Stadtrandsiedlung Malchow. Eine Ausstellung mit Kunstwerken von Metallbildhauern ist bis Ende März in der Galerie des "Auto & Art & Café" zu besichtigen. Am Nachtalbenweg 61 sind unter dem Motto "El vuelo de bronce" Kunstwerke des Weißenseers Marco Flierl sowie der kubanischen Künstler Alberto Lescay und Choco zu sehen.
"El vuelo de bronce" heißt so viel wie "der Flug der Bronze". Diesen poetischen Namen gab sich ein deutsch-kubanisches Künstlerprojekt, das sowohl in Berlin als auch in Havanna stattfand. Am Anfang stand die Begegnung von Alberto Lescay und Marco Flierl. Die beiden sind Bildhauer und Betreiber einer Kunstgießerei. Für sie ist es selbstverständlich, die Entstehung einer Bronzeplastik vom ersten Entwurf bis zur Patinierung als einen kontinuierlichen Prozess zu betrachten. Beide entwickelten die Idee, gemeinsam mit anderen Bildhauern an einem Projekt zu arbeiten, voneinander zu lernen und sich inspirieren zu lassen. So kam es auch zu einem Zusammentreffen der Kulturen. Künstler afro-kubanischer Herkunft trafen auf Bildhauer aus Berlin. Dabei zeigte sich, dass Formensprache und Philosophie der Künstler ganz unterschiedlich sind.
Einer, dem der Spagat zwischen den Kulturkreisen gelang, ist Eduardo Roca Salazar (Choco). Der Kubaner hat inzwischen alle Kontinente bereist. Das spürt man auch in seinen Kunstwerken. In Symposien tauschten sich die am Projekt beteiligen Künstler zwanglos aus. Und so entstand viel Neues und Überraschendes.
Dass die Arbeiten der drei Künstler nun den Berlinern präsentiert werden, ist Jürgen Form zu verdanken. Dieser ist neuer Eigentümer des Autohauses und will nebenher auch Kunst präsentieren. Dass er als erstes die Ergebnisse einer deutsch-kubanischen Künstlerfreundschaft ausstellt, hat seinen Grund. "Ich arbeitete selbst sechs Jahre lang in Kuba", erklärt er.
Geöffnet ist die Ausstellung montags bis freitags von 10 bis 18 Uhr. Weitere Informationen gibt es unter 445 51 81.
Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.
Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...
Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...
Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.