"Rucksackwaldschule" der Berliner Forsten eröffnet

Bastian Engel erklärt Schülern, warum Hasen Gruben graben und Kaninchen unterirdische Gänge. Mit dabei: Katrin Schultze-Berndt und Frank Mosch. | Foto: Kiefert
  • Bastian Engel erklärt Schülern, warum Hasen Gruben graben und Kaninchen unterirdische Gänge. Mit dabei: Katrin Schultze-Berndt und Frank Mosch.
  • Foto: Kiefert
  • hochgeladen von Ulrike Kiefert

Tegel. Der Bezirk hat seine erste "Rucksackwaldschule". Hier lernen Schüler ohne Leistungsdruck den Wald kennen und schätzen. Die erste grüne Schulstunde gab es jetzt in der Revierförsterei Tegelsee.

Sehen, fühlen, riechen, hören: Der Wald schult alle Sinne. Das konnten am 5. Mai etwa 30 Schüler aus der Grundschule am Tegelschen Ort erfahren. Mit den Waldpädagogen Bastian Engel und Undine Abadzic pirschten sie zwei Stunden lang durch den Tegeler Forst an der Ruppiner Chaussee. Sie spürten den Spuren von Hase, Reh und Dachs nach, lauschten Vogelstimmen, identifizierten Buche, Kiefer und Fichte.

"Die Schüler sollen die Natur ganz bewusst mit allen Sinnen erleben. Pflanzen und Tiere, Witterungsbedingungen, Naturgeräusche oder auch die Stille", erklärt Undine Abdazic das Konzept der Waldschule. Das weiche Moos und die harte Baumrinde, Spinnen und Käfer, Schnecken und Regenwürmer, Eicheln und Bucheckern, Nester und Nisthöhlen - vieles gibt es im Ökosystem Wald zu entdecken. Blätter und Äste laden zum kreativen Spielen, Bauen und Gestalten ein. Gerüche und Töne schärfen Ohren und Nase. So wird die Waldschule zum grünen Lernort, ohne Leistungsdruck und Noten.

Sechs dieser pädagogischen Waldschulen der Berliner Forsten gibt es bereits in Berlin. Nun hat auch Reinickendorf eine. "Ich hoffe, dass ihr Euren Freunden reichlich von Euren heutigen Erlebnissen erzählt, damit möglichst viele Schüler dieses Angebot nutzen", sagte Bildungsstadträtin Katrin Schultze-Berndt (CDU), die den Startschuss für die erste Führung gab. Auch Frank Mosch, Leiter der Revierförsterei Tegelsee am Schwarzer Weg 80, war dabei. "Denkt immer daran, ihr lauft hier durch das Esszimmer, das Schlafzimmer und die Wohnstube der Tiere", gab er den Kindern mit auf den Weg.

Anmelden für die Reinickendorfer Rucksackwaldschule können sich vor allem Schulklassen und Kita-Gruppen. Die Führung mit den zwei Waldpädagogen von "Jugend in Berliner Wäldern" der Forsten kostet pro Kind 2,50 Euro.

Kontakt unter 0176/56 91 42 21 oder per E-Mail an rucksackwaldschule@jibw.de.
Ulrike Kiefert / uk
Autor:

Ulrike Kiefert aus Mitte

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

53 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 44× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.