Überzeugung bekräftige Sozialsenator Mario Czaja (CDU) am 30. November bei der Übergabe eines Lesestart-Sets an Rabiaa Remmo und ihre einjährige Tochter Yousra.Die junge Mutter war mit Yousra zur U6-Vorsorgeuntersuchnung in die Kinderarztpraxis von Ulrich Fegeler und Gerald Ulbricht an der Pichelsdorfer...
Spandau. Mit ihrem Antrag in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 28. November will die CDU-Fraktion erreichen, dass der Regionalexpress 6 (RE 6) auch weiterhin über Spandau hinaus bis Gesundbrunnen verkehrt. Der Antrag wurde einstimmig verabschiedet."Mit dem Fahrplanwechsel am 10. Dezember soll der RE 6, auch bekannt als Prignitz-Express, wieder in Spandau enden", begründete der CDU-Verordnete Thorsten Schatz den Antrag seiner Partei. Erst vor gut einem Jahr hätte der Verkehrsverbund...
Spandau.Die Alternative Liste Spandau - Bündnis 90 die Grünen (GAL) hat in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 28. November gefordert, Papierkörbe der Berliner Stadtreinigung (BSR) in Spandau mit zusätzlichen Pfandflaschen-Behältern zu versehen. "Diese könnten etwa in Form eines Aufsatzes auf die Papierkörbe gestaltet werden", schlug der GAL-Verordnete Christoph Sonnenberg-Westeson vor. Ziel ist es, die Arbeit von Flaschensammlern zu erleichtern. Immer mehr Menschen seien "auf das...
Hakenfelde.Weil ihr Zustand ein gefahrloses Betreten nicht mehr garantieren kann, hat das Bezirksamt zwei Steganlagen an der Havel gesperrt. Betroffen sind die Holzstege an den Straßen An der Havelspitze und Spandauer Havelpromenade in der Wasserstadt. In Abstimmung mit der Oberen Wasserbehörde sucht das Bezirksamt nun nach Möglichkeiten, die Stege im kommenden Jahr zu sanieren. Michael Uhde / Ud
Hakenfelde.Ein vorweihnachtliches Konzert mit dem Akkordeon-Sound-Orchester beginnt am 9. Dezember um 15 Uhr im Gemeindezentrum Radeland, Schwanter Weg 3. In der Pause gibt es Kaffee und Kuchen. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird jedoch gebeten. Michael Uhde / Ud
Hakenfelde.Ein Adventskonzert veranstaltet die evangelische Wichern-Kirchengemeinde am 8. Dezember. Unter dem Motto "Hear the merry Bell" sind die "Joyful Voices Berlin", der Chor der Anna-Freud-Schule, sowie der Gesangskreis Wichern-Radeland zu hören. Beginn ist um 16 Uhr in die Wichern-Kirche, Wichernstraße 21. Der Eintritt ist frei. Michael Uhde / Ud
Falkenhagener Feld.Zu einer Adventsfeier für Kinder mit vielen spannenden Aktionen lädt die evangelische Paul-Gerhardt-Kirchengemeinde am 8. Dezember ein. Los geht es um 11 Uhr im Mehrgenerationenhaus, Im Spektefeld 26. Eintritt frei. Michael Uhde / Ud
Falkenhagener Feld.Die evangelische Zufluchtskirchengemeinde organisiert für den 7. Dezember einen Weihnachtsmarkt auf dem Kirchvorplatz an der Westerwaldstraße 16. An den Ständen gibt es von 16 Uhr an ein vielfältiges Angebot zum bevorstehenden Fest. Die Besucher erwarten kunsthandwerkliche Bastelarbeiten, Blumen und Gestecke, Musikdarbietungen sowie Punsch und Würstchen. Für Kinder gibt es Bastelangebote. Der Weihnachtsmann hat seinen Besuch angekündigt. Michael Uhde / Ud
Spandau.Beim Lesecafé im Museum "Spandovia Sacra" am Reformationsplatz 12 entführt die Autorin Saskia V. Burmeister am 7. Dezember die Zuhörer in märchenhafte Welten. Die kostenlose Veranstaltung mit der 26-jährigen Studentin der Veterinärmedizin, die bereits 17 Romane, Märchen, fantastische Geschichten und Tierabenteuer geschrieben hat, ist für Besucher jeden Alters geeignet. Beginn ist um 15.45 Uhr. Michael Uhde / Ud
