Infocenter Berlin TXL eröffnet
Ehemaliger Flughafen Tegel: Multimediale Ausstellung informiert über die Großprojekte
![Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/04/12/3/433753_L.jpg?1681467793)
- Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals.
- Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
- hochgeladen von Thomas Frey
Die Umgestaltung des einstigen Flughafengeländes in Tegel hat begonnen. Interessierte Besucher können die Veränderungen auf dem 500 Hektar großen Gelände seit Mittwoch, 12. April, vor Ort im neuen Infocenter Berlin TXL nachvollziehen.
In Zukunft werden die Berliner Hochschule für Technik das Flughafengebäude nutzen und Gewerbe- und Industriebetriebe im Umfeld angesiedelt. Zudem entsteht ein neues riesiges Stadtviertel, das Schumacher Quartier, mit rund 5000 Wohnungen und rund 10 000 Bewohnern. Dazu kommen Park- und Freizeitanlagen, ein Naturschutzgebiet oder der neue Standort für die Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie.
Unter dem Motto „Past – Present – Future“ (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) werde Berlins größtes Stadtentwicklungsprojekt an verschiedenen Stationen greifbar, hieß es zum Start des Infocenters von der verantwortlichen Tegel Projekt GmbH. Das Infocenter befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Flughafens und bietet unter anderem eine multimediale Ausstellung zum Gesamtvorhaben sowie den einzelnen Teilprojekten.
![Per Touchscreen zu den einzelnen Bauvorhaben. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/04/12/5/433765_L.jpg?1681467793)
- Per Touchscreen zu den einzelnen Bauvorhaben.
- Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
- hochgeladen von Thomas Frey
An einem Multi-Touch Table kann das rund 500 Hektar große Areal spielerisch erforscht werden. Interaktiv erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über den Einsatz verschiedener Technologien, dem Schwammstadtprinzip oder was unter dem Begriff nachhaltige Stadtentwicklung zu verstehen ist.
![Die Ausstellung ist multimedial angelegt. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/04/12/9/433759_L.jpg?1681467793)
- Die Ausstellung ist multimedial angelegt.
- Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
- hochgeladen von Thomas Frey
Wann was und wie realisiert werden soll, kann an einem städtebaulichen Reality-Modell im Zeitraffer nachvollzogen werden. Gleiches gilt auch für die Vergangenheit. Denn das historische Gebäudeensemble soll im Zustand vor dem Umbau virtuell begehbar werden. Aktuell laufen dafür aber noch die Vorbereitungen.
![Virtuell soll es aber auch eine Zeitreise in die Vergangenheit geben. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/04/12/6/433756_L.jpg?1681467793)
- Virtuell soll es aber auch eine Zeitreise in die Vergangenheit geben.
- Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
- hochgeladen von Thomas Frey
Die Räume können außerdem für Veranstaltungen, Präsentationen oder Meetings gemietet werden. Das Angebot richtet sich laut Tegel Projekt GmbH an „Profilkonforme Unternehmen“ und Institutionen aus dem Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Zur Verfügung stehen 200 Quadratmeter Innenfläche und eine Terrasse. Platz gebe es für bis zu 199 Personen.
![Das Infocenter ist an vier Tagen in der Woche geöffnet. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls](https://media04.berliner-woche.de/article/2023/04/12/8/433768_L.jpg?1681467793)
- Das Infocenter ist an vier Tagen in der Woche geöffnet.
- Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
- hochgeladen von Thomas Frey
Das Infocenter Berlin TXL ist Dienstag von 9 bis 13, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18, und Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ab Juni soll es zudem zweimal pro Woche kostenlose Führungen durch die Schau geben.
Weitere Informationen finden sich unter www.berlintxl.de/infocenter.
Autor:Thomas Frey aus Friedrichshain |
Kommentare
Sie möchten kommentieren?
Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.