Bei Birger Holz finden Eltern Rat und Hilfe

Elterntrainer Birger Holz arbeitet als Kinderpfleger in einer Einrichtung an der Bizetstraße. | Foto: BW
  • Elterntrainer Birger Holz arbeitet als Kinderpfleger in einer Einrichtung an der Bizetstraße.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Er gibt Eltern hilfreiche Tipps, wenn ihre Kinder plötzlich Probleme machen. Seit einiger Zeit bietet der Elterntrainer Birger Holz im Familienzentrum Mahlerstraße 4 Seminare an. Mal geht es um Wege aus der Brüllfalle, mal um Kinder in der Trotzphase" oder Pubertät.

Wenn Birger Holz in lockerer Atmosphäre und anhand praktischer Beispiele erklärt, warum Kinder in bestimmten Phasen ihrer Entwicklung dieses oder jenes tun, hört er immer wieder ein Aha. "Viele Seminarteilnehmer sind auch erstaunt, wenn andere Eltern berichten, dass sich ihr Kind in bestimmten Situationen genauso verhält wie ihr eigenes", sagt der 30-Jährige. "Dann merken die Teilnehmer, dass sie nicht allein sind mit ihrem Problem."

Manchmal sind es die kleinen Dinge, die zu Veränderungen führen oder die zu beachten sind, um allen Familienmitgliedern den Alltag zu erleichtern. Birger Holz weiß, wovon er spricht. Der staatlich geprüfte Kinderpfleger betreibt seit einigen Jahren mit einer Kollegin eine Kinderpflegestelle an der Bizetstraße. Sie betreuen dort zehn Kinder im Kita-Alter. Dort erlebt er täglich, wie Kinder in bestimmten Situationen reagieren. Zusätzlich qualifizierte er sich vor zwei Jahren zum Elterntrainer. "Bislang gibt es in ganz Berlin 60 ausgebildete Elterntrainer", so Birger Holz. "Etwa 30 bieten inzwischen Elternseminare an. Das Besondere an uns ist, dass wir alle keine Sozialpädagogen sind, sondern aus der Praxis kommen. Einige sind Kinderpfleger wie ich, andere Kita- oder Horterzieher."

Dieser Praxisbezug ist es, warum Elterntrainer wie Birger Holz wissen, wie Kinder ticken. "Den Eltern hilft es dann schon sehr, wenn sie erfahren, warum ihr Kind bestimmte Dinge eigentlich macht", sagt Holz. "Wenn es dann noch Tipps gibt, wie man in bestimmten Situationen reagieren sollte, gehen die Eltern gestärkt aus den Seminaren."

Als Birger Holz vor einiger Zeit auf das Weißenseer Familienzentrum zukam und anbot, Elternseminare zu veranstalten, war man dort sofort offen für die Idee. Heute sind sie fester Bestandteil des Programms. "Ich biete die Seminare immer ohne Anmeldung an. Da fühlen sich Eltern nicht unter Druck gesetzt und können frei entscheiden, ob sie kommen. Für mich ist es dann natürlich spannend: Wie viele Eltern kommen? Und welche Probleme bringen sie mit?"

Zum letzten Seminar "Wege aus der Brüllfalle" kamen zum Beispiel gleich über 20 Leute. "Schon allein die Teilnehmerzahl machte den Eltern deutlich, dass sie mit ihrem Problem nicht allein sind", so der Elterntrainer. "Und eines ist klar: Wer ins Seminar kommt, ist keiner, der in der Erziehung alles falsch macht. Denn wer sich entschließt, an solch einem Seminar teilzunehmen, ist auf jeden Fall verantwortungsbewusst."

Sein nächstes Seminar im Familienzentrum bietet Holz am 20. Mai von 19 bis 21.30 Uhr an. Dann geht es um das Thema "Medien und wie sie sich auf unsere Kinder auswirken". Dabei stehen Fragen im Mittelpunkt, die viele Eltern beschäftigen: Sind Fernsehen, Smartphones, Tablets, Computer, Spielkonsolen und ähnliches Fluch oder Segen für die Kinder? Und vor allem: Wie lange sollten Kinder an solchen Geräten überhaupt zubringen? Wie immer ist auch zu diesem Seminar jeder ohne Anmeldung willkommen.

Weitere Informationen gibt es über den E-Mail-Kontakt auszeit-weissensse@gmx.de und unter 0176 80 43 08 12.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 122× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 790× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 112× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.