Siemensstadt.Über die "Die Weihnachtsgeschichte in der Bildenden Kunst" berichtet Detlef Gaastra in seinem Vortrag am 6. Dezember im Selbsthilfetreffpunkt Siemensstadt am Hefnersteig 1. Der Diavortrag in Zusammenarbeit mit der Volkshochschule Spandau zeigt, wie Künstler in den Jahrhunderten auf unterschiedliche Weise dieses Thema dargestellt haben. Die Veranstaltung geht von 18 bis 19.30 Uhr. Der Eintritt kostet zwei Euro. Michael Uhde / Ud
Staaken.Trauernde, die über ihr Leid gern mit anderen Betroffenen reden möchten, sind am 12. Dezember im Trauercafé der Zuversichtskirche am Brunsbütteler Damm 312 willkommen. Im Gespräch mit anderen Menschen soll ihnen die Möglichkeit eröffnet werden, ihren Schmerz besser zu bewältigen. Das Treffen beginnt um 17.30 Uhr. Michael Uhde / Ud
Kladow. Im Spandauer Süden galt er als "ein Mann für alle Fälle". Otto Eigen kümmerte sich um vieles, was seine Heimat lebenswerter machen sollte. Auf diese Unterstützung müssen jetzt nicht nur die Kladower verzichten. Der 66-Jährige verstarb am 26. November. Am 4. Dezember hätte er Geburtstag gefeiert.Weit über die Grenzen seines Kiezes wurde Eigen bekannt, als sein Porträt im August 2010 die Siegessäule zierte. Er war einer von 204 Auserwählten, die im Rahmen der Aktion "be Berlin" für ihr...
Spandau. Begleitet vom Gitarristen Reentko präsentiert Christina Lux am 7. Dezember um 20 Uhr im Theatersaal des Kulturhauses Spandau, Mauerstraße 6, ihr aktuelles Album "Playground".Das bietet eine Mischung aus Pop, Folk, Jazz, Liedern und Chansons. Mit ihren nachdenklich-poetischen Lebensbetrachtungen betreibt Christina Lux eine beherzte Seelenschau und spürt so den tauben Stellen ihrer eigenen Biografie mit respektgebietender Kompromisslosigkeit nach. Aufrüttelnde Themen versteht die...
Wilhelmstadt.Im Bootshaus der "Ruder-Union Arkona", Scharfen Lanke 71-73, haben am 29. November deren Vorsitzender René Wilmes und Bildungsstadtrat Gerhard Hanke (CDU) eine Kooperationsvereinbarung zwischen dem Ruderverein und mehreren Schulen unterschrieben. Damit wird die bereits bestehende Zusammenarbeit im Rudersport mit der Heinrich-Böll-Oberschule jetzt auch auf die Schule an der Haveldüne, die Martin-Buber-Oberschule und die Lily-Braun-Oberschule ausgedehnt. Durch die Kooperation konnten...
Spandau.Zu einer weihnachtlichen Lesung mit musikalischer Begleitung durch "Oberton-Instrumente" lädt der Verein "Klang-Holz" am 8. Dezember ein. Beginn ist um 15 Uhr im Haus 4 auf der Zitadelle, Am Juliusturm 64. Sowohl der Zugang auf die Zitadelle als auch der Eintritt zu der Veranstaltung sind kostenlos. Michael Uhde / Ud
Spandau.Die Berufsberatung der Agentur für Arbeit Berlin Nord bietet Jugendlichen aus Spandau ab 10. Dezember wieder jeden zweiten Montag im Monat Tipps zur Ausbildung. Fragen zu Berufen werden von 15 bis 17 Uhr ohne Anmeldung im Jugendberatungshaus Spandau, Hasenmark 21, beantwortet. Michael Uhde / Ud
Funktionalität des eingebetteten Codes ohne Gewähr. Bitte Einbettungen für Video, Social, Link und Maps mit dem vom System vorgesehenen Einbettungsfuntkionen vornehmen.
Sie möchten selbst beitragen?
Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.