Reise durch die Mediengalaxie: Schüler setzten sich mit der digitalen Technik auseinander

Die Schüler beschäftigten sich auch mit der Manipulation von Bildern am Computer und im Internet. | Foto: Bernd Wähner
2Bilder
  • Die Schüler beschäftigten sich auch mit der Manipulation von Bildern am Computer und im Internet.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Fluch oder Segen? Moderne Medien sind auch aus Kinderzimmern kaum noch wegzudenken. Inzwischen gehört auch bei Grundschülern das Smartphone zum täglichen Begleiter. Umso wichtiger ist es, die Medienkompetenz der Kinder zu stärken und sich in den Familien zum Umgang mit den Medien auszutauschen.

Diesen Ansatz verfolgt die Grundschule im Moselviertel am Brodenbacher Weg 31. Deshalb organisierte sie gemeinsam mit dem Verein Metaversa einen Aktionstag unter dem Motto „Reise durch die Mediengalaxie“. „Wir besuchten im vergangenen Schuljahr bereits mit einigen Schülern das Pankower Medienkompetenzzentrum mezen an der Hosemannstraße“, so Schulleiter Frank Neumann. „Dort beschäftigten sich die Schüler mit dem Smartphone. Uns wurde dabei klar: In diesem Schuljahr müssen wir zu diesem Thema noch mehr machen. Deshalb bewarb sich unsere Schule bei der Medienanstalt Berlin-Brandenburg um die Teilnahme am Medienaktionstag – und bekam den Zuschlag.“

Medien spielten an der Schule eine große Rolle, so Neumann. So gibt es unter anderem eine Trickfilm-Arbeitsgemeinschaft. Weiterhin hat die Schule eine neue Kollegin, die sich intensiv mit dem Projekt eTwinning beschäftigt. In diesem können sich Schulen aus ganz Europa vernetzen. „Wir haben inzwischen Kontakt zu einer Schule in Luxemburg aufgebaut“, sagt Neumann.

Die Schule hat mittlerweile auch technisch aufgerüstet. In zahlreichen Räumen gibt es Internetzugang, sodass das Internet bei Bedarf auch für den Unterricht genutzt werden kann. Mit dem Aktionstag sollte nun auch etwas für die Verbesserung der Medienkompetenz getan werden.

Die Mitarbeiter des Vereins Metaversa führten einen Vormittag lang zunächst mit Schülern der fünften und sechsten Klassen Einzelprojekte durch. Unter anderem wurde ein kleiner Roboter programmiert. Die Schüler erhielten einen Einblick in die Fotobearbeitung. Eine andere Schülergruppe befasste sich mit dem Thema Datensicherheit. Und auch Wissensvermittlung zum Aufbau eines Computers sowie zum Mediennutzungsverhalten standen auf dem Programm des Projekttages.

Für den Nachmittag bereiteten die Schüler gemeinsam mit den Experten eine Präsentation vor, zu der die Eltern und Großeltern eingeladen waren. Dabei konnten sich die Familien zum Umgang mit Medien sowie zum Mediennutzungsverhalten informieren und austauschen. BW

Weitere Informationen gibt es auf http://metaversa.de/web/.
Die Schüler beschäftigten sich auch mit der Manipulation von Bildern am Computer und im Internet. | Foto: Bernd Wähner
Die Schüler konnten in einem Projekt mit einem Tablet einen kleinen Roboter programmieren. | Foto: Bernd Wähner
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 133× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 798× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 124× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.