Ziekowkiez von Ankündigung nicht betroffen
Planungen für Vonovia-Bauprojekt gehen weiter

Visualisierung des künftigen Ziekowkiezes. Ein Neubau (hinten) zwischen zwei Bestandsgebäuden. | Foto:  Vonovia
  • Visualisierung des künftigen Ziekowkiezes. Ein Neubau (hinten) zwischen zwei Bestandsgebäuden.
  • Foto: Vonovia
  • hochgeladen von Thomas Frey

Der Immobilienkonzern Vonovia hat aufgrund der der stark gestiegenen Baukosten Anfang Februar angekündigt, 2023 alle geplanten Neubauvorhaben zu stoppen. Davon nicht betroffen ist das Vonovia-Projekt Ziekowkiez.

Nach derzeitigem Stand gebe es in dem Kiez keine Verzögerungen, teilte Grünen-Baustadträtin Korinna Stephan auf eine mündliche Anfrage des Linken-Fraktionsvorsitzenden Felix Lederle in der Bezirksverordnetenversammlung (BVV) am 8. Februar mit. Die Ankündigung der Vonovia hatte Befürchtungen ausgelöst, dass von dem Baumoratorium auch der Ziekowkiez betroffen sein könnte. Der Bezirk und Vonovia seien in „sehr intensivem Austausch“. Die Ankündigungen des Konzerns hätten keine Auswirkungen, „die Planungen werden vorangetrieben.“ Aktuell läuft noch das Bebauungsplanverfahren für den Ziekowkiez. In diesem Jahr sei kein Baubeginn vorgesehen.

Ein Vonovia-Sprecher bestätigte dies gegenüber der Berliner Woche bestätigt. Er ergänzte außerdem, dass es sich beim Ziekowkiez um eine Quartiersentwicklung handle. Die wäre auch anders zu bewerten als ein reines Neubauprojekt.

Rund 1100 Bestandswohnungen sollen in dem Kiez modernisiert und etwa 450 neue gebaut werden. Der Zuwachs entsteht neben zusätzlichen Gebäuden auch durch Dachgeschossausbauten. 140 Wohnungen gehören davon zum geförderten Segment mit einer Anfangsmiete um bisher 6,50 Euro nettokalt pro Quadratmeter. Teil des Gesamtvorhabens ist auch eine Kita mit 60 Plätzen.

Die Bestandswohnungen erhalten unter anderem neue Fenster, gedämmte Fassaden und eine zeitgemäße Warmwasserversorgung. Nach der Modernisierung wird die Miete dort nur um maximal 1,75 Euro nettokalt pro Quadratmeter ansteigen. Außerdem sind individuelle Lösungen bei möglichen Härtefällen vorgesehen, was 2018 in einer Vereinbarung mit dem Bezirk festgeschrieben wurde.

Als möglichen Baubeginn hat Vonovia im vergangenen Frühjahr das Jahr 2024 genannt. Korinna Stephan geht von einem Abschluss des Bebauungsplanverfahrens „in etwa zwei Jahren“ aus, wie sie in der BVV mitteilte. Das wäre dann wahrscheinlich 2025. Die Quartiersentwicklung im Ziekowkiez soll danach in mehreren Etappen erfolgen und im oder vielleicht auch um das Jahr 2030 abgeschlossen sein.

Autor:

Thomas Frey aus Friedrichshain

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

52 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 416× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.022× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.