Charlotte-Treff besteht seit nunmehr zehn Jahren

Imkerin Anne Worbs und Heilpraktikerin Angela Wagner bieten im Charlotte-Treff Kurse an. Leiterin Kerstin Gerth begrüßte beide kürzlich. | Foto: BW
  • Imkerin Anne Worbs und Heilpraktikerin Angela Wagner bieten im Charlotte-Treff Kurse an. Leiterin Kerstin Gerth begrüßte beide kürzlich.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Das Nachbarschaftszentrum Charlotte-Treff bietet ab diesem Monat neue Vorträge und Kurse an. Los geht es am 16. Februar, 18 Uhr, mit einem ersten Vortrag "Die Heilwirkungen der Bienenprodukte".

"Bienen sind fleißige, nützliche und einzigartige Lebewesen mit vielen Geheimnissen", erklärt Anne Worbs. Die Referentin ist leidenschaftliche Hobby-Imkerin und hat zehn Bienenvölker. In ihrem Vortrag möchte sie Laien die Lebensweise der kleinen fleißigen Tiere näherbringen.

Honig, Pollen und Propolis kennen die meisten. Doch welche Aufgaben haben diese Substanzen in einem Bienenvolk? Und wie nutzen sie dem Menschen? Wie kann man diese Bienenprodukte in der gesunden Ernährung einsetzen? Um diese und weitere Fragen wird es in dem Vortrag gehen. Wer teilnehmen möchte, meldet sich unter 99 27 15 75 an.

Zwei neue Kurse startet in diesem Monat Angela Wagner im Charlotte-Treff. Die Heilpraktikerin bietet zunächst einen Qi Gong-Kurs an, der dienstags von 10 bis zirka 11.30 Uhr stattfindet. Willkommen sind dazu alle, die mit Bewegung, Konzentration und bewusster Atmung dem Alltagsstress begegnen möchten.

Zum anderen leitet sie dienstags von 16 bis 17 Uhr einen Kurs "Entspannungsreise". In diesem können die Teilnehmer mehr zum Thema Tiefenentspannung erfahren. "Ich biete eine Mischung aus unterschiedlichen Übungen an", berichtet Angela Wagner. Unter anderem erfahren die Kursteilnehmer mehr über Klangtherapie, Achtsamkeitsübungen, Progressive Muskelentspannung, autogenes Tranig und anderes mehr. Ziel dieses Kurses ist es ebenfalls, Alltagsstress abzubauen. Auch für diese beiden Kurse ist eine Anmeldung unter 99 27 15 75 erbeten.

Ebenfalls um das Thema Gesunderhaltung geht es in einem weiteren neuen Kurs "Gymnastik nach Noten". Er findet jeden 1. und 3. Mittwoch von 18.15 bis 19.15 Uhr in den Räumlichkeiten des Nachbarschaftstreffs statt. "Mit viel Spaß und nach Musik können die Teilnehmer dieses Kurses Übungen erlernen, die sie auch zu Hause und ohne Hilfsmittel durchführen können", berichtet Kerstin Gerth, die Leiterin des Charlotte-Treffs. "Dem Alter sind in diesem Kurs keine Grenzen gesetzt."

Weiterhin ist im Charlotte-Treff eine neue Gruppe für "Einsteiger ins Internet" gestartet, die sich montags von 15 bis 18 Uhr trifft und in der es noch freie Plätze gibt. Neben den neuen sowie den bewährten Kursen in den Räumen an der Mutziger Straße 1 hat das Team des Charlotte-Treffs auch Angebote außerhalb organisiert. So findet zum Beispiel einem im Monat montags von 15 bis 17 Uhr ein "Elterncafé" in der Kita Eigensinn an der Falkenberger Straße 13/14 statt. Der nächste Termin ist der 16. Februar.

Weitere Informationen zu allen Angeboten des Charlotte-Treffs: 92 40 72 90 sowie über den E-Mail-Kontakt charlottetreff@frei-zeit-haus.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 224× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 186× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 572× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.163× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.