Erfolgreiche und engagierte Schüler mit Wölkerling-Preis ausgezeichnet

Die Jazz-Band des Humboldt-Gymnasiums gehört zu den Wölkerling-Preisträgern 2015. | Foto: Nico Rumöller
  • Die Jazz-Band des Humboldt-Gymnasiums gehört zu den Wölkerling-Preisträgern 2015.
  • Foto: Nico Rumöller
  • hochgeladen von Christian Schindler

Tegel. Rund 40 Schüler des Humboldt-Gymnasiums sind am 19. März mit dem Wölkerling-Preis der Schule ausgezeichnet worden.

Einmal im Jahr gibt es eine besonders festliche Veranstaltung im Humboldt-Gymnasium an der Hatzfeldtallee. Das Schulorchester spielt, einzelne Schüler zeigen ihr Können als Solisten. Dazwischen gibt es immer wieder Lobreden zu hören: Lehrer und Schüler erklären kurz, warum einzelne Schüler oder Gruppen den Wölkerling-Preis erhalten. Es ist eine schulinterne Auszeichnung, die an einen ehemaligen Lehrer erinnert.

Der Studienrat Erich Wölkering war von 1920 bis 1955 Lehrer an der Humboldt-Schule. Er war 1945 mit dabei, als die nach Binz evakuierten 180 Humboldtschüler nach Dänemark gebracht wurden. Damals war die Schule geteilt: Es gab Schüler in Berlin, und in Dänemark.

Erich Wölkerling und seine Frau Martha vermachten der Schule schließlich rund 61 500 Mark. Daraus errichtete die Vereinigung der Freunde der Humboldt-Oberschule (VdFHT) eine Stiftung, aus deren Zinsen "würdige und bedürftige Schüler" bedacht werden. Erstmals wurden Zinsen 1979 an verdiente Schüler ausgereicht. "Mittlerweile sind die Zinsen auf dem Geldmarkt allerdings so niedrig, dass der Wert der Auszeichnung eher symbolisch ist, sagt der heutige VdFHT-Vorsitzende Peter Cornelius. Bei der aktuellen Preisvergabe waren es ein Buchgutschein über 20 Euro oder ein USB-Stick der Schule.

Ausgezeichnet wurden sportliche Leistungen, das besondere Kümmern um neue Schüler von Seiten der Paten, aber auch die Jazzband der Schule.

Christian Schindler / CS

Autor:

Christian Schindler aus Reinickendorf

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

13 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 273× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 909× gelesen
Gesundheit und Medizin
Das Dominikus Krankenhaus informiert zur Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Moderne Behandlung bei Hüft- und Knieschmerzen
Informationsabend Robotik-Chirurgie

Hüft- und Knieschmerzen beeinträchtigen die Lebensqualität und werden oft durch Verschleiß, Unfälle oder Fehlstellungen verursacht. Moderne Technologien wie die Robotik-Chirurgie bieten neue Möglichkeiten für eine präzisere und minimalinvasive Behandlung. Am 4. Januar laden wir Sie herzlich zu einem Informationsabend ein, bei dem Chefarzt Tariq Qodceiah, Leiter des Caritas Hüftzentrums, die Vorteile der Robotik-Chirurgie bei Hüft- und Knieschmerzen erläutert. Er erklärt, wie diese innovative...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 254× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.