Politiker wollen Mieter schützen: Bebauungsplan für altes Wasserwerk Tegel

Das Ensemble des alten Wasserwerks Tegel im neuen Ortsteil Borsigwalde steht bisher unter Denkmalschutz. Ein Investor plant allerdings Wohnungsbau. | Foto: Christian Schindler
  • Das Ensemble des alten Wasserwerks Tegel im neuen Ortsteil Borsigwalde steht bisher unter Denkmalschutz. Ein Investor plant allerdings Wohnungsbau.
  • Foto: Christian Schindler
  • hochgeladen von Christian Schindler

Borsigwalde. Auf der letzten Sitzung der abgelaufenen Legislaturperiode am 14. September haben sich die Bezirksverordneten dafür ausgesprochen, dass Veränderungen auf dem ehemaligen Wasserwerk an der Trettachzeile sozial verträglich geschehen.

Das Wasserwerk wurde um 1898 für die damalige Landgemeinde Tegel errichtet. Es steht längst unter Denkmalschutz. Heute gibt es auf dem mehr als 13.600 Quadratmeter großen Grundstück noch 15 Wohnungen sowie mehrere Gewerbebetriebe. Die Immobilie gehörte einst der GSW, über die es dann zur Deutschen Wohnen kam.

Die jedoch soll sehr weit sein in Verkaufsverhandlungen mit einem Investor, der in größerem Stil Wohnungsbau plant. Vertreter dieses Investors sollen vor Ort schon den Mietern erklärt haben, dass ihre Pläne für hochpreisigen Wohnungsbau genehmigt seien.

Hier widerspricht Baustadtrat Martin Lambert (CDU): „Dafür muss ein neuer Bebauungsplan erstellt werden, mit allen Beteiligungsrechten für Betroffene und Bezirksverordnete.“ Alle Fraktionen sprachen sich in Dringlichkeitsanträgen dafür aus, die Mieter vor Ort in die Planungen einzubeziehen und auch die unter Denkmalschutz stehenden Gebäude zu erhalten.

Einzige Differenz: Die CDU erachtet es als nicht sinnvoll, das Waldgrundstück mit historischem Eiskeller, dass sich ebenfalls auf dem Gelände befindet, öffentlich zugänglich zu machen. Das könnte mit Eigentumsrechten kollidieren. CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 272× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 908× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 251× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.