Weißenseer Tennisspieler starten durch

Jürgen Chmiel ist neuer Vorsitzender des TC Weißensee. Er lädt zum Saisonauftakt zu einem Tag der offenen Tür ein. | Foto: BW
  • Jürgen Chmiel ist neuer Vorsitzender des TC Weißensee. Er lädt zum Saisonauftakt zu einem Tag der offenen Tür ein.
  • Foto: BW
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Weißensee. Mit einem Tag der offenen Tür startet der Tennisclub Weißensee in die neue Saison. So viel sei für diesen Tag schon mal verraten: Neben Essen und Trinken sowie einem Schleifchen-Turnier dürfen die Besucher ein Schnuppertraining absolvieren. Mit von der Partie ist der Vorsitzende des Vereins, Jürgen Chmiel.

Am 25. April von 10 bis 15 Uhr dürfte die Tennisanlage an der Buschallee 50A gut gefüllt sein. Dann findet der Tag der offenen Tür statt. Eingeladen sind alle, die mehr über den Verein und seine Angebote wissen wollen oder gar ein Schnuppertraining absolvieren möchten. "Lediglich Turnschuhe ohne starkes Profil sind mitzubringen. Tennisschläger wiederum werden vom Verein gestellt", erklärt Jürgen Chmiel, Vorsitzender des Tennisclubs TC Weißensee. Echte Trainer warten auf die Interessierten dann vor Ort, um sie in die Welt des Tennissports zu führen. "Dadurch bekommen doch erst die Besucher ein Gefühl, ob ihnen diese Sportart wirklich liegt", so der 60-Jährige.

Wer es lieber ruhiger angehen möchte, kann neben Essen und Trinken dem Schleifchen-Turnier der TCW-Mitglieder beiwohnen. Der Verein Weißenseer Heimatfreunde wird weiterhin auf dem Areal mit seinen sieben Tennisplätzen einen Informationstand aufbauen.

Mit dieser Auftaktveranstaltung geht der Freizeitsportverein in die nächste Saison. Seit nunmehr 25 Jahren besteht er, unweit gelegen vom Naturschutzgebiet Fauler See. Mit ihm gibt es mittlerweile 200 Mitglieder. Diese packen dabei auch schon mal gerne selber mit an, um die Tennisanlage stets zu erweitern, wie Chmiel zu berichten weiß. So errichteten sie zum Beispiel auch ein eigenes Clubhaus mit Terrasse.

Nach dem Tag der offenen Tür finden dann auch schon die Punktspiele der Vereinsmannschaften statt. "Wir nehmen in diesem Jahr mit immerhin 17 Mannschaften am Punktspielbetrieb teil", freut sich Chmiel. Dazu gehören zehn Mannschaften im Erwachsenen-Bereich sowie sieben Jugendmannschaften von der U12 bis zur U18. Bereits am 1. Mai geht es mit den Verbandsspielen auf der Anlage los. Vom 14. bis 17. Mai sind die Tennisplätze an der Buschallee außerdem Austragungsort der Jugend-Bezirksmeisterschaften in der Altersklasse U16.

Für die jungen Tennisspieler organisiert der Verein im Sommer auch wieder zwei Tennis-Feriencamps. Das erste findet vom 20. bis 24. Juli, das zweite vom 24. bis 28. August statt. In diesen beiden Wochen werden die Teilnehmer ein intensives Training erleben können, und natürlich kommt auch der Spaß nicht zu kurz. Kinder können zum Tag der offenen Tür für eines der Camps sowie danach auf der Vereinshomepage angemeldet werden.

Weitere Informationen zum TCW gibt es auf der Homepage www.tc-berlin-weissensee.de.
Bernd Wähner / BW
Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 16× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 723× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 9× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.