Pankower Vorreiter
Neue Windkraftanlage entsteht an der Bundesstraße 2 in der Stadtrandsiedlung Malchow

Vor zwölf Jahren wurde es eingeweiht: das erste Pankower Windrad. Noch in diesem Jahr folgt nun das sechste im Bezirk. | Foto: Bernd Wähner
3Bilder
  • Vor zwölf Jahren wurde es eingeweiht: das erste Pankower Windrad. Noch in diesem Jahr folgt nun das sechste im Bezirk.
  • Foto: Bernd Wähner
  • hochgeladen von Bernd Wähner

Auf einer Fläche nordwestlich der Bundesstraße 2 wird noch in diesem Jahr eine neue Windkraftanlage entstehen. Einen entsprechenden Nutzungsvertrag hat Stadtentwicklungsstadtrat Vollrad Kuhn (Bündnis 90/Die Grünen) mit der Firma Mühle Malchow abgeschlossen.

Der Vertrag wurde zuvor mit dem Senat abgestimmt. Der vertraglich vereinbarte Standort umfasst Teilflächen zweier Grundstücke in der Stadtrandsiedlung Malchow. Der Nutzungsvertrag läuft bis Ende 2036 mit der Option einer Verlängerung bis Ende 2040. Auf dem Gelände soll eine Windenergieanlage mit einer Nabenhöhe von maximal 160 Metern errichtet werden. Sie wird noch 2020 in Betrieb gehen.

Pankow sei damit Vorreiter bei der Windenergienutzung in Berlin und setze hier ein deutliches Signal für den Klimaschutz und die Energiewende in Berlin, erklärt Kuhn. Der Stadtrat freut sich über den erfolgreichen Abschluss des Nutzungsvertrages: „Die Windenergieanlage wird eine klimaschonende Stromerzeugung im Umfang von circa 13 000 Megawattstunden jährlich ermöglichen.“ Das reiche für die Stromversorgung von 4000 Zwei-Personen-Haushalten. „Der Betrieb trägt damit unmittelbar zum Klima- und Umweltschutz bei – entsprechend den klimapolitischen Zielen, die 2019 in dem von der Bezirksverordnetenversammlung gefassten Beschluss zum Klimanotstand formuliert wurden“, so Kuhn weiter.

Pankow war 2008 der erste Berliner Bezirk überhaupt, in dem eine Windkraftanlage nach jahrelangen Bemühungen in Betrieb ging. Das seinerzeit gegen heftigen Widerstand aus dem Senat errichtete Windrad ist 180 Meter hoch und steht am Rande des Gewerbegebiets am Arkenberger Damm. Diese Anlage war dann für einige Jahre auch die einzige Windkraftanlage im Berliner Stadtgebiet. Die zweite Windkraftanlage folgte erst 2014. Sie steht ebenfalls in der Nähe der Bundesstraße B2 an der Grenze zum Land Brandenburg und ist 186 Meter hoch. Drei weitere, etwas kleinere Windkraftanlagen entstanden inzwischen im Pankower Norden – zwei an der Schönerlinder Straße neben der Firma Pyro Art und eine Am Vorwerk, neben der dortigen Baustoff- und Recyclingfirma. Bislang ist Pankow in puncto Windkraft aber eine Ausnahme. Obwohl es in Berlin weitere geeignete Flächen für Windkraftanlagen gibt, tut sich das Land immer noch schwer damit, sie zu genehmigen.

Autor:

Bernd Wähner aus Pankow

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

90 folgen diesem Profil

1 Kommentar

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 89× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 42× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 453× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.053× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.