Die Tanzwerkstatt für Kinder und Jugendliche No Limit feiert ihren 30. Geburtstag

Im Haus von No Limit proben Kinder und Jugendliche neue Tanzszenen ein. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Im Haus von No Limit proben Kinder und Jugendliche neue Tanzszenen ein.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Die Tanzwerkstatt No Limit wird 30 Jahre alt. In diesem Herbst wird das groß gefeiert.

Nach den Sommerferien zieht wieder allmählich Leben in den Flachbau in der Buschallee 87 ein. Seit Beginn des Schuljahres treffen sich die Kinder und Jugendlichen, die dort tanzend und bastelnd ihre Freizeit verbringen, um sich neuen Projekten zu widmen und wieder mit dem Training zu beginnen. Größtes Projekt ist, wie stets nach den Sommerferien, die Vorbereitung des diesjährigen traditionellen Weihnachtsmusicals. Das soll vom 29. November bis 10. Dezember aufgeführt werden. Wie in den vorangegangenen 25 Jahren schrieben es auch in diesem Jahr No-Limit-Leiterin Cirsten Behm und ihr Mann, der Musiker Michael Behm. Worum es in diesem Jahr gehen wird, ist allerdings noch ein Geheimnis.

Doch bereits am 17. November steht der Tanzwerkstatt ein großes Ereignis ins Haus. An diesem Tag wird nämlich der 30. Geburtstag von No Limit gefeiert. Gegründet wurde die Tanzwerkstatt 1987 von der Tanzpädagogin Cirsten Behm. Zunächst probte sie mit Kindern im damaligen Kulturhaus „Peter Edel“. Was mit zehn Kindern begann, wuchs rasch auf 100 Kinder an. Erste Höhepunkte waren Auftritte beim Weißenseer Blumenfest. Nach einer Odyssee durch unterschiedliche Probenräume konnte vor 15 Jahren die heutige Tanzwerkstatt an der Buschallee bezogen werden.

Heute tanzen regelmäßig mehr als 300 Kinder und Jugendliche bei No Limit. Geprobt wird in Gruppen. Diese haben sich spezielle Namen wie Raupen, Schmetterlinge, Schwäne, Delfine, Piraten, Libellen und Bienen gegeben. Jede Gruppe erarbeitet eigene Szenen oder ganze Inszenierungen. Diese werden öffentlich aufgeführt – nicht nur in der Tanzwerkstatt, sondern auch im FEZ, im Theaterforum Kreuzberg oder im Theater auf dem Pfefferberg.

Auch wenn sich die Tanzwerkstatt als „offenes Haus“ für beiderlei Geschlecht versteht, sind es nicht allzu viele Jungs, die die Angebote nutzen. Diese würden sich aber über weitere Mittänzer freuen. Im Haus gibt es außerdem eine „Theaterwerkstatt“, in der die Kinder kreativ arbeiten können. Dort wird in den Herbstferien auch die Dekoration für das diesjährige Weihnachtsmusical angefertigt. BW

Weitere Informationen gibt es unter  923 03 91 sowie auf tanzwerkstatt-nolimit.de.
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 76× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 755× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 70× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.