Senioren-Olympiade am 9. September im Stadion Buschallee war großer Erfolg

Diese Herren zeigen, wie fit sie sind. Sie sind alle über 75 Jahre alt und nahmen an der 1. Pankower Senioren-Olympiade teil. Eine Disziplin war der 800-Meter-Lauf. | Foto: Bernd Wähner
6Bilder
  • Diese Herren zeigen, wie fit sie sind. Sie sind alle über 75 Jahre alt und nahmen an der 1. Pankower Senioren-Olympiade teil. Eine Disziplin war der 800-Meter-Lauf.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Hendrik Stein

Weißensee. Bei der 1. Pankower Senioren-Olympiade am 9. September zeigten Pankower Senioren einmal mehr, wie fit man mit regelmäßiger sportlicher Bewegung im Alter sein kann.

Das Sportereignis musste im Juni wegen Starkregen zunächst abgesagt werden. Beim Ersatztermin vor wenigen Tagen erwartete die Senioren dann ein anderes Wetterextrem: Strahlender Sonnenschein, der Mitte September für Temperaturen um die 30 Grad sorgte. Doch die Hitze schreckte die etwa 60 Senioren nicht ab. Einige Wochen nach den Olympischen Spielen in Rio wollten sie sich im Stadion Buschallee in mehreren Disziplinen ausprobieren. Zum Auftakt gab es eine gemeinsame Erwärmung. Diese nutzte auch die Schirmherrin der Veranstaltung, Sozial- und Sportstadträtin Lioba Zürn-Kasztantowicz (SPD), um sich ebenfalls zu strecken und zu dehnen.

Danach ging es für alle Teilnehmer auf eine 800-Meter-Walking-Strecke. Höhepunkt waren dann Wettkämpfe in Sportarten wie Medizinballstoßen, Torwandschießen, Radfahren, Handball-Speed-Wurf, Rudern, Standweitsprung und Bogenschießen. Außerdem hatten sie die Möglichkeit, mit echten Olympiateilnehmern vergangener Jahrzehnte ins Gespräch zu kommen. Unter anderem kam Volleyballerin Barbara Czekalla vorbei, die mit der DDR-Mannschaft 1980 olympisches Silber gewann. Auch die Olympiateilnehmer, der Gewichtheber Jürgen Ciezki und der Geher Karl-Heinz Stadtmüller, kamen vorbei.

Veranstaltet wurde die Senioren-Olympiade vom Bezirkssportbund gemeinsam mit dem Bezirksamt, dem Landessportbund Berlin und dem Wohlfahrtsverband Volkssolidarität. Klar ist schon jetzt: Auch im kommenden Jahr wird es wieder solch eine Sportveranstaltung, dann aber als Senioren-Sportfest geben. „Solche Senioren-Olympiaden werden wir immer in den Jahren veranstalten, in denen Olympische Spiele stattfinden“, sagt Günter Josuks, der Ehrenpräsident des Bezirkssportbundes. BW

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 407× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.012× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 612× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.