7. Tegeler Hafenfest vom 14. bis 17. Juli 2016 an der Greenwichpromenade

Frank Zander sorgt auf der Hauptbühne für Stimmung. | Foto: Flechtner
3Bilder
  • Frank Zander sorgt auf der Hauptbühne für Stimmung.
  • Foto: Flechtner
  • hochgeladen von Manuela Frey

Tegel. Vom 14. bis 17. Juli verwandelt sich die Greenwichpromenade beim 7. Tegeler Hafenfest in eine Festmeile. Zwischen Sechserbrücke und Borsigdamm präsentieren sich auf fünf Bühnen Künstler und Bands der Spitzenklasse.

Auf der Hauptbühne sind Creedence Clearwater Revived, Frank Zander, Atemlos und die große „Warm up Party“ zum Schlagerolymp 2016 mit Patrick Lindner und Olaf Berger zu sehen. Auf der Bühne am Kanonenplatz sind Sherman Noir & The Highway Surfers, Anne Bonny und die Rockpiraten sowie Flashback und Graceland zu Gast.

Ein ganz besonderes Highlight: Olaf & Hans präsentieren erstmals ihre CD „Schmerzfrei“: Diejenigen, die gerne mal nach dem Sprichwort „feiern, bis der Arzt kommt“ leben, bekommen mit dem Debüt-Album garantiert die richtige Party-Dosis verschrieben. Am 15. Juli steigt die Record Release Party ab 20.30 Uhr auf der Hauptbühne.

Kunst & Infos aus Polen

Der Tyskie Sommergarten ist mit polnischer Folklore, Infoständen, Spezialitäten, Kunsthandwerk und Musik aus Polen vor Ort. Am Sonnabend und Sonntag präsentiert sich die TOGGO Tour 2016 von Super RTL mit einer bunten Bühnenshow und unterschiedlichen Modulen aus bekannten Erfolgsserien.

Der Kindercircus Vegas lädt zum Mitmachen und Staunen ein. Weitere Highlights für kleine Besucher sind das Kinderschminken, die Bastelstraße, Karussells, Riesenrutsche, Trampolin, Aqua-Bälle und die Hüpfburg.

Jede Menge Sport

Die BCA Shivas Cheerleader, das 1. Majorettencorps und das Pole Sport präsentieren sich ebenso. Nach den Deutschen Meisterschaften im Stand Up Paddling 2015 findet nun die 1. Offene Ostdeutsche SUP Meisterschaft des Deutschen Kanu-Verbandes als Sprint- und Long-Distance Rennen statt. Präsentiert wird das 7. Tegeler Hafenfest von radio Berlin 88,8.

Gefeiert wird am 14. Juli von 15 bis 22 Uhr, am 15. Juli von 14 bis 23 Uhr, am 16. Juli von 10 bis 23 Uhr und am 17. Juli von 10 bis 20 Uhr. Der Eintritt ist frei.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 721× gelesen
WirtschaftAnzeige
Für rund 258.000 Haushalte in Berlin Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf baut die Telekom Glasfaserleitungen aus.  | Foto: Telekom

Glasfaser-Internet hier im Bezirk
Telekom bietet 258.000 Haushalten einen Anschluss ans Glasfasernetz

Aktuell laufen die Arbeiten zum Ausbau des hochmodernen Glasfaser-Netzes in Berlin auf Hochtouren. Neue Arbeiten starten in den Bezirken Charlottenburg-Wilmersdorf, Mitte und Steglitz-Zehlendorf. Damit können nun insgesamt rund 258.000 Haushalte und Unternehmen einen direkten Glasfaser-Anschluss bis in die Wohn- oder Geschäftsräume erhalten. Die Verlegung der Anschlüsse wird im Auftrag der Telekom durchgeführt. Bis 2030 plant die Telekom insgesamt zwei Millionen Anschlüsse in Berlin zu...

  • Zehlendorf
  • 20.01.25
  • 1.489× gelesen
BauenAnzeige
2024 war Richtfest für die Grundschule in der Elsenstraße. | Foto: SenBJF
7 Bilder

Berliner Schulbauoffensive 2016-2024
Erfolgsgeschichte für unsere Stadt

Die Berliner Schulbauoffensive ist nach wie vor eines der zentralen Projekte unserer Stadt. Mit aktuell mehr als 44.000 neu entstandenen Schulplätzen setzt die Offensive ihre Ziele erfolgreich um. So wurden von 2016 bis 2023 bereits 5 Milliarden Euro in moderne Bildung investiert. Auch in den kommenden Jahren wird das derzeit größte Investitionsvorhaben für Schulen fortgesetzt. Die Offensive geht weiter und führt zu einer dauerhaft verbesserten schulischen Umgebung für unsere Schülerinnen und...

  • Charlottenburg
  • 13.12.24
  • 3.526× gelesen
  • 1
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.