Langes Partywochenende
90er Olymp am 9. August 2019 und Schlagerolymp am 10. August 2019

Layzee FKA Mr. President | Foto: Promo
7Bilder
  • Layzee FKA Mr. President
  • Foto: Promo
  • hochgeladen von Manuela Frey

Im Freizeit- und Erholungspark Lübars wird auch dieses Jahr wieder kräftig gefeiert. Am 9. August 2019 gibt es bereits zum dritten Mal den 90er Olymp und am 10. August 2019 den SchlagerOlymp mit den Top-Stars des deutschen Schlagers.

Kaum ein Jahrzehnt war so ausgeflippt, musikalisch abwechslungsreich und vielfältig wie die 90er-Jahre. Die Loveparade hielt in Berlin Einzug, deutsche Dancemusic wurde zum internationalen Exportschlager und viele Mega-Hits begleiten uns noch bis heute. Freue dich schon jetzt auf 90er-Stimmung und auf die besten Live Acts der 90er-Jahre auf der Bühne im Freizeit- und Erholungspark Lübars! Mit dabei sind Stars wie Oli P., Captain Jack, Layzee FKA Mr. President, Magic Affair, Dj Tomekk, Beatboxer FII, Crazy Discoloverz und als Spezial Guest Aalisha (der neue Shootingsstar). Einlass zum 90er Olymp ist ab 16 Uhr mit Vorprogramm. Beginn um 18 Uhr.

Der Olymp gehört den Schlagerstars!

Der Olymp gehört nicht mehr den Göttern, sondern den Schlagerstars. Der 8. SchlagerOlymp am 10. August wird mit den Top-Stars des deutschen Schlagers das Ereignis des Jahres 2019, das alle Schlagerherzen schneller schlagen lässt.

26 Schlagerstars treten hintereinander nonstop auf einer Mega-Bühne auf. Drei riesengroße LED-Video-Wände übertragen das gesamte Programm. So hat jeder Besucher die Möglichkeit, aus jedem Winkel das Showprogramm zu sehen. Dieses Jahr sind mit dabei: Beatrice Egli, Pietro Lombardi, Ella Endlich, Feuerherz, Marie Wegener, Frank Zander, Sotiria, Bernhard Brink, Sonia Liebig, Olaf Henning, Dschinghis Khan, Annemarie Eilfeld, Norman Langen, Rosanna Rocci, Maria Voskania, Julian David, Anna Carina Woitschak, Vincent Gross, Antje Klann, Markus, Silke und Dirk Spielberg, Buddy, Magic Melody und Sandro. Einlass ist ab 11 Uhr mit Vorprogramm. Beginn: 13 Uhr.

Kostenlose Shuttle-Busse unterwegs

An beiden Tagen fahren kostenlose Shuttle-Busse vom U/S-Bahnhof Wittenau (Wilhelmsruher Damm) direkt zur Veranstaltung und auch wieder zurück. Shuttle-Busse verkehren am Freitag, 9. August, 16-1.15 Uhr (letze Abfahrt Quickborner Straße) und am 10. August in der Zeit von 11-1-15 Uhr (letzte Abfahrt). Bitte achten Sie auf die Busse, die mit „Olymp“ gekennzeichnet sind. Mit dem Olymp-Ticket sind alle Shuttle-Buss-Fahrten kostenlos. Parkplätze sind nur begrenzt verfügbar. Außerdem fährt der BVG- Buss X 22 direkt bis vor die Tür.

Neben dem attraktiven Showprogramm an beiden Tagen wird es auch eine kulinarische Versorgung auf höchsten Niveau geben. Zum reichhaltigen Sortiment gehören unter anderem Grillspezialitäten, Süßwaren, Crêpes, Brezeln, Pfannengerichte, Bierstände, Cocktails, Bowle und vieles mehr. Das Mitbringen von Speisen und Getränken ist verboten. Klappstühle, Hocker und Decken dürfen gerne mitgebracht werden.

Tickets gibt es ohne Vorverkaufsgebühr im Onlineshop unter www.super-ticket.de oder bei allen Theaterkassen (mit VVK-Gebühr). Es gibt noch einige VIP-Tickets für beide Tage. Kinder zahlen erst ab dem 13. Lebensjahr in Begleitung eines Erwachsenen über 18 Jahren.

