Tanzen zu karibischer Musik: Im Strandbad legt DJ Shortleg den Sommer über auf

Auf der Tanzfläche kann jetzt sonnabends nach karibischer Musik getanzt werden. | Foto: Strandbad/Alexander Kleis
3Bilder
  • Auf der Tanzfläche kann jetzt sonnabends nach karibischer Musik getanzt werden.
  • Foto: Strandbad/Alexander Kleis
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Das Strandbad am Weißen See ist zwar ein beliebter Badeort, aber in den nächsten Wochen wird es abends auch zu einem Open-Air-Veranstaltungsort.

„An jedem Abend können die Besucher ab 19 Uhr zur After-Work-Lounge im Strandbad vorbeischauen“, erklärt Christiane Kürschner, die sich um die Öffentlichkeitsarbeit des Standbades kümmert. „Chillige Musik wie Reggae, Balkanbeats, Salsa und Swing sowie die Strandkulisse mit Palmen sorgen für eine entspannte Atmosphäre.“

Außerdem finden freitags bis sonntags Sonderveranstaltungen im Strandbad statt. Für den wöchentliche Höhepunkt, die Veranstaltung „Carribbean Splash Berlin“, konnte der Weißenseer DJ Shortleg gewonnen werden. Er legt jeden Sonnabend ab 19 Uhr im Strandbad auf. „Ich bin ein DJ mit dem Schwerpunkt karibische Musik“, so Count Shortleg. Seit neun Jahren organisiert er Veranstaltungen mit karibischer Musik in der ganzen Stadt. Seine Leidenschaft gehört dem Musikstilen Soca und Calypso. Shortleg:

„Ich lebe mit meiner Familie in Weißensee und fühle mich hier sehr wohl. Deshalb zieht es mich auch beruflich in den Kiez.“ Mit seinem Team suchte er längere Zeit nach einem geeigneten Platz mit besonderem Flair und einer authentischen, sommerlichen Kulisse. „Diesen Ort haben wir im Strandbad Weißensee gefunden“, sagt der DJ.

Shortleg legt aber nicht nur sonnabends karibische Musik auf. Bereits freitags ab 19 Uhr lädt er den Sommer über zu „Shortlags Strand Disco“ ein. Frei nach dem Motto „Ein Kessel Buntes“ können sich die Gäste dann auf ein musikalisch abwechslungsreiches Programm freuen. Sonntags swingt das Strandbad indes ab 16 Uhr. Dann sorgt DJ Impuls mit einer ganz anderen Musikrichtung für Unterhaltung. Donnerstags findet ein Tangokurs am Strand statt, und mittwoch- und donnerstagvormittags sind Interessierte zum „Yoga am Strand“ willkommen. BW

Informationen zum Sommerprogramm im Strandbad Weißensee gibt es auf www.binbaden.comsowie auf www.facebook.com/strandbadweissensee.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 235× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 944× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.003× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.