Infocenter Berlin TXL eröffnet
Ehemaliger Flughafen Tegel: Multimediale Ausstellung informiert über die Großprojekte

Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals. | Foto:  Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
5Bilder
  • Das Infocenter verspricht einen Blick in die Zukunft des ehemaligen Flughafenareals.
  • Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Umgestaltung des einstigen Flughafengeländes in Tegel hat begonnen. Interessierte Besucher können die Veränderungen auf dem 500 Hektar großen Gelände seit Mittwoch, 12. April, vor Ort im neuen Infocenter Berlin TXL nachvollziehen.

In Zukunft werden die Berliner Hochschule für Technik das Flughafengebäude nutzen und Gewerbe- und Industriebetriebe im Umfeld angesiedelt. Zudem entsteht ein neues riesiges Stadtviertel, das Schumacher Quartier, mit rund 5000 Wohnungen und rund 10 000 Bewohnern. Dazu kommen Park- und Freizeitanlagen, ein Naturschutzgebiet oder der neue Standort für die Berliner Feuerwehr- und Rettungsakademie.

Unter dem Motto „Past – Present – Future“ (Vergangenheit, Gegenwart, Zukunft) werde Berlins größtes Stadtentwicklungsprojekt an verschiedenen Stationen greifbar, hieß es zum Start des Infocenters von der verantwortlichen Tegel Projekt GmbH. Das Infocenter befindet sich im ehemaligen Verwaltungsgebäude des Flughafens und bietet unter anderem eine multimediale Ausstellung zum Gesamtvorhaben sowie den einzelnen Teilprojekten.

Per Touchscreen zu den einzelnen Bauvorhaben. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • Per Touchscreen zu den einzelnen Bauvorhaben.
  • Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • hochgeladen von Thomas Frey

An einem Multi-Touch Table kann das rund 500 Hektar große Areal spielerisch erforscht werden. Interaktiv erfahren Besucherinnen und Besucher mehr über den Einsatz verschiedener Technologien, dem Schwammstadtprinzip oder was unter dem Begriff nachhaltige Stadtentwicklung zu verstehen ist.

Die Ausstellung ist multimedial angelegt. | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • Die Ausstellung ist multimedial angelegt.
  • Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • hochgeladen von Thomas Frey

Wann was und wie realisiert werden soll, kann an einem städtebaulichen Reality-Modell im Zeitraffer nachvollzogen werden. Gleiches gilt auch für die Vergangenheit. Denn das historische Gebäudeensemble soll im Zustand vor dem Umbau virtuell begehbar werden. Aktuell laufen dafür aber noch die Vorbereitungen.

Virtuell soll es aber auch eine Zeitreise in die Vergangenheit geben.  | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • Virtuell soll es aber auch eine Zeitreise in die Vergangenheit geben.
  • Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • hochgeladen von Thomas Frey

Die Räume können außerdem für Veranstaltungen, Präsentationen oder Meetings gemietet werden. Das Angebot richtet sich laut Tegel Projekt GmbH an „Profilkonforme Unternehmen“ und Institutionen aus dem Bereich der nachhaltigen Stadtentwicklung. Zur Verfügung stehen 200 Quadratmeter Innenfläche und eine Terrasse. Platz gebe es für bis zu 199 Personen.

Das Infocenter ist an vier Tagen in der Woche geöffnet.  | Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • Das Infocenter ist an vier Tagen in der Woche geöffnet.
  • Foto: Tegel Projekt GmbH, Jan Pauls
  • hochgeladen von Thomas Frey

Das Infocenter Berlin TXL ist Dienstag von 9 bis 13, Mittwoch und Freitag von 14 bis 18, und Sonnabend von 11 bis 16 Uhr geöffnet. Der Eintritt ist frei. Ab Juni soll es zudem zweimal pro Woche kostenlose Führungen durch die Schau geben.

Weitere Informationen finden sich unter www.berlintxl.de/infocenter.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 663× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.414× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.462× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.