Die beiden Partys finden am 9. und am 10. August im Freizeit- und Erholungspark Lübars statt. Eingang ist Quickborner Straße/Alte Fasanerie. 13469 Berlin.

Weitere Infos zu den Veranstaltungen finden Sie unter www.90erolymp.de und www.schlagerolymp.de.

Autor:

Manuela Frey aus Charlottenburg

following

Sie möchten diesem Profil folgen?

Verpassen Sie nicht die neuesten Inhalte von diesem Profil: Melden Sie sich an, um neuen Inhalten von Profilen und Orten in Ihrem persönlichen Feed zu folgen.

28 folgen diesem Profil

Kommentare

online discussion

Sie möchten kommentieren?

Sie möchten zur Diskussion beitragen? Melden Sie sich an, um Kommentare zu verfassen.

Beitragsempfehlungen

Gesundheit und MedizinAnzeige
Schonende Verfahren für Ihre Rückengesundheit werden am 19. März vorgestellt. | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Informationen für Patienten
Minimal-Invasive Wirbelsäulenchirurgie

Leiden Sie unter anhaltenden Rückenschmerzen oder Wirbelsäulenbeschwerden? Moderne minimal-invasive Operationsverfahren ermöglichen eine schonendere Behandlung mit schnelleren Genesungszeiten. Erfahren Sie mehr über innovative Therapiemöglichkeiten bei unserem Infoabend mit Dr. (Univ. Kermanshah) Kamran Yawari, Teamchefarzt des Caritas Wirbelsäulenzentrums. In seinem Vortrag erläutert er die Vorteile minimal-invasiver Wirbelsäulenchirurgie und zeigt auf, wann und für wen diese Methoden sinnvoll...

  • Reinickendorf
  • 18.02.25
  • 91× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es gibt und wie moderne Behandlungsmöglichkeiten helfen können.  | Foto: pixel-shot.com, Leonid Yastremskiy

Proktologie: Ende gut, alles gut!

Unser Darm ist mit seinen 5 bis 7 Metern Länge ein wahres Wunderwerk unseres Körpers. Doch wenn es am Ende des Darms zu Erkrankungen kommt, kann das die Lebensqualität erheblich beeinträchtigen – auch wenn man es nicht sieht. Aus Scham werden diese Probleme oft verschwiegen, dabei gibt es in den meisten Fällen gute Behandlungsmöglichkeiten. Wir laden Sie herzlich zu unserem Informationsabend ein! Erfahren Sie, welche proktologischen Erkrankungen häufig auftreten, welche Untersuchungsmethoden es...

  • Reinickendorf
  • 19.02.25
  • 45× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem.  | Foto: Caritas-Klinik Dominikus

Patienten fragen
Steine in der Gallenblase – was nun?

Gallensteine sind ein häufiges, aber oft unterschätztes Gesundheitsproblem. Etwa jede fünfte Person in Europa ist betroffen, und fast die Hälfte entwickelt im Laufe des Lebens Beschwerden. Diese äußern sich meist in Form von wiederkehrenden Schmerzen, insbesondere im rechten Oberbauch. In einigen Fällen können Gallensteine zu ernsthaften Komplikationen wie einer Entzündung der Gallenblase führen. Die bevorzugte Therapie bei Beschwerden ist die operative Entfernung der Gallenblase – in der Regel...

  • Reinickendorf
  • 12.02.25
  • 455× gelesen
Gesundheit und MedizinAnzeige
Informieren Sie sich über Intensivmedizin. | Foto: 2022 Tomasz Kuzminski

Infoabend am 11. Februar
Grenzen und Möglichkeiten der Intensivmedizin

Die Intensivmedizin hat erstaunliche Fortschritte gemacht und bietet schwerstkranken Patienten Überlebenschancen, die früher undenkbar waren. Doch wo liegen die Grenzen dieser Hochleistungsmedizin? Welche technischen, personellen und ethischen Herausforderungen gibt es? Besuchen Sie unseren Infoabend mit Priv.-Doz. Dr. Stephan Kurz und erfahren Sie, wie intensivmedizinische Maßnahmen Leben retten, aber auch komplexe Entscheidungen erfordern. Was geschieht, wenn Therapieoptionen ausgeschöpft...

  • Reinickendorf
  • 29.01.25
  • 1.056× gelesen
add_content

Sie möchten selbst beitragen?

Melden Sie sich jetzt kostenlos an, um selbst mit eigenen Inhalten beizutragen.