Ein See am Kletter-Tower: Freiraum-Pläne für die Tegel-Nachnutzung

Loidl-Partner Felix Schwarz vor seinen Plänen und einer optischen Vision für die Terminal-Zukunft. | Foto: Christian Schindler
2Bilder
  • Loidl-Partner Felix Schwarz vor seinen Plänen und einer optischen Vision für die Terminal-Zukunft.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Das „Atelier LOIDL Landschaftsarchitekten Berlin GmbH“ hat den ersten Preis eines Wettbewerbs der Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und der Tegel Projekt GmbH für die Gestaltung des öffentlichen Raums des Tegeler Flughafengeländes nach dem Ende des Flugbetriebs gewonnen.

Grüne Achsen, die von den Grenzen des Flughafen-Geländes zum Terminal führen, und ein See, der von den heutigen Straßenzufahrten dorthin begrenzt wird, sind die markantesten Merkmale der Loidl-Pläne. Dazu kommen am Rande der Wege Gastronomie und Bühnenflächen, die sowohl von Passanten zum Verweilen als auch für Freiluft-Veranstaltungen genutzt werden können. Nette Zutat: Der Tower könnte zum Kletterturm werden.

Im August 2015 haben die Senatsverwaltung für Stadtentwicklung und Umwelt und die Tegel Projekt GmbH einen Wettbewerb für die Gestaltung des öffentlichen Raums für den Campus von „Berlin TXL – The Urban Tech Republic’’ ausgelobt. Dieser wurde am 17. Dezember 2015 entschieden. Bei dem europaweit ausgeschriebenen Teilnehmerverfahren im Vorfeld haben sich 64 Landschaftsplanungsbüros und Planungsgemeinschaften aus dem In- und Ausland zur Teilnahme beworben. Am Wettbewerbsverfahren nahmen 17 Planungsbüros und Arbeitsgemeinschaften aus ganz Europa teil. Die Preissumme beträgt insgesamt 171.000 Euro.

„Mit dem Entwurf erhalten wir ein überzeugendes, tragfähiges, gut umsetzbares Konzept, das der Urban Tech Republic das gewünschte Profil geben wird“, sagte Staatssekretär Dr. Engelbert Lütke Daldrup (SPD).

Das Preisgericht lobte unter anderem „eine spannende Dramaturgie von urban bis naturnah“. Bei der Freiraumgestaltung des Campus sollte die Transformation des Standortes sichtbar und erlebbar werden. Für Flächen, die für die Nutzung der Beuth-Hochschule vorgesehen sind und in parallelen Planungsprozessen weiterentwickelt werden, sollten lediglich Ideen formuliert werden. So lassen die LOIDL-Leute es völlig offen, wie die Beuth-Hochschule den Innenraum des jetzigen Terminals nutzen wird.

Die Bau- und Realisierungskosten werden mit rund zehn Millionen Euro für gut 100.000 Quadratmeter veranschlagt. Die Realisierung der Freiraumplanung wird sich über mehrere Jahre erstrecken. Voraussetzung ist nach wie vor das Ende des Flugbetriebes. Staatssekretär Lütke Daldrup geht vom Jahr 2018 aus. Er glaubt, dass letztlich bis zu 1000 Unternehmen mit insgesamt rund 17.500 Beschäftigten später auf dem Areal aktiv sein werden. Im Kurt-Schumacher-Quartier sollen zudem 5000 Wohnungen entstehen. CS

Loidl-Partner Felix Schwarz vor seinen Plänen und einer optischen Vision für die Terminal-Zukunft. | Foto: Christian Schindler
Staatssekretär Dr. Engelbert Lütke Daldrup vor den Loidl-Plänen. | Foto: Christian Schindler
Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 180.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom baut Netz aus
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Ab Dezember starten die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Borsigwalde, Friedenau, Frohnau, Hakenfelde, Lichtenrade, Lübars, Mariendorf, Neu-Tempelhof, Reinickendorf, Schöneberg, Spandau, Tegel, Waidmannslust, Wilhelmstadt und Wittenau. Damit können weitere rund 180.000 Haushalte und Unternehmen in Berlin einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant...

  • Borsigwalde
  • 11.12.24
  • 2.653× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 1.991× gelesen
  • 1
WirtschaftAnzeige
Für weitere rund 84.000 Haushalte in Berlin baut die Telekom Glasfaserleitungen aus. | Foto: Telekom

Telekom vernetzt
Glasfaser-Internet hier im Bezirk

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten nun auch in Alt-Hohenschönhausen, Fennpfuhl, Friedrichsfelde, Friedrichshain, Karlshorst, Kreuzberg, Lichtenberg und Rummelsburg. Damit können nun rund 84.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2023 plant die Telekom insgesamt...

  • Alt-Hohenschönhausen
  • 11.12.24
  • 2.621× gelesen
KulturAnzeige
Blick in die Ausstellung über den Palast der Republik. | Foto: David von Becker
2 Bilder

Geschichte zum Anfassen
Die Ausstellung "Hin und weg" im Humboldt Forum

Im Humboldt Forum wird seit Mai die Sonderausstellung „Hin und weg. Der Palast der Republik ist Gegenwart“ gezeigt. Auf rund 1.300 Quadratmetern erwacht die Geschichte des berühmten Palastes der Republik zum Leben – von seiner Errichtung in den 1970er-Jahren bis zu seinem Abriss 2008. Objekte aus dem Palast, wie Fragmente der Skulptur „Gläserne Blume“, das Gemälde „Die Rote Fahne“ von Willi Sitte, Zeichnungen und Fotos erzählen von der damaligen Zeit. Zahlreiche Audio- und Videointerviews geben...

  • Mitte
  • 08.11.24
  • 3.529× